Wie die Zeit doch vergeht. Das Sonnar musste ich aufgeben. Ich war noch in einem Betrieb der auch Gewinde schneidet usw. Selbst die haben mir noch helfen können. Den Tubus kann man nicht mehr montieren. Wenn jemand Interesse an den Reststücken hat, gerne melden.
Ansonsten habe ich mir heute den Auslöser noch einmal angesehen. Der Hub des Metallstifts reicht einfach knapp nicht aus um auszulösen. Wenn man mit einem langen Metallstift den Mechanismus betätigt, läuft er aber zuverlässig. Man muss nur ziemlich tief hineindrücken. Ich würde mir jetzt eher einen neuen Auslöseknopf mit lngerem Hub bauen als die Kamera auseinanderzunehmen ...
Ich habe vor drei Jahren geschrieben, dass der dritte Aulöseknopf funktioniert. Aber ich kann nicht mehr nachvollziehen, welcher dritte Auslöseknopf das gewesen sein soll. Die 2000F soll auch nur zwei haben, die 3003 dann aber drei. Ich muss den dritten Knopf halluziniert haben. Wie löst mn eigentlich mit dem Pistolengriff aus? Auf der Abbildung in der BDA ist keinerlei Verbindung zur Kamera zu sehen, abgesehen von der Stativschraube. Die reagiert jedoch nicht auf Druck.
Eine weitere Frage habe ich zum Magazin. Es ist ein 36/72-Magazin. Die Kamera ist Made in Germany. Das Magazin auch? Es hat jedoch anders als das Magazin aus der BDA kein Einstellrad für die Filmlänge. Es ist also schon ein neueres Magazin? Wie kriegt man eigentlich 72 Aufnahmen auf einen Kleinbildfilm außer in Halbformat?
Ich muss die 2000F dringend mal wieder ausführen. Sie hat damals durchaus Spaß gemacht.


Zitieren