Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456
Ergebnis 51 bis 55 von 55

Thema: Minolta AF-Objektive adaptieren

  1. #51
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    ah ok... da hab ich nicht reingeschaut. Dann ist es klar und sollte das Minolta AF 1.4/85 der ersten Generation sein.
    Gruß
    Jan

  2. #52
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.094
    Danke abgeben
    942
    Erhielt 1.682 Danke für 550 Beiträge

    Standard

    Entschuldigung - war auf einer Reise unterwegs...

    die Exif-Daten sind in jedem Foto drin.

    ja, das ist ein Minolta AF 1.4/85mm G RS (Bj. 1987) Crop (1.5) 127,5mm
    ... im Jahr hatte ich mich gedanklich vertan... es sind nur 31 Jahre
    VG Ekkehard


  3. #53
    Ist oft mit dabei Avatar von Bömighäuser
    Registriert seit
    07.03.2014
    Ort
    Nord-Hessen
    Beiträge
    479
    Danke abgeben
    3.982
    Erhielt 1.116 Danke für 322 Beiträge

    Daumen hoch

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    ja, das ist ein Minolta AF 1.4/85mm G RS (Bj. 1987) Crop (1.5) 127,5mm
    ... im Jahr hatte ich mich gedanklich vertan... es sind nur 31 Jahre
    Wenn Deines eine RS-Version ist, so ist es sogar noch jünger (klick).


    Aber egal: das Linsen-Design war das Gleiche, das Äußere überarbeitet und wahrscheinlich die Vergütung moderner.
    Und Deine Bilder sprechen für sich und für dieses Glas.
    LG,
    Andreas.

    derzeitiger Objektiv-Bestand: 259 Stück ohne Dubletten, davon ca. 76% Altglas-Anteil ... gelebte Nachhaltigkeit
    Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen . Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bömighäuser :


  5. #54
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.094
    Danke abgeben
    942
    Erhielt 1.682 Danke für 550 Beiträge

    Standard

    Ich weiß nicht mehr woher ich das Baujahr hatte... egal dann ist es eben 1993!

    Thema Bokeh: Die Ergebnisse sind vor allem wegen der Vorsatzlupe Raynox 5320 Pro so soft geworden. Mit der Lupe ist die Naheinstellgrenze deutlich reduziert.

    Außerdem hat mir Photoshop die schäußliches Ränder in Sachen PF optimiert. Der Raw-Konverter erledigt da gar nix.
    Ich wußte das schon vorher nach dem Kauf des Minolta AF 200mm 2.8 APO G (HS), das Purple Fringing das Licht am IR-Sperrfilter und anschließend an der Hinterlinse wieder zurück auf den Sensor reflektiert.
    VG Ekkehard


  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", aibf :


  7. #55
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    06.04.2013
    Beiträge
    14
    Danke abgeben
    7
    Erhielt 14 Danke für 8 Beiträge

    Standard Minolta AF 200mm f2.8 APO HS + 2x TC II + Monster Adapter EA-LA4r

    Zu diesem "uralten" Thema kann ich eine (zumindest f�r mich) neue Erfahrung beisteuern:

    Bekanntlich funktioniert die Kombination: Minolta A-Mount AF Objektiv + Minolta A-Mount Teleconverter nicht am Sony EA-LA4 Adapter.

    Mit dem Monster-Adapter EA-LA4r geht es aber!! ... die Blende l�sst sich steuern, der AF funktioniert;
    ausprobiert mit einem Minolta AF 200/2.8 APO HS + Minolta 2x TCII an einer Sony A7RIII und einer A6700.

    Das Gesamtgewicht dieser Objektiv-Kombi (mit Monster-Adapter) liegt bei 1155g, d.h. ist sogar 100g leichter als ein Canon EF 400mm 5.6 L USM.
    Nachteil: keine Stativschelle.


    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
    na dann mach dich mal auf was gefasst... das Teil ist der Hammer! Was den AF angeht.. die A7R der ersten Generation macht da leider nicht so viel Freude.. liegt aber nicht am Objektiv, sondern an der Kombination Kamera + Adapter. Bei der 2. Generation sieht das besser aus.. da funktioniert der AF deutlich schneller und zielsicher.

    Ach ja.. der Minolta TK funktioniert mit dem 200er APO super... aber leider nur direkt an A-Mount Kameras und nicht mit dem LA-EA4 Adapter. Ich musste das leider auch feststellen und hab meinen darauf hin verkauft.

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", mybee :


Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 02.01.2025, 12:41
  2. Minolta PG 50/1.4 an EOS adaptieren
    Von Svlad im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 14.11.2013, 11:29
  3. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.04.2013, 08:42
  4. Ultralichtstarke Objektive Adaptieren.
    Von photostudent im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.07.2010, 14:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •