Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Angénieux DEM 200 mm f/2,8 ED

Baum-Darstellung

  1. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.903 Danke für 807 Beiträge

    Standard Konstruktion und Verarbeitungsqualität

    Die beiden Angénieux Varioobjektive 35-70 f/2,5-3,3 und 70-210 mm f/3,5 mussten sich bei ihrer Markteinführung viel Kritik gefallen lassen. Nicht ganz zu Unrecht, denn der äussere Tubus und die Einstellringe dieser Objektive wurden aus glasfaserverstärktem Makrolon (Bayblend) gefertigt und liessen berechtigte Zweifel bezüglich ihrer Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit aufkommen. So weisen einige dieser Objektive mittlerweile Haarrisse in den Einstellringen auf. Bei der zweiten Version des Telezooms hatte Angénieux mittels einer Aluminiumfassung nachgebessert.

    Die Aussentuben und Einstellringe der DEM 200 mm f/2,8 ED und DEM 180 mm f/2,3 sind ebenfalls aus "Bayblend" gefertigt, während im Innern eine Aluminum-Mangan-Magnesium-Legierung verbaut ist. Insgesamt wirkt das Objektiv sehr robust. Leider sind alle Beschriftungen nur aufgedruckt und dadurch kurzlebiger als die bei anderen High-End-Produkten üblichen Gravuren. Die Kenndaten des Objektivs sind auf der ausziehbaren Streulichtblende aufgebracht, während der Scharfeinstellring Entfernungsangaben in Meter (weiss) und Feet (gelb) zwischen Unendlich und 2,15 m präsentiert. Der Blendenring hat durchgehend halbstufige Rastungen zwischen f/2,8 und f/22, wobei die kleinste Blende für die Blenden-und Zeitautomatik der Contax-Kameras in grüner Farbe angelegt ist.

    Name:  Angenieix200DEM-03.jpg
Hits: 325
Größe:  256,5 KB

    Die Länge des Objektivs verändert sich bei der Scharfeinstellung nicht. Die Innenfokussierung DEM (Differential Element Movement) sorgt dabei laut dem Hersteller für eine bei allen Abbildungsmaßstäben konstante Schärfe, einen gleichbleibenden Schwerpunkt sowie eine für den Einsatz von Polarisations-und Verlauffiltern prädestinierte feststehende Frontlinse. Die Scharfeinstellung ist dank DEM schnell und butterweich - allerdings ist sie auch so leichtgängig, dass man darauf achten muss, sie nicht unbeabsichtigt zu verstellen.

    Fortsetzung folgt...

  2. 9 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •