Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Liste von Stativschellen mit Durchmessern

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von schlicksbier
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    351
    Danke abgeben
    114
    Erhielt 1.289 Danke für 235 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Im Prinzip ja... ich klebe für den besseren Halt bei diesen Gelegenheiten immer einen Streifen Band (Doppelklebeband) mit rein.
    Gekauft hatte ich beim großen Fluss.
    Ich hatte es mir jetzt auch einfach bestellt (und im Zweifel sonst einfach zurückgeschickt). Bei mir hält es eigentlich auch ohne Klebeband. Mit wäre es auf jeden Fall bombenfest. Sicherlich unterm Strich die einfachste Lösung ...

  2. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von schlicksbier
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    351
    Danke abgeben
    114
    Erhielt 1.289 Danke für 235 Beiträge

    Standard

    Es passt :-)

    stativschelle.jpg

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", schlicksbier :


  4. #3
    Hardcore-Poster Avatar von Bömighäuser
    Registriert seit
    07.03.2014
    Ort
    Nord-Hessen
    Beiträge
    523
    Danke abgeben
    4.110
    Erhielt 1.227 Danke für 361 Beiträge

    Standard Contax Yashica auf Sony E mit Arca Swiss Stativanschluss

    Moin.
    Hab endlich eine saubere Lösung gefunden, um meinen C/Y-Linsen eine stabile Stativ-Aufnahme zu verpassen in Verbindung mit einer Contax Yashica - Sony E Adaptierung.
    Vor allem die langen Brennweiten, das Carl Zeiss Vario-Sonnar T* 80-200 mm f/4, das Vario-Sonnar T* 100-300 mm f/4.5-5.6 und das Carl Zeiss Sonnar T* 180 mm f/ 2.8, profitieren davon.
    Realisiert hab ich das Ganze über einen K&F Concept C/Y-NEX IV PRO Objektivadapter und eine iShoot Stativschelle S135FE, welche eigentlich für das Sony SEL135F18GM gedacht ist.
    Den K&F Concept C/Y-NEX IV PRO deshalb, weil er einer der wenigen Lens Mount Adapter ist, die ein vollrundes Gehäuse ohne Absätze oder Anfräsungen hat und somit eine Stativschelle satt aufliegend tragen kann. Außerdem kommt seine Riffelung dem Halt der Schelle zugute. Sein Außendurchmesser beträgt Ø 62,5mm:

    comp_61+0ea1B0eL._AC_SL1000_.jpg

    Und genau diese Ø 62,5mm hat auch die bereits o.g. iShoot Stativschelle S135FE:

    comp_iShoot_Tripod_Mount_Ring_Lens_Collar_for_Sigma_28_105mm_F2_8_DG_DN_Art_E_Mount_172930017518.jpg

    Einzig die Aussparung für den Entriegelungsknopf des C/Y-Bajonetts mußte ich etwas anpassen, ließ sich aber mittels Dremel mit aufgesetzter Trennscheibe gut bewerkstelligen. Die Schelle bringt übrigens gleich einen Arca Swiss Anschluss mit.
    Und so sieht das Ganze jetzt aus:


    comp_20250724_132339_DxO.jpg

    comp_20250724_132401_DxO.jpg

    comp_20250724_132434_DxO.jpg

    comp_20250724_132717_DxO.jpg

    comp_20250724_131849_DxO.jpg

    Und hier mal in Verbindung mit dem Carl Zeiss Vario-Sonnar T* 100-300 mm f/4.5-5.6:

    comp_20250724_162214_DxO.jpg
    LG,
    Andreas.

    derzeitiger Objektiv-Bestand: 268 Objektive ohne Dubletten, davon ca. 77% Altglas-Anteil ... gelebte Nachhaltigkeit
    Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen . Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.

  5. 7 Benutzer sagen "Danke", Bömighäuser :


  6. #4
    Hardcore-Poster Avatar von Bömighäuser
    Registriert seit
    07.03.2014
    Ort
    Nord-Hessen
    Beiträge
    523
    Danke abgeben
    4.110
    Erhielt 1.227 Danke für 361 Beiträge

    Standard Adaptierungen mit einem Stativ-Anschluss

    Moin Gemeinde.


    Habe nun mein kleines Projekt, alle für mich wichtigen Altglas-Adaptierungen mit einem Stativ-Anschluss auszustatten, erfolgreich abgeschlossen.
    Canon EF, Sony (Minolta) A, Minolta SR, Contax C/Y, Konica AR - alle adaptiert auf Sony FE (NEX) und nun alle mit einem Arca-Swiss 38mm Stativ-Anschluss:

    DSC07438_DxO_small.jpg
    LG,
    Andreas.

    derzeitiger Objektiv-Bestand: 268 Objektive ohne Dubletten, davon ca. 77% Altglas-Anteil ... gelebte Nachhaltigkeit
    Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen . Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", Bömighäuser :


  8. #5
    Hardcore-Poster Avatar von Bömighäuser
    Registriert seit
    07.03.2014
    Ort
    Nord-Hessen
    Beiträge
    523
    Danke abgeben
    4.110
    Erhielt 1.227 Danke für 361 Beiträge

    Standard Minolta SR auf Sony FE mit Arca-Swiss

    Die C/Y-FE Lösung hatte ich Euch ja schon hier weiter oben gezeigt. Und weil das so schön geklappt hat, hab ich weiter gemacht mit einem Minolta SR-FE Adapter von K&F Conzept, dem "MF Adapter MD-E IV Pro".
    Dieser hat ebenfalls einen Ø von 62,5mm wie der oben erwähnte K&F Concept C/Y-NEX IV PRO. Also habe ich auch ihn mit einer iShoot Stativschelle S135FE, ebenfalls bereits oben erwähnt, verheiratet.
    Den Bereich für die SR Bajonett-Entriegelung habe ich mit einem Ø 20mm Hartmetall-Fräser hinein gefräst:

    DSC07444_DxO_small.jpg

    DSC07445_DxO_small.jpg

    Im Einsatz: Minolta MD Tele Rokkor 200mm f/2,8 an der Sony A7R IVA:

    DSC07449_DxO_small.jpg
    LG,
    Andreas.

    derzeitiger Objektiv-Bestand: 268 Objektive ohne Dubletten, davon ca. 77% Altglas-Anteil ... gelebte Nachhaltigkeit
    Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen . Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bömighäuser :


  10. #6
    Hardcore-Poster Avatar von Bömighäuser
    Registriert seit
    07.03.2014
    Ort
    Nord-Hessen
    Beiträge
    523
    Danke abgeben
    4.110
    Erhielt 1.227 Danke für 361 Beiträge

    Standard Canon EF auf Sony FE mit Arca-Swiss

    Weiter ging´s mit einem Canon EF - Sony FE Adapter von K&F, dem "MF Adapter EF-E IV Pro". Dieser hat einen Ø von 65mm. Also eine entsprechende Stativschelle gesucht und gefunden in einer "DEWIN Stativschelle Universal" eigentlich vorgesehen für das Canon 70-200 mm F4 / F4L USM und dessen 65mm-Hals. Auch hier wieder den Bereich der Canon EF Entriegelung entsprechend mit einem Ø 20mm Fräser hinein gefräst und zusätzlich eine kleine Aussparung für den Entriegelungsknopf am Gehäuse der Kamera:

    DSC07446_DxO_small.jpg

    DSC07447_DxO_small.jpg

    Im Einsatz: Carl Zeiss Super-Dynarex 200mm f/4,0 über Adapter-Stack Icarex BM - Canon EF an der Sony A7R IVA:

    DSC07450_DxO_small.jpg
    LG,
    Andreas.

    derzeitiger Objektiv-Bestand: 268 Objektive ohne Dubletten, davon ca. 77% Altglas-Anteil ... gelebte Nachhaltigkeit
    Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen . Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bömighäuser :


  12. #7
    Hardcore-Poster Avatar von Bömighäuser
    Registriert seit
    07.03.2014
    Ort
    Nord-Hessen
    Beiträge
    523
    Danke abgeben
    4.110
    Erhielt 1.227 Danke für 361 Beiträge

    Standard Sony / Minolta A auf Sony FE per LA-EA5

    Mit dem nun Folgenden hatte ich am Wenigsten Arbeit: dem Sony LA-EA5, dem Wired-Adapter von Sony für Konica-Minolta A auf Sony FE. Hier liefert die Firma iShoot eine Fertig-Lösung in Form des "iShoot EA5".
    Im Gegensatz zu meinen DIY-Lösungen läßt Dieser auch eine Hochformat-Position der Kamera zu - wenn auch etwas umständlich, aber es geht.

    Bei den älteren Adaptern von Sony, dem LA-EA3 und LA-EA4, braut´s keine Schellensuche mit entsprechendem Durchmesser - bei diesen Zweien ist bereits eine 1/4" Gewindebohrung im Adaptergehäuse, woran sich einfach eine Arca-Swiss Platte anschrauben läßt. Hier der LA-EA5 mit iShoot EA5:

    DSC07439_DxO_small.jpg

    Im Einsatz: das gute, alte "Ofenrohr" Minolta AF Zoom 70-210 f/4,0 an der Sony A7R IVA, auf Hochformat gedreht:

    DSC07452_DxO_small.jpg
    LG,
    Andreas.

    derzeitiger Objektiv-Bestand: 268 Objektive ohne Dubletten, davon ca. 77% Altglas-Anteil ... gelebte Nachhaltigkeit
    Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen . Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bömighäuser :


Ähnliche Themen

  1. MF-Liste???
    Von Jaffa im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.01.2012, 11:36
  2. MP3 Liste ausdrucken
    Von mirko im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.04.2011, 22:33
  3. Peters Liste...
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.12.2008, 10:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •