Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Zeiss RMK it Topogon 11/60mm

Baum-Darstellung

  1. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.02.2023
    Beiträge
    216
    Danke abgeben
    37
    Erhielt 949 Danke für 179 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    Der 4 linsige Topogon Aufbau hat ja durchaus einige Nachahmer gefunden. Ich denke für das Kb Format an das Nikon ltm 4/2,5cm und das Canon ltm 3,5/25mm, aber auch das sowjetische Orion-15 6/28mm.

    Bei den höherbrennweitigen Optiken, welche größere Bildkreise ausleuchten, lohnt ebenfalls ein Blick in die ehemalige UDSSR. ZB Das Orion-1M 6,3/200mm.

    LG, Christian
    Eine der besten Topogon Varianten ist das Wray Wide Angle 6.3/89mm. Ich hab es gerne benutzt als ich noch Großformat gemacht habe.
    Das Objektiv wird meistens für kleines Geld angeboten weil kaum einer weiß was für ein Kleinod dieses Objektiv genau genommen ist.
    Irgendein Dummbatz im Netz hat mal behauptet dass das Objektiv nicht gut sei, ich bin mir sicher das er es nie benutzt hat.
    Tatsächlich ist es absolut Verzeichnungsfrei und extrem scharf.
    Im Gegensatz zu den oben genannten Nachbauten hat das Wray einen Bildwinkel von 100°.

    Hier eine Aufnahme mit dem Objektiv auf Röntgenfilm, Fuji UM-MA, Format 9x12cm, Wray Wide Angle 6.3/89mm, @f/22


  2. 4 Benutzer sagen "Danke", arri :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •