Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Pentacon 4/200 auseinanderbauen

  1. #11
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    02.02.2023
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    102
    Danke abgeben
    358
    Erhielt 535 Danke für 75 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    ... müssen zwei "Ölfilterzangen" ran.
    Ich werde mal meinen Bekannten mit der Autowerkstatt fragen. Das wird eine Weile
    dauern, aber es eilt jetzt nicht mehr, da ich das Orestegor 4/200 habe.

    Daniel

  2. #12
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.614
    Danke abgeben
    2.106
    Erhielt 2.369 Danke für 1.008 Beiträge

    Standard

    Vor dem Bandschlüssel kann man noch Gummihandschuhe (sonst für den Hausputz, gibts im Drogeriemarkt, leider selten in Männergrößen), Thera-Band und "Schraubdeckelöffner", Ploppscheiben und halbierte Tennisbälle probieren. Den Schraubstok würde ich bleibenlassen (mehr Schaden als potentieller Nutzen).

    Die Dinger hier https://www.otto.de/p/kitchen-tools-...d=S0FDH04G6EY6 gibt es auch deutlich günstiger, die sind immer wieder hilfreich.
    Das Angebot hier ginge schon fast: https://www.kaufland.at/product/359341616/

  3. 3 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  4. #13
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    02.02.2023
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    102
    Danke abgeben
    358
    Erhielt 535 Danke für 75 Beiträge

    Standard

    Ich habe es mit Gummihandschuhen ausprobiert. Bei großer Kraftanstrengung hat es einen kleinen Ruck von einigen Zehntelmillimetern gegeben, danach war Schluss. Mit den Gummihandschuhen rutscht es nicht mehr in der Hand, die
    Kraft reicht einfach nicht aus. Ich will es mit den Ölfilterzangen versuchen, weil ich dann mit der Hebelwirkung mehr Kraft
    habe.

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", DanielDD :


  6. #14
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    27.08.2023
    Beiträge
    139
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    88
    Erhielt 250 Danke für 73 Beiträge

    Standard

    Erstaunlich ist des Schlossers Kraft,
    wenn er sich einen Hebel schafft!

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Unschärfe :


  8. #15
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.614
    Danke abgeben
    2.106
    Erhielt 2.369 Danke für 1.008 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von DanielDD Beitrag anzeigen
    Ich habe es mit Gummihandschuhen ausprobiert. Bei großer Kraftanstrengung hat es einen kleinen Ruck von einigen Zehntelmillimetern gegeben, danach war Schluss. Mit den Gummihandschuhen rutscht es nicht mehr in der Hand, die
    Kraft reicht einfach nicht aus. Ich will es mit den Ölfilterzangen versuchen, weil ich dann mit der Hebelwirkung mehr Kraft
    habe.
    Vielleicht muß doch noch eine Made raus oder Du solltest andersrum drehen oder es gibt eine Kontermutter oder Lack oder ...

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jan Böttcher :


  10. #16
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.098
    Danke abgeben
    1.380
    Erhielt 2.016 Danke für 706 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Vielleicht muß doch noch eine Made raus oder Du solltest andersrum drehen oder es gibt eine Kontermutter oder Lack oder ...
    Bei alten Nikon F Objektiven ist manchmal da, wo zwei Löcher für Madenschrauben sind, nur eine Schraube drin, und das zweite Loch mit Lack verklebt.
    Gruß, Michael

  11. 3 Benutzer sagen "Danke", waldbeutler :


  12. #17
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    02.02.2023
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    102
    Danke abgeben
    358
    Erhielt 535 Danke für 75 Beiträge

    Standard

    Hallo Leute,

    ich war jetzt bei dem Bekannten in der Autowerkstatt. Den alten Ölfilterschlüssel
    mit Lederriemen hat er nicht gefunden, ein anderer Ölfilterschlüssel ließ sich nicht
    weit genug verkleinern... Wir haben es dann aber zusammen mit den Händen
    geschafft. Er hat mit Handschuhen am dünneren Ende angefasst, ich ohne Handschuhe
    am anderen Ende. Mit dem Zusammenbau habe ich noch nicht weitergemacht.

    Mit freundlichen Grüßen,
    DanielDD

  13. 4 Benutzer sagen "Danke", DanielDD :


Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •