Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Welchen Adapter brauche ich?

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    19.08.2025
    Beiträge
    1
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Frage Welchen Adapter brauche ich?

    Hey zusammen,
    mein Opa hat ein altes Canon Tele objektiv. Ein Canon FD 800mm f5.6l aus 1979. Ich habe eine Canon EOS 4000D und würde dieses Objektiv gerne benutzen. Was für ein Adapter bräuchte ich dafür und wäre dies überhaupt möglich?

    P.S.: Falls ihr einen Link benötigt dann schreibt mir gerne.

    Danke euch schonmal!
    LG Alfi

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.06.2010
    Beiträge
    1.010
    Danke abgeben
    2.107
    Erhielt 677 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Das Auflagemaß von Canon FD ist kürzer als von Canon EF, somit bräuchtest Du einen Adapter mir einem ausgleichenden Linsenelement, aber die originalen von Canon sind wohl sehr rar und entsprechend teuer, falls überhaupt zu bekommen, alles andere verschlechtert die Bildqualität wohl zu sehr.

    Da lohnt es sich evtl eher sich eine spiegellose ältere DSLM zum Probieren zu kaufen, daran lässt sich im Grunde alles adaptieren, aber ich bin sicher dass hier bald die Experten auflaufen werden, also Füße noch still halten mit dem Kamerakauf ;-)

    P.S. Glückwunsch zu so einem Opa!

  3. 4 Benutzer sagen "Danke", tho :


  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.274
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.959
    Erhielt 2.472 Danke für 953 Beiträge

    Standard

    sehe ich auch so! schau dich nach einer spiegellosen Canon und dazu den Canon Fd auf R Adapter um und du kannst dann auch in das nahezu " unendliche Angebot" am Mark für Altglas sehr einfach einsteigen. Mit 800mm ist es sicher aufwendig zu fotografieren, ein sehr gutes Stativ ist Voraussetzung.

    VG Ulrich

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.297
    Danke abgeben
    549
    Erhielt 5.035 Danke für 1.461 Beiträge

    Standard

    Laut diesem Beitrag [1] kann man dieses Objektiv an eine EOS mit speziellem Adapter [2] nutzen. Da die EOS 4000D APS-C ist mit ca. 1.6 Crop, würde ich das aber sein lassen. Lieber eine Spiegellose in Vollformat/Kleinbild besorgen. SONY-E hat sicher die beste Auswahl an Adaptern.

    [1] https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=15461
    [2] https://www.flickr.com/photos/ontari...ith/5015191028

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  8. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von schlicksbier
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    345
    Danke abgeben
    111
    Erhielt 1.263 Danke für 230 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    SONY-E hat sicher die beste Auswahl an Adaptern.
    Das halte ich dann doch für debattierfähig ;-). Ich bin jetzt noch auf kein Objektiv gestoßen, das ich nicht an meine Fujifilm Kameras bekommen hätte ...
    Ich kann nichts zur Autofokus-Qualität entsprechender EF auf E Adaptern sagen, aber die Fringer Adapter für EF auf X oder GF sind auf jeden Fall wie bei einem nativen Objektiv in der Qualität, was allerdings auch dann zu einem entsprechenden Preis kommt.
    Neue Ausgabe: "Gedanken zur Fotografie - 2" Zine // gedruckte Version und kostenloser Download beider Ausgaben: https://www.schlicksbier.com/gedanken-zur-fotografie-zine

  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.107
    Danke abgeben
    984
    Erhielt 1.686 Danke für 553 Beiträge

    Standard

    K&F Adapter FD Objektive auf Fuji GFX Mount funktioniert manuell...

    Man kann die FD-Objektive ganz praktisch auf EF umbauen. Wie das geht, wurde hier schon beschrieben.

    Ich habe Canon nFD 300mm F2.8 L (April 1981) Umbau auf EF
    und Canon nFD 500mm F4.5 L (1981) Umbau auf EF
    VG Ekkehard


  10. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.563
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.651
    Erhielt 10.437 Danke für 3.560 Beiträge

    Standard

    Hier der link zu Ed Mika Adaptern..... einfach mal folgen und Kontakt aufbauen.
    In dem im Link sichtbaren Bild sind seine nur 0,75mm auftragenden Adapter zu sehen. Diese werden einfach auf das Objektiv geschraubt, verriegelt und schon hat die "lange Tüte" von 800mm
    einen EF Anschluss. Das funktionierte bei meinem mittlerweile längst verkauften 4.5/500mm L einwandfrei. Die langbrennweitigen L-Supertele von Canon haben genug "Spielraum" gen Unendlich.
    Zwar hatte ich das 800er noch nicht in Händen, aber es würde mich verwundern, wenn es nicht funktionieren sollte.

    https://www.flickr.com/photos/ontarian/6013286303/

    Hier noch Bilder von einer Canon EOS 7 und dem 5.6/800mm L.. also genau dem Objektiv, welches der Opa dir überlies..

    https://www.flickr.com/photos/ontari...7624929098837/

    Ob es aber Sinn macht, bei der Canon zu bleiben, falls sich irgendwann noch andere Objektive dazu gesellen werden, kann hinterfragt werden.

    Der Hinweis auf die Sony Kameras mit E-Mount Anschluss und die schier unerschöpfliche Menge an verschiedensten Adaptern, der hier bereits gegeben wurde, liegt darin begründet, das es mit den damaligen SONY NEX Kameras erstmalig möglich war, die Limitierungen eines "Spiegelkastens" zu umgehen und ein Auflagemaß von 18mm zu etablieren. Damit ebnete Sony den Weg in die dann einsetzende "Adapteritis" der unterschiedlichsten Objektiv-Exoten... ob nun EXA, DKL, Canon FD.... es ließe sich beliebig fortsetzen.

    Fuji sprang erst später auf den Zug auf, als sich herausstellte, dass der "Altglas-Zug" langsam "los rollte".

    Im Endeffekt braucht man hier keine Diskussionen darüber führen, denn alle Kamerasysteme die Spiegel-los wurden, sahen sich eben genau den Anforderungen ausgesetzt, Adapter für alles mögliche und Unmögliche zu bauen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  11. 3 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  12. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von schlicksbier
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    345
    Danke abgeben
    111
    Erhielt 1.263 Danke für 230 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Man kann die FD-Objektive ganz praktisch auf EF umbauen. Wie das geht, wurde hier schon beschrieben.
    Ich würde allerdings nie Objektive verbasteln. Lieber (aus Myriaden von Gründen) auf spiegellose Kameras switchen und dann entsprechende Adapter nutzen.
    Neue Ausgabe: "Gedanken zur Fotografie - 2" Zine // gedruckte Version und kostenloser Download beider Ausgaben: https://www.schlicksbier.com/gedanken-zur-fotografie-zine

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", schlicksbier :


  14. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.297
    Danke abgeben
    549
    Erhielt 5.035 Danke für 1.461 Beiträge

    Standard

    Mir ging es mit dem Verweis auf Sony nicht um den Kampf der Systeme, das läge mir fern. Wie Henry auch anmerkte liegt der Vorteil bei Sony, wenn es um exotische Anschlüsse geht und evtl. noch im Preis und der Auswahl pro Anschluss, weil der Markt intensiver bespielt wird.

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  16. #10
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.563
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.651
    Erhielt 10.437 Danke für 3.560 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von schlicksbier Beitrag anzeigen
    Ich würde allerdings nie Objektive verbasteln. Lieber (aus Myriaden von Gründen) auf spiegellose Kameras switchen und dann entsprechende Adapter nutzen.
    Sollte man in der heutigen Zeit mit den "Spiegellosen" auch nicht mehr.

    Gleichwohl ist es immer auch eine Debatte um die Kameras, denn nicht jeder ist bereit - zumal nicht wenn er 30 oder mehr Jahre Kameras mit Spiegelkasten und austauschbaren Mattscheiben genutzt hat - auf einen elektronischen Sucher umzusteigen.

    Die hier im DCC zu lesenden Umbauten erfolgten nun auch schon vor 15 oder mehr Jahren und ich bin nach wie vor froh, als bekennender Spiegelreflex - Veteran meine Umbauten seinerzeit gemacht zu haben. Auch wenn heute vieles mehr über die ebenfalls in meinem Besitz befindlichen Sony Kameras "anzuschließen geht", greife ich doch auch heute noch lieber zu meiner EOS 1D MKIV oder der 5D MKIII wenn es "manuell schnell gehen muss".

    Insofern gibt es auch heut noch "Nachfragen" nach Umbau-Lösungen, wie das obige "ED Mika" - Kit zeigt. Wobei dies ja nicht ein Umbau sondern eine Adapterlösung ist.

    Gleichwohl werden auch heute noch - z.B. im Filmbereich - Objektive auf andere Anschlüsse umgearbeitet. Hier sind die Objektive der 35mm Filmkameras genannnt, z.B. Angenieux....

    Selbst die von gern genutzten "Projektions-Objektive" sind streng genommen Umbauten, da sie mit Hilfsmitteln wie dem SFT oder anderen Helicoiden eben ausserhalb der in den Projektoren vorgesehenen Spezifikationen betrieben werden.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  17. 3 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •