
Zitat von
gladstone
Hallo Volker,
erst mal vielen Dank für die wirklich gelungene Vorstellung dieser wunderbaren Optik. Auch in Frankreich konnte (und kann)
man überragende Objektive fertigen :-)
Ich selber konnte vor einiger Zeit ebenfalls dieses 2,8/200 - noch originalverpakt und unbenutzt - aus einer Auflösung eines
Fotogeschäftes für wenig Geld ergattern.
Daher kann ich Deinen Erkenntnissen und Bewertungen dieses Objektives voll und ganz zustimmen. Das Purple Fringing in
der Schärfeebene ist bei f/2.8 auffällig vorhanden, wird bei f/4 deutlich weniger und ist bei f/5,6 weitgehend weg.
Farbquerfehler sind zum Rand hin vorhanden und auch recht hartnäckig bei geschlossener Blede präsent, aber nicht in einem
Ausmaß, dass es bildschädigend ist (außerdem in der Nachbearbeitung gut zu beheben).
Ich finde das besondere an diesem Objektiv ist das Bokeh. Es ist butterweich, mit einem grandiosen Schärfe - Unschärfe
Übergang und Bokehballs ohne Outlining bzw. "Zwiebelringen". Man kann damit Fotos von einzigartiger Schönheit schaffen,
was Du überaus eindrucksvoll gezeigt hast.
Da Du die Verwendung des Materials "Babyblend" erwähnt hast: rein vom "Befingern" bin ich der Meinung, dass nur der
Blendenring und die ausziehbare Gegenlichtblende aus diesem Material sind. Ansonsten ist der komplette Tubus nach meinem
Dafürhalten aus Metall.
In diesem Sinne, nochmals vielen Dank für diese Vorstellung und
LG, Christian