Seite 9 von 9 ErsteErste ... 789
Ergebnis 81 bis 89 von 89

Thema: Edixa-Mat-Travenar A.Schacht Ulm 2.8/90 mm

  1. #81
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard

    Ja, es ist irgendwie auch einfach "schön", so dass man es gerne in die Hand nimmt.
    Wenn man um die Schwächen weiß, ist man auch nicht enttäuscht, sondern nutzt es so, wie es genutzt werden sollte.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  3. #82
    Ist oft mit dabei Avatar von schlicksbier
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    326
    Danke abgeben
    104
    Erhielt 1.170 Danke für 217 Beiträge

    Standard

    Fujifilm GFX50R & Schacht Ulm Edixa-Mat-Travenar-A 90/2.8, ooc jpeg

    Name:  lisa_marie.jpg
Hits: 326
Größe:  219,8 KB


  4. #83
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.404
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.698
    Erhielt 17.127 Danke für 2.823 Beiträge

    Standard

    Ein grandioses Bild -
    und ich mag das Schacht 90mm auch sehr, sehr gerne - ein besonderes Objektiv.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  6. #84
    Ist oft mit dabei Avatar von schlicksbier
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    326
    Danke abgeben
    104
    Erhielt 1.170 Danke für 217 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    ich mag das Schacht 90mm auch sehr, sehr gerne - ein besonderes Objektiv.
    Ja, es gehört mit dem Minolta MC Rokkor PF 85/1.7 zu meinen liebsten Portraitlinsen. Beide haben ein wunderschönes Haut-Rendering und feines Bokeh.

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", schlicksbier :


  8. #85
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 704 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    von dem Glas habe ich schon öfter gehört, es aber noch nicht in der Hand gehabt - tolle Bilder in dem Thread, es ist wirklich Beachtung wert.

    LG
    Jörg

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", Optikus64 :


  10. #86
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.404
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.698
    Erhielt 17.127 Danke für 2.823 Beiträge

    Standard

    Diese beiden Portraits meiner Frau habe ich mit dem Travenar gemacht,
    und sie zeigen, dass es auch an Kleinbild schön cremig ist - und am Schärfepunkt richtig knackig:

    Name:  500kb_DSC01147-2.jpg
Hits: 279
Größe:  488,2 KB

    Hier habe ich den Flare bewusst provoziert - denn er gefiel mir, als ich ihn zufällig im Sucher gesehen habe, ich habe ihn dann nur "an die richtige Stelle" gesetzt

    Name:  500kb_DSC01142.jpg
Hits: 280
Größe:  454,6 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  11. 11 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  12. #87
    Fleissiger Poster Avatar von mk67ExaktaVarex
    Registriert seit
    14.10.2021
    Beiträge
    101
    Danke abgeben
    78
    Erhielt 249 Danke für 72 Beiträge

    Standard

    Ich bin mal so frei und ziehe das Thema wieder hoch, da ich auf der Suche nach Einzelheiten über das Objektiv, das ich gerade erstanden hatte, über die Suchmaschine auf diesem Faden gelandet bin.

    Vielleicht ist es ja reizvoll für die hier Versammelten, das Travenar zur Abrundung noch in artgerechtem Umfeld (na ja, fast: Exakta Varex VX aus der letzten Serie von 1956, also gut zwölf Jahre zu alt ) zu sehen:

    Name:  Varex VX mit Travenar 90 mm.jpg
Hits: 141
Größe:  305,5 KB

    Es muß die späte Version ungefähr aus den Jahren 1968 bis 1970 sein - zuvor hatte ich auf meiner Suche ältere Exemplare gefunden, mit schön runder Blendenöffnung. Aber die hatten auf den Linsenoberflächen zweifelhafte Verunreinigungen (Pilz?).

    Die Kombination mit der gerade bei Olbrich in Görlitz frisch überholten Kamera und dem schönen alten Lichtschachteinsatz harrt hier der ersten Versuche in der Straßenfotografie.

  13. 5 Benutzer sagen "Danke", mk67ExaktaVarex :


  14. #88
    Fleissiger Poster Avatar von mk67ExaktaVarex
    Registriert seit
    14.10.2021
    Beiträge
    101
    Danke abgeben
    78
    Erhielt 249 Danke für 72 Beiträge

    Standard

    Henrys Beobachtung...
    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Am Vollformat ist es leider in den Ecken randunscharf, was sich auch durch stärkere Abblendung nicht sonderlich verändert.
    ...hat mich ob des heraufziehenden Wochenendes doch mal zu einem schnell hingerotzten Klassiker-Vergleich auf der Sony A7 (I) verleitet:


    • Schacht Travenar 2,8 / 90 (besagtes aus den späten 60ern für die Exakta) bei offener Blende
    • Leitz Elmarit 2,8 / 90 (2-cam, etwa 1968, für die Leicaflex SL) bei offener Blende
    • Zeiss Jena Biometar 2,8 / 80 (Zebra, wohl Mitte der 60er, für die Pentacon Six - interessanter Stoff zu seiner Entwicklung hier ) bei offener Blende
    • Zeiss Jena Sonnar 2,0 / 85 (1947, also die Vorkriegsrechnung (wenn ich mich nicht irre), aber schon vergütet, für die Sucher-Contax) bei Blende 2,8
    • Zeiss Planar T* 1,4 / 85 (späte 70er, Contax / Yashica) bei Blende 2,8


    Hier erst mal die fünf Kandidaten in unbeschnittenen Bildern, allerdings fürs Forum in GIMP linear verkleinert auf 50% der Pixelzahl und danach auf 75% komprimiert (der A7 habe ich sie direkt als *.jpg's entnommen, Weißabgleich auf bewölkten Himmel eingestellt) :

    Schacht Travenar

    Name:  DSC02417 Schacht Travenar_N.JPG
Hits: 40
Größe:  751,6 KB

    Leitz Elmarit

    Name:  DSC02418 Leitz Elmarit_N.JPG
Hits: 41
Größe:  805,5 KB

    Zeiss Jena Biometar

    Name:  DSC02419 Zeiss Biometar_N.JPG
Hits: 39
Größe:  672,2 KB

    Zeiss Jena Sonnar

    Name:  DSC02421 Zeiss Sonnar_N.JPG
Hits: 40
Größe:  808,4 KB

    Zeiss Planar T*

    Name:  DSC02422 Zeiss Planar_N.JPG
Hits: 41
Größe:  813,1 KB

    Da werden einige der hier Versammelten einen schärferen Blick haben als ich: Das Biometar scheint mir farblich am "wärmsten" wiederzugeben, das Planar mit einem Hauch Kühle. Der Rest dazwischen - damit auch das Travenar.
    Im Ganzen sehe ich hier nur Nuancen zwischen den Bildern. Schon ein leichtes Skylightfilter draufsetzen, und alles sieht anders aus.

    Jetzt wird es handfest: jeweils die rechte obere Ecke der Original-*.jpg's:

    Schacht Travenar

    Name:  DSC02417 Schacht Travenar_Ausschnitt.JPG
Hits: 41
Größe:  237,2 KB

    Leitz Elmarit

    Name:  DSC02418 Leitz Elmarit_Ausschnitt.JPG
Hits: 39
Größe:  261,1 KB

    Zeiss Jena Biometar

    Name:  DSC02419 Zeiss Biometar_Ausschnitt.JPG
Hits: 38
Größe:  253,6 KB

    Zeiss Jena Sonnar

    Name:  DSC02421 Zeiss Sonnar_Ausschnitt.JPG
Hits: 40
Größe:  317,9 KB

    Zeiss Planar T*

    Name:  DSC02422 Zeiss Planar_Ausschnitt.JPG
Hits: 40
Größe:  336,2 KB

    Mir scheint, daß sich das Travenar im guten Mittelfeld hält.
    Das fast gleichaltrige Biometar kommt für mich überraschend weich daher, obwohl Mittelformat-Objektiv.
    Schärfenmäßig an der Spitze erwartungsgemäß Leitz Elmarit und das etwas jüngere Zeiss Planar T*; die scheinen sich mir praktisch nix zu tun.
    Überraschend scharf das Vorkriegsobjektiv aus Jena - wieder mal ein Kompliment an die alte Sucher-Contax und ihr System.

    Im Ganzen macht das Travenar für mein Empfinden eine sehr ordentliche Figur. Vielleicht eine Winzigkeit hinter dem wesentlich aufwendigeren Sonnar. Beim Fotografieren auf Film dürfte das praktisch keinen Unterschied machen. Ich hatte im vergangenen Vorfrühling das Vergnügen einer kurzen Exakta-Fototour durch Leipzig-Connewitz und habe mich über die gute Farbwiedergabe des Travenar auf Ektachrome 100D gefreut (Skylightfilter KR 1,5).

    Übrigens wurde das Objektiv von Schacht vor knapp 60 Jahren in einer charmanten Verpackung geliefert: mit einer Art Samtoberfläche in grau und dunklem Weinrot, die Kanten und auch die Unterseite vergoldet:

    Name:  Travenar-Karton.jpg
Hits: 42
Größe:  169,1 KB

    Michael

  15. 7 Benutzer sagen "Danke", mk67ExaktaVarex :


  16. #89
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.261
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.815
    Erhielt 2.449 Danke für 941 Beiträge

    Standard

    Sehr interessanter Vergleich dieser 85er und 90er Brennweiten, mein Dank! Besonders begeistert mich mal wieder die Abbildung von Schärfe und farblicher Brilianz des Elmarit von Leitz. Dieses optische Konzept hat ja auch schon einige Jahre hinter sich, immer wieder erstaunlich was man da gemacht hat.

    VG Ulrich

Seite 9 von 9 ErsteErste ... 789

Ähnliche Themen

  1. Radioaktivität von A. Schacht Ulm Edixa-Travenar 1:2,8/50
    Von han77 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.05.2022, 17:29
  2. Schacht Ulm Edixa-Mat-Travenar 1:3.5/135mm : Anleitung zum Zerlegen
    Von Rick im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.07.2021, 15:57
  3. A. Schacht Ulm Travenar 3.5/35 mm R
    Von cyberpunky im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 16.08.2017, 22:19
  4. Edixa-Mat-Travenar A. Schacht Ulm 2.8/50mm
    Von cyberpunky im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.12.2016, 04:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •