Ergebnis 1 bis 10 von 89

Thema: Edixa-Mat-Travenar A.Schacht Ulm 2.8/90 mm

Baum-Darstellung

  1. #37
    Fleissiger Poster Avatar von mk67ExaktaVarex
    Registriert seit
    14.10.2021
    Beiträge
    105
    Danke abgeben
    82
    Erhielt 257 Danke für 76 Beiträge

    Standard

    Henrys Beobachtung...
    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Am Vollformat ist es leider in den Ecken randunscharf, was sich auch durch stärkere Abblendung nicht sonderlich verändert.
    ...hat mich ob des heraufziehenden Wochenendes doch mal zu einem schnell hingerotzten Klassiker-Vergleich auf der Sony A7 (I) verleitet:


    • Schacht Travenar 2,8 / 90 (besagtes aus den späten 60ern für die Exakta) bei offener Blende
    • Leitz Elmarit 2,8 / 90 (2-cam, etwa 1968, für die Leicaflex SL) bei offener Blende
    • Zeiss Jena Biometar 2,8 / 80 (Zebra, wohl Mitte der 60er, für die Pentacon Six - interessanter Stoff zu seiner Entwicklung hier ) bei offener Blende
    • Zeiss Jena Sonnar 2,0 / 85 (1947, also die Vorkriegsrechnung (wenn ich mich nicht irre), aber schon vergütet, für die Sucher-Contax) bei Blende 2,8
    • Zeiss Planar T* 1,4 / 85 (späte 70er, Contax / Yashica) bei Blende 2,8


    Hier erst mal die fünf Kandidaten in unbeschnittenen Bildern, allerdings fürs Forum in GIMP linear verkleinert auf 50% der Pixelzahl und danach auf 75% komprimiert (der A7 habe ich sie direkt als *.jpg's entnommen, Weißabgleich auf bewölkten Himmel eingestellt) :

    Schacht Travenar

    Name:  DSC02417 Schacht Travenar_N.JPG
Hits: 89
Größe:  751,6 KB

    Leitz Elmarit

    Name:  DSC02418 Leitz Elmarit_N.JPG
Hits: 88
Größe:  805,5 KB

    Zeiss Jena Biometar

    Name:  DSC02419 Zeiss Biometar_N.JPG
Hits: 86
Größe:  672,2 KB

    Zeiss Jena Sonnar

    Name:  DSC02421 Zeiss Sonnar_N.JPG
Hits: 90
Größe:  808,4 KB

    Zeiss Planar T*

    Name:  DSC02422 Zeiss Planar_N.JPG
Hits: 95
Größe:  813,1 KB

    Da werden einige der hier Versammelten einen schärferen Blick haben als ich: Das Biometar scheint mir farblich am "wärmsten" wiederzugeben, das Planar mit einem Hauch Kühle. Der Rest dazwischen - damit auch das Travenar.
    Im Ganzen sehe ich hier nur Nuancen zwischen den Bildern. Schon ein leichtes Skylightfilter draufsetzen, und alles sieht anders aus.

    Jetzt wird es handfest: jeweils die rechte obere Ecke der Original-*.jpg's:

    Schacht Travenar

    Name:  DSC02417 Schacht Travenar_Ausschnitt.JPG
Hits: 89
Größe:  237,2 KB

    Leitz Elmarit

    Name:  DSC02418 Leitz Elmarit_Ausschnitt.JPG
Hits: 89
Größe:  261,1 KB

    Zeiss Jena Biometar

    Name:  DSC02419 Zeiss Biometar_Ausschnitt.JPG
Hits: 88
Größe:  253,6 KB

    Zeiss Jena Sonnar

    Name:  DSC02421 Zeiss Sonnar_Ausschnitt.JPG
Hits: 91
Größe:  317,9 KB

    Zeiss Planar T*

    Name:  DSC02422 Zeiss Planar_Ausschnitt.JPG
Hits: 89
Größe:  336,2 KB

    Mir scheint, daß sich das Travenar im guten Mittelfeld hält.
    Das fast gleichaltrige Biometar kommt für mich überraschend weich daher, obwohl Mittelformat-Objektiv.
    Schärfenmäßig an der Spitze erwartungsgemäß Leitz Elmarit und das etwas jüngere Zeiss Planar T*; die scheinen sich mir praktisch nix zu tun.
    Überraschend scharf das Vorkriegsobjektiv aus Jena - wieder mal ein Kompliment an die alte Sucher-Contax und ihr System.

    Im Ganzen macht das Travenar für mein Empfinden eine sehr ordentliche Figur. Vielleicht eine Winzigkeit hinter dem wesentlich aufwendigeren Sonnar. Beim Fotografieren auf Film dürfte das praktisch keinen Unterschied machen. Ich hatte im vergangenen Vorfrühling das Vergnügen einer kurzen Exakta-Fototour durch Leipzig-Connewitz und habe mich über die gute Farbwiedergabe des Travenar auf Ektachrome 100D gefreut (Skylightfilter KR 1,5).

    Übrigens wurde das Objektiv von Schacht vor knapp 60 Jahren in einer charmanten Verpackung geliefert: mit einer Art Samtoberfläche in grau und dunklem Weinrot, die Kanten und auch die Unterseite vergoldet:

    Name:  Travenar-Karton.jpg
Hits: 91
Größe:  169,1 KB

    Michael

  2. 8 Benutzer sagen "Danke", mk67ExaktaVarex :


Ähnliche Themen

  1. Radioaktivität von A. Schacht Ulm Edixa-Travenar 1:2,8/50
    Von han77 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.05.2022, 18:29
  2. Schacht Ulm Edixa-Mat-Travenar 1:3.5/135mm : Anleitung zum Zerlegen
    Von Rick im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.07.2021, 16:57
  3. A. Schacht Ulm Travenar 3.5/35 mm R
    Von cyberpunky im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 16.08.2017, 23:19
  4. Edixa-Mat-Travenar A. Schacht Ulm 2.8/50mm
    Von cyberpunky im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.12.2016, 05:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •