-
Die Frage hier bezog sich auf Schneider AV - Xenotar 2,4/90mHFT insofern gehen meine Ausführungen vorbei, wobei ich mich frage ob unter dem "begrenzten Markt" ,eben nur für Projektor, jeder Hersteller sein eigenes Linsenrezept entwickelt hat.
Will Wetzlar hat auch Projektionsobjektive gefertigt und es wird bei Wiki beschrieben, dass bei Will die 85mm (KB) mit Lichtstärke 2,8 in der Regel 3 Linser waren. Soweit man eine Menikuslinse dazu verbaute konnte die Lichtstärke auf f 2,5 gesteigert werden.
Ich habe in den 80er Jahren von Will mir SUPER TALON Projektionsobjektive mit 60mm und 90mm 2,5 gekauft und in diesem Zusammenhang hier auch noch den sehr ausführlichen Prospekt der Fa. Will liegen: "Qualitäts-Objektive. Die Objektiv-Palette für alle Projektions-Aufgaben".
Dieser Prospekt nennt für die Reihe MAGINON Brennweiten von 45mm bis 250mm mit Lichtstärken von f2,8 bis 4,0 NV alle 3 Linser;
Reihe MAGINON SPECIAL Brennweiten von 37,5mm und 50mm mit f3,5 und f2,8 NV beide 4 Linser;
Reihe MAGINON SPECIAL Brennweiten von. 85mm bis 400mm mit f2,8 bis f5,0 MC alle 3 Linser;
Reihe MAGINON OPTIMAL Brennweiten von 40mm und 45mm mit f2,8 MC beide 6 Linser;
Reihe MAGINON OPTIMAL Brennweite 90mm mit f2,5 MC 5 Linser;
Reihe LUMAGON Brennweite 27mm f2,8 MC 8 Linser (!);
Reihe LUMAGON Brennweite 35mm f2,8 MC 7 Linser;
Reihe LUMAGON Brennweiten: 50mm, 55mm und 150mm f2,8 alle MC 5 Linser;
Reihe LUMAGON Brennweite 90mm f2,4 (!)MC 5 Linser.
Der Prospekt nennt darüber hinaus noch Objektive mit den Bezeichnungen TRAVEGON, TRAVEGON OPTIMAL, diverse VARIO Objektive mit 70mm-120mm, 85mm-150mm, beide 6 Linser und erstaunlich ein 14mm-28mm f1,0 MC mit 13 Linsen sowie ein 11mm-30mm f1,1 MC mit 11 Linsen, dazu auch Episkop und Overhead-Objektive 1-4 Linsen sowie die WILON 3 Linser und die WILONAR 4 Linser Vergrößerungs Objektive.
VG Ulrich
-
2 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln