Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Minolta MD W.Rokkor 2.8/28mm

  1. #1
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.240
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.059
    Erhielt 2.307 Danke für 524 Beiträge

    Standard Minolta MD W.Rokkor 2.8/28mm

    Liebe Fotofreunde,

    mit Entsetzen habe ich festgestellt, dass es hier noch gar keinen Bericht zum 2.8/28er Minolta gibt. Da will ich wenigstens eine Kurzform hier bereitstellen, denn ich denke, das es sich dabei um ein durchaus interessantes Stück Altglas handelt. Minolta hatte eine Reihe von 28mm Festbrennweiten in Lichtstärken von 2.0 bis 3.5 für das SR System im Portfolio. Allein in der 2.8er Lichtstärke gibt es verschiedene Ausführungen, die zwischen 1974 und 1983 auf den Markt kamen.

    Mein Exemplar mit SN 1173389 hat die Bezeichnung Minolta MD W.Rokkor 28mm 1:2.8, hat einen 49mm Filterdurchmesser und ist 185g schwer. Es besitzt eine 6-eckige Blende, die Rastung ist zwei Stufen pro ganzer Blende bis auf die Stufen 2.8-4 und 16-22, die nur eine Rastung haben. Die kleinste Blende ist dann auch 22, die Naheinstellgrenze liegt bei 30cm. Die Gläser besitzen eine bläulich bis bräunlich schimmernde Mehrschichtvergütung.

    Laut verschiedener, allerdings teils widersprüchlicher Quellen müsste es sich damit um die 2. Version (1978-1980) handeln, die 7 Linsen in 7 Gruppen aufweist.


    Name:  IMG_8993.jpg
Hits: 1487
Größe:  80,5 KB
    Name:  IMG_8994.jpg
Hits: 1414
Größe:  114,9 KB


    Haptisch macht das Objektiv einen guten Eindruck. Der Blendenring ist zwar aus Kunststoff, aber die Einstellungen laufen präzise ohne zu klappern. Die Gummierung auf dem Fokusring ist griffig, die Fokusverstellung sehr weich und angenehm. Objektivkorpus und Bajonett sind aus Metall.

    ---

    Zu den Abbildungseigenschaften. Ich muss vorausschicken, dass ich dieses Objektiv nicht an einem Kleinbildformat betreibe, wofür es eigentlich gerechnet ist. Wie oben schon zu sehen, nutze ich es an einer Fujifilm GFX Kamera, die einen Sensor von ca. 44x33mm aufweist (vgl. Kleinbildformat 36x24mm). Überraschenderweise leuchtet dieses Minolta den großen Sensor fast ohne Einschränkungen aus. Die hier gezeigten Artefakte vor allem am äußersten Bildrand werden bei Verwendung an einem Kleinbildsensor oder APS-C in der Form nicht auftreten.

    Alle Bildbeispiele am vollen Sensorformat / Auflösung der GFX 100 (100MP). Alle Bilder sind ooc, nur für´s Forum verkleinert / bzw. auf 100% gecropt.

    Landschaft gegen unendlich mit F/8, gerade mal auf die Schnelle bei trübem Novemberwetter gemacht:
    Name:  _IMG8662.jpg
Hits: 1398
Größe:  884,4 KB

    crop mitte oben
    Name:  _IMG8662-crop.jpg
Hits: 1384
Größe:  634,2 KB

    crop linker Rand
    Name:  _IMG8662-crop-2.jpg
Hits: 1404
Größe:  559,4 KB


    Ein paar weitere Bilder mit crops

    F/2.8
    Name:  _IMG6149.jpg
Hits: 1406
Größe:  1,11 MB

    crop
    Name:  _IMG6149-crop.jpg
Hits: 1382
Größe:  544,5 KB

    F/2.8
    Name:  _IMG5487.jpg
Hits: 1399
Größe:  957,8 KB

    crop
    Name:  _IMG5487-crop.jpg
Hits: 1397
Größe:  565,9 KB

    crop Ecke
    Name:  _IMG5487-crop2.jpg
Hits: 1376
Größe:  518,2 KB

    F/2.8
    Name:  _IMG5791.jpg
Hits: 1392
Größe:  467,5 KB

    F/5.6
    Name:  _IMG6477.jpg
Hits: 1390
Größe:  564,8 KB

    crop
    Name:  _IMG6477-crop.jpg
Hits: 1388
Größe:  530,7 KB


    Fazit: Das kleine 28er Minolta ist eine Entdeckung für die GFX! Die Sensorausleuchtung ist für ein WW-KB Objektiv ungewöhnlich gut. Zwar gibt es Abschattung in den Ecken und es neigt zu einem leichten Swirl. Dies ist aber bei den meisten Sujets kaum störend und zumindest die Vignette kann in der EBV gut korrigiert werden. Bei kleineren Motivabständen und mit Schießen der Blende verringern sich diese Bildfehler nach und nach weiter.

    Das Objektiv gefällt mit einer zufriedenstellenden Schärfe im Zentrum schon bei Offenblende. Dort glüht es auch minimal, was durch abblenden sofort verschwindet und außerdem Schärfe und Kontrast noch einmal deutlich steigert. CAs sind kaum ein Thema. Das Bokeh ist gar nicht mal so unruhig, wie bei Objektiven dieser Brennweitenklasse sonst oft zu beobachten. Im Gegenteil, eigentlich sehr angenehm. Allenfalls negativ auffallen können eine nicht ganz wegzudiskutierende Verzeichnung und die manchmal auftretenden, knallblauen "Ufo"-Flares bei direktem Fotografieren in die Sonne. Leider habe ich gerade dazu kein Beispielbild zur Hand...

    Insgesamt sehr bemerkenswert, was dieses heute über 40 Jahre alte Objektiv an dem 100MP Sensor zustande bringt, für dessen Dimensionen es noch nicht einmal konzipiert war. Und dazu eine wirklich schöne, subtile Vintage-Bildanmutung liefert.

    LG
    Heino



  2. #2
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    967
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.401
    Erhielt 2.608 Danke für 655 Beiträge

    Standard

    Klasse, Heino, vielen Dank für die Vorstellung! Und für den anspruchsvollen 100 MP-Sensor der großen GFX eine sehr, sehr gute Leistung, dann kann ich mein Exemplar aus der selben Baureihe auch ruhig mal an die 42 MP-Vollformatkamera packen.

    Viele Grüße
    Nils

  3. 5 Benutzer sagen "Danke", Kielerjung :


  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.047
    Danke abgeben
    2.614
    Erhielt 3.819 Danke für 798 Beiträge

    Standard

    Sehr schönes Objektiv (ich habe auch eins aus der selben Baureihe). Wenn ich die Resultate am "Über-Vollformat sehe", frage ich mich auch, ob das Nikkor Ai-S 28 mm f/2,8 fürs Vollformat nicht schon ein wenig Overkill ist
    LG Volker

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  6. #4
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.240
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.059
    Erhielt 2.307 Danke für 524 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Kielerjung Beitrag anzeigen
    Klasse, Heino, vielen Dank für die Vorstellung! Und für den anspruchsvollen 100 MP-Sensor der großen GFX eine sehr, sehr gute Leistung, dann kann ich mein Exemplar aus der selben Baureihe auch ruhig mal an die 42 MP-Vollformatkamera packen.

    Viele Grüße
    Nils
    Hallo Nils, auf jeden Fall solltest du das Minolta mal wieder ausführen. Macht sich auch gerade bei den Herbstmotiven super. Hier noch ein Nachzügler im Hinblick auf CAs / Bokeh, F/2.8:

    Name:  _IMG8664.jpg
Hits: 1379
Größe:  378,7 KB

    Crop
    Name:  _IMG8664-crop.jpg
Hits: 1376
Größe:  388,7 KB

    LG
    Heino


  7. 9 Benutzer sagen "Danke", klein_Adlerauge :


  8. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.03.2022
    Ort
    Fichtelgebirge/Oberpfalz
    Beiträge
    321
    Danke abgeben
    618
    Erhielt 1.014 Danke für 182 Beiträge

    Standard

    Guten Morgen euch,
    Danke für die tolle Vorstellung! Dieses Thema hatte mich schon länger interessiert, wie sich KB Objektive am "Über Vollformat " schlagen. Gerne mehr davon .

    Meine ganz ehrliche Meinung: die Leistung hätte ich von dem kleinen Minolta nicht erwartet , ich habe leider nur die MD III Fassung!

    Also nochmals recht herzlichen Dank für die Vorstellung und gerne mehr solcher Tests !

    Viele Grüße aus Regensburg
    Valentin

  9. 4 Benutzer sagen "Danke", Altglaskoffer :


  10. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.598
    Danke abgeben
    2.039
    Erhielt 2.340 Danke für 993 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Altglaskoffer Beitrag anzeigen
    Guten Morgen euch,
    Danke für die tolle Vorstellung! Dieses Thema hatte mich schon länger interessiert, wie sich KB Objektive am "Über Vollformat " schlagen. Gerne mehr davon .

    Meine ganz ehrliche Meinung: die Leistung hätte ich von dem kleinen Minolta nicht erwartet , ich habe leider nur die MD III Fassung!

    Also nochmals recht herzlichen Dank für die Vorstellung und gerne mehr solcher Tests !

    Viele Grüße aus Regensburg
    Valentin
    Da möchte ich mich explizit anschließen! Beim Dank und auch bei der Überraschung.

    Man soll ja nicht so viel übers Geld reden, aber "Neulich" (September) hatte ein örtlicher Fotohändler eine "Ringtausch" Aktion zu Gunsten der "Tafel". Leute spenden ihr Fotogeraffel, der Händler verkauft es, die Einnahmen gehen an die Tafel.

    Ich mußte u.a. ein Minolta MD W-Rokkor 2,8/28 für 10,-€ mitnehmen (und div. anderen Kram, am Ende ergab sich ein krummer Betrag und ich habe ausnahmsweise mal auf das Wechselgeld verzichtet), nur um daheim in meiner Buchführung zu entdecken, daß ich schon September 2013 eines zusammen mit einer Rolleiflex 3,5F gekauft habe (190,-€ für die runtergekommene und ausgeprägt instandsetzungsbedürftige Kamera, 10,-€ für das W-Rokkor).

    Ich sollte mal in eine XD7 oder X-700 einen Film einlegen ... (eine GFX kommt vielleicht später mal).

  11. 7 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.399
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.671
    Erhielt 17.094 Danke für 2.818 Beiträge

    Standard

    Liebe Kollegen,

    ich habe das Minolta MD 28mm f2.8 mal von Hias übernehmen können,
    aber irgendwie kam es noch nicht soviel zum Einsatz bisher.
    Ich bin halt ein Fan des MC 28mm f2.5, dessen Rendering ich ungemein mag,
    auch wenn das MD das technisch eindeutig bessere Objektiv ist.

    Ich finde die Ergebnisse wirklich toll, Heino, die du am GFX-Sensor hier zeigst.
    Ich steuere mal einige KB-Beispiele bei, wenn das OK ist

    Im Herbst 2021 habe ich es für eine "Pilzrunde" mit in den Wald genommen,
    am Helicoid Minolta-Sony E-Mount und der Sony Alpha 7RIII,
    also Kleinbild mit 42 MP.

    #1 + #2 Blendenpaar f2.8 und f5.6
    Name:  500kb_7R304433.jpg
Hits: 1327
Größe:  378,6 KB

    Name:  500kb_7R304434.jpg
Hits: 1320
Größe:  397,2 KB

    #3 f2.8
    Name:  500kb_7R304455.jpg
Hits: 1328
Größe:  379,6 KB

    #4 f2.8
    Name:  500kb_7R304428.jpg
Hits: 1329
Größe:  382,0 KB

    #5 f2.8
    Name:  500kb_7R304429.jpg
Hits: 1324
Größe:  391,0 KB

    #6 f2.8 Ein paar leichte Farbfehler sind schon da...
    Name:  500kb_7R304438.jpg
Hits: 1324
Größe:  385,6 KB

    #7 + #8 je f2.8 Gleiche Szene, unterschiedliche Fokusdistanz
    Name:  500kb_7R304441.jpg
Hits: 1315
Größe:  384,8 KB

    Name:  500kb_7R304442.jpg
Hits: 1320
Größe:  373,4 KB


    #9 + #10 je f2.8 Gleicher Standort, unterschiedlicher Fokus
    Name:  500kb_7R304444.jpg
Hits: 1356
Größe:  384,2 KB

    Name:  500kb_7R304445.jpg
Hits: 1322
Größe:  396,0 KB


    #11 f2.8
    Name:  500kb_7R304453.jpg
Hits: 1322
Größe:  394,0 KB

    #12 f2.8
    Name:  500kb_7R304450.jpg
Hits: 1326
Größe:  395,5 KB


    So, genug Pilze - noch ein paar andere Bilder:

    #13 f? Fokus auf der gelben Blume links
    Name:  500kb_7R304357.jpg
Hits: 1320
Größe:  393,2 KB

    #14 f2.8
    Name:  500kb_7R304363.jpg
Hits: 1330
Größe:  394,0 KB

    #15 f2.8
    Name:  500kb_7R304354.jpg
Hits: 1348
Größe:  367,1 KB

    #16 f2.8
    Name:  500kb_7R304360.jpg
Hits: 1347
Größe:  396,6 KB

    #17 f5.6
    Name:  500kb_7R304361.jpg
Hits: 1350
Größe:  397,9 KB


    Da gibt es in meinen Augen wirklich nichts zu meckern. Gute Schärfe, schönes Rendering für ein WW.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...


  13. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von schlicksbier
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    304
    Danke abgeben
    98
    Erhielt 1.132 Danke für 207 Beiträge

    Standard

    Ylva, Kiel 2025
    Fujifilm GFX100S & Minolta MC W. Rokkor 28/2.8

    Name:  ylva11.jpg
Hits: 72
Größe:  737,3 KB

    Name:  ylva29.jpg
Hits: 73
Größe:  452,5 KB
    Neues Ausgabe: "Gedanken zur Fotografie - 2" Zine // gedruckte Version und kostenloser Download beider Ausgaben: https://www.schlicksbier.com/gedanken-zur-fotografie-zine

  14. 3 Benutzer sagen "Danke", schlicksbier :


Ähnliche Themen

  1. Minolta MC W-Rokkor SI 28mm f2.5
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 14.03.2021, 18:23
  2. Minolta MD W.Rokkor 2/28mm
    Von urmelchen im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 87
    Letzter Beitrag: 07.06.2020, 12:12
  3. Minolta MC/MD Rokkor 2/28mm Blendenring
    Von gladstone im Forum Problemlöser
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.10.2018, 16:28
  4. Umbauversuch Minolta MD W.Rokkor 28mm f2 auf EF
    Von Firtiko im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 15.11.2016, 06:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •