Ein tolles Thema, man kommt echt ins Grübeln...
Ich sitze hier mit mehreren hundert Objektiven, die sich in den letzten 15 Jahren angesammelt haben, Schuld ist ein gemeingefährliches Internetforum, das negativen Einfluss auf meine Ersparnisse hat.
Auch wenn ich bei vielem keine Ahnung von den tatsächlichen Preisen habe, denn 80% meines Bestandes stammt vom Flohmarkt. Also versuche ich mal meinen derzeitigen Zustand zu analysieren, vorwiegend auf dem Gebiet des Altglases:
Beste Objektive: Zeiss Planar 1,4/50 für Contax, Zeiss Ultron 1,8/50 (M42), Zeiss Vario Sonnar 3,3-4,0/28-85
Leica Vario Elmarit R 2,8-4,5/28-90, Leica Vario Elmar-R 4/80-200, Leica APO-Macro Elmarit-R 2,8/100
RE Auto Topcor 1,8/58, Steinheil Auto-Quinaron 2,8/35 Canon FD 1,2/55 S.S.C.
Rodenstock APO Rodagon N 2,8/50,
meine Lieblinge: erstmal natürlich die unter 1 erwähnten, dazu kommen noch viele andere, hier eine Auswahl:
Canon nFD 2,8/20, Leitz Focotar 2,8/40, Leitz Focotar 4,5/50 (lichtschwach, aber ein herrlich kleines, scharfes Stück stabilen Metalls,
Pentax SMC 2,0/28 ( der Clon des berühmten Zeiss-"Hollywood"), Pentax M-Macro 2,8/50, Pentax SMC 2,5/135,
C.Z.Jena 4/135 Alu-Version (eine meiner absoluten Lieblinge, kompakt, sauscharf und herrlich vintage) viele andere aus Jena
Tokina Macro 2,5/90, Minolta MC 2,5/100,
dazu das Sigma APO-Macro 5,6/400 (mein bestes Tele, da mir die großen Tüten von Canon und Nikon noch nie preiswert auf dem Flohmarkt angeboten wurden...)
Enttäuschungen: einige Minolta-Zooms aus den 90ger Jahren,
ein älteres Sigma APO Zoom 2,8/70-210
das Canon EF 1,4/50: bei Offenblende grenzt die Leistung an Frechheit, erst ab F4 einigermaßen scharf, mein Canon nFD 1,4/50 ist dagegen schon bei Offenblende gut und bereits ab 2,8 richtig scharf
zu teuer? da halte ich mich raus, denn ich verfolge die Preise nicht wirklich,
Schnäppchen? Die meisten wurden bereits erwähnt, für mich zählen etliche Minolta- und Yashica-Festbrennweiten dazu, auch von Cosina hergestellte Festbrennweiten unter Voigtländer AR oder Rollei (2,8/35, 2,8/85),
die für den geringen Preis wunderbar abbilden, ältere deutsche Voigtländer, z.B. Scoparex 3,4/35, natürlich das Schnäppchen überhaupt: Auto-Revuenon MC 1,4/50, und das Auto Mamiya Sekor 1,8/55
Konica Hexanon 1,8/ (skandalös billig für die tolle Leistung), Konica Hexanon 1,7/50, auch die Pentax M-Serie ist vielfach billig zu haben.
diverse C.Z.Jena-Sonnare, u.a. Prakticar 4/300, usw, usw,
Das genügt.
Gruß
Lutz