Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Frühling 2025 im Bild

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.052
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.788
    Erhielt 15.182 Danke für 2.605 Beiträge

    Standard

    Wie schön...


    Hast Du das Solagon in ein Componon Gehäuse verpflanzt? Das schaut wirklich gut aus.

    Off topic, aber es würde mich interessieren, ob Du auch das Solagon 2/55 (aus der Agflaflex, oder Ambiflex)
    Dein Eigen nennst und eventuell sagen kannst, inwieweit sich die Beiden in ihrer Charakteristik unterscheiden.


    LG, Christian

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.052
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.788
    Erhielt 15.182 Danke für 2.605 Beiträge

    Standard

    Apropos Frühling...


    DSC05457.JPG


    APO Lanthar 110mm



    LG, Christian

  4. 6 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  5. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von simple.joy
    Registriert seit
    16.03.2022
    Beiträge
    292
    Danke abgeben
    469
    Erhielt 1.806 Danke für 268 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Wie schön...


    Hast Du das Solagon in ein Componon Gehäuse verpflanzt? Das schaut wirklich gut aus.

    Off topic, aber es würde mich interessieren, ob Du auch das Solagon 2/55 (aus der Agflaflex, oder Ambiflex)
    Dein Eigen nennst und eventuell sagen kannst, inwieweit sich die Beiden in ihrer Charakteristik unterscheiden.


    LG, Christian
    Danke! Ja, genau - das passt genau in ein Componon Gehäuse.

    Ja, Ich hab das Color-Solagon 2/55 auch, allerdings nicht richtig adaptiert. Es gab da mal Adapter aber die waren leider extrem teuer und mittlerweile bin ich mir nicht sicher ob die überhaupt noch angeboten werden... Hab es also leider nach wie vor nicht richtig adaptieren können. Von ein paar Testbildern die ich mit einer etwas improvisierten Version einmal gemacht habe, würde ich sagen, dass das Color-Solagon ev. noch etwas schärfer ist, dafür aber leicht zu unruhigem Hintergrund neigt und bei Offenblende stärkere Probleme mit CAs hat. Aber all das bitte mit Vorsicht genießen - ich hab es wirklich nur einmal genutzt und manches davon kann auch dem Wetter sowie meiner fragwürdigen Konstruktion beim Adaptieren geschuldet sein...

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", simple.joy :


  7. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von simple.joy
    Registriert seit
    16.03.2022
    Beiträge
    292
    Danke abgeben
    469
    Erhielt 1.806 Danke für 268 Beiträge

  8. 8 Benutzer sagen "Danke", simple.joy :


  9. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.02.2023
    Beiträge
    287
    Danke abgeben
    48
    Erhielt 1.188 Danke für 232 Beiträge

    Standard

    Nur am Rande möchte ich erwähnen das es von dem 2/50mm auch eine Color Solagon Version gab. Ist allerdings nur sehr selten anzutreffen.
    Lt. den Angaben von einem Bekannten soll es etwas besser farbenkorrigiert sein, ich habe keine Unterschiede feststellen können aber ich hatte damals auch noch keine Vollformat Digiknipse.

  10. 3 Benutzer sagen "Danke", arri :


  11. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von simple.joy
    Registriert seit
    16.03.2022
    Beiträge
    292
    Danke abgeben
    469
    Erhielt 1.806 Danke für 268 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von arri Beitrag anzeigen
    Nur am Rande möchte ich erwähnen das es von dem 2/50mm auch eine Color Solagon Version gab. Ist allerdings nur sehr selten anzutreffen.
    Lt. den Angaben von einem Bekannten soll es etwas besser farbenkorrigiert sein, ich habe keine Unterschiede feststellen können aber ich hatte damals auch noch keine Vollformat Digiknipse.
    Ich fand - wie oben erwähnt - das Color-Solagon 2/55 in Sachen Farbfehler weniger gut als das Solagon 2/50. Außerdem ist es leider deutlich schwerer zu adaptieren. Aber da ich bisher noch kaum damit fotografiert habe, ist das natürlich nur ein erster Eindruck. Bin überzeugt, das Objektiv kann schon was, wenn sich eine Lösung finden lässt.

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", simple.joy :


  13. #7
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    24.05.2016
    Beiträge
    945
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    3.693
    Erhielt 5.053 Danke für 724 Beiträge

    Standard Hummel

    Hummel

    DSC09828_CSA_bjpg_hkse.jpg
    Sigma DG Macro EX 2.8 /105mm @ A99

  14. 6 Benutzer sagen "Danke", PeterWa :


  15. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von simple.joy
    Registriert seit
    16.03.2022
    Beiträge
    292
    Danke abgeben
    469
    Erhielt 1.806 Danke für 268 Beiträge

    Standard

    Ein sehr ungewöhnliches Objektiv zu dem ich bisher nur wenige Informationen finden konnte, außer dass es an einer Registrierkamera verwendet wurde und für den Nahbereich optimiert ist. Meiner Einschätzung nach eine Konstruktion mit 8 Linsen in 4 Gruppen, ev. etwas ähnlich wie die Steinheil Oscillo-Quinon Objektive (zu denen ich leider auch keine Darstellung habe...) und vereinzelt wohl auch für ähnliche Aufgaben genutzt. Jedoch deutlich älter (ich schätze ca. 90 Jahre).

    Zeiss Graphikon ~6cm f/2.3

    Graphikon_6cm_422.jpg

    Graphikon_6cm_446.jpg

    Graphikon_6cm_429.jpg

    Graphikon_6cm_445.jpg

    Ist natürlich nur im Nahbereich einigermaßen scharf. Ich mag jedenfalls den Look sehr.

  16. 9 Benutzer sagen "Danke", simple.joy :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •