Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Meyer Görlitz Telemegor 4.5/300 auseinanderbauen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    70
    Beiträge
    1.107
    Danke abgeben
    1.403
    Erhielt 2.028 Danke für 711 Beiträge

    Standard

    Hallo Daniel,

    ich kenne dieses Objektiv nicht, würde aber davon ausgehen, dass man den Hinterlinsensatz von hinten einfach herausschrauben kann.
    Bei der Frontlinse sollte es Ringe geben, die von vorne aufzudrehen sind, so dass die Linsen herausgenommen werden können.
    Gruß, Michael

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :


  3. #2
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    02.02.2023
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    119
    Danke abgeben
    391
    Erhielt 603 Danke für 89 Beiträge

    Standard

    Hallo Michael,

    es sieht vorn fast so aus, als sind an der Frontlinse Ringe, die man herausschrauben kann.
    An diesen Ringen sind aber keine Kerben o.ä., wo man Werkzeuge ansetzen könnte.

    Daniel
    Geändert von DanielDD (30.08.2025 um 15:43 Uhr)

  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.656
    Danke abgeben
    2.184
    Erhielt 2.471 Danke für 1.042 Beiträge

    Standard

    Für "vorne" ein Friktionswerkzeug für die Ringe und nach intensiver Suche nach einer Feststellmade evtl. mal ein beherzter Drehgriff an "C".

    Und dann (besser "vorher"!) mal nach Serviceunterlagen oder "Tutorials" googlen ;-)

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jan Böttcher :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.415
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.690
    Erhielt 6.810 Danke für 1.061 Beiträge

    Standard

    Schau mal hier, das scheint hinten aehnlich gebaut zu sein : https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=25584

    Ich hab hier auch ein 4.0/300 da ist die vordere Linse mit einem gekerbten Ring befestigt. Hinten sieht es allersings anders aus (mit Überwurfmutter).

    Gruss Gorvah

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", gorvah :


  8. #5
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    02.02.2023
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    119
    Danke abgeben
    391
    Erhielt 603 Danke für 89 Beiträge

    Standard

    Das Teil B habe ich mit meinem Sohn zusammen abgeschraubt. Nachdem der erste Widerstand
    überwunden war, ging es leicht abzuschrauben.

    Teil C hat sich eine halbe Umdrehung bewegt, dann hat es sich verklemmt. Jetzt bewegt es sich in
    keine Richtung mehr.

    DanielDD
    Geändert von DanielDD (31.08.2025 um 01:49 Uhr)

  9. #6
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    02.02.2023
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    119
    Danke abgeben
    391
    Erhielt 603 Danke für 89 Beiträge

    Standard

    Ich habe bei Olbrich nachgefragt. Sie haben geschrieben, dass ich Teil C wieder in die
    Ausgangsstellung zurückdrehen und dann einen "Vorschraubring" vor der ersten
    Linse abschrauben soll...

    Daniel

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", DanielDD :


  11. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.656
    Danke abgeben
    2.184
    Erhielt 2.471 Danke für 1.042 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von DanielDD Beitrag anzeigen
    Ich habe bei Olbrich nachgefragt. Sie haben geschrieben, dass ich Teil C wieder in die
    Ausgangsstellung zurückdrehen und dann einen "Vorschraubring" vor der ersten
    Linse abschrauben soll...

    Daniel
    Ich hoffe mal das mit der Ausgangsstellung gelingt! Sorry, hier einen Irrweg vorgeschlagen zu haben! Evtl. helfen Gummihandschuhe als Grip-Verstärker.

    Wenn Du keine Löcher in den Vorschraubring bohren magst, wäre noch ein Tip, mit Kövulfix irgendeinen passenden runden Gegenstand (Gewürzdose, Deospraydose, Steckschlüssel, Kaffeetasse, auf der Drehbank perfekt gedrehten Körper, ...) als Handgriff anzukleben und hinterher wieder mit Aceton zu lösen (lieber nicht, wenn der Ring aus Kunststoff ist).

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •