...
...
Geändert von arri (17.02.2025 um 14:14 Uhr)
Hallo,
vielen Dank für die tollen Aufnahmen. Wäre es möglich ein Bild vom Setup mit dem Biotar und dem Tevidon zu zeigen ?
Danke und Grüße
...
Geändert von arri (17.02.2025 um 14:14 Uhr)
...
Geändert von arri (17.02.2025 um 14:15 Uhr)
Hallo,
ja großartig, danke !
Da bekomme ich doch gleich mal Lust mein Tevidon 2/10 anzuwenden.
Ich hatte es vor längerer Zeit mal an die Sony NEX adaptiert ("richtig" rum), aber es hatte sehr starke Vignette und ist für Direktfotografie unbrauchbar.
An Makro hatte ich gar nicht gedacht, danke für die Anregung, genau das Richtige für kalte graue Wintertage...
Grüße Uwe
...
Geändert von arri (17.02.2025 um 21:49 Uhr)
In früheren Zeiten haben Hersteller von Spiegelreflexkameras mit Mikroskop Aufsätzen geworben, diese haben einen Anschluß der Kamera direkt an den Tubus eines Mikroskops erlaubt.
Wenn ich mir den hier gezeigten sehr beeindruckenden Aufbau mit Balgengerät und Beleuchtung ansehe, dann habe ich mich gefragt, welche Unterschiede technisch und bildmäßig sich ergeben soweit man z.B. in Bereichen von 20X1 Bilder über ein Mikroskop machen würde? Kann es sein, dass die hier verwendeten Objektive ursprünglich für die Mikroskopie gefertigt wurden?
Der Abstand von der Vorderlinse bis zum Objekt ist ja erstaunlich gering und ich wundere wie man da noch eine Beleuchtung des Objekts hin bekommt.
Beste Grüße Ulrich