Ergebnis 1 bis 10 von 448

Thema: Zeigt her Eure Panoramen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.369
    Erhielt 14.973 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,


    gestern war der letzte Tag unseres "Christkindlmarktes". Ich zeige Euch ein Panorama , entstanden bei tiefster Dunkelheit
    mit dem Laowa Argus 0,95/35mm, bei Offenblende, ohne Stativ.

    DSC00882_stitch.jpg


    Heute war bei uns im Ort zäher Nebel, aber rund 200 Höhenmeter haben gereicht um an die Sonne zu gelangen. Ich hatte
    das Nikon AIS 3,5/50 - 135mm dabei. Eines der besten Vintage Zooms in diesem Bereich, wie ich finde.

    DSC00908_stitch.jpg

    DSC00922_stitch.jpg


    LG, Christian

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.953 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    gestern war der letzte Tag unseres "Christkindlmarktes". Ich zeige Euch ein Panorama , entstanden bei tiefster Dunkelheit
    mit dem Laowa Argus 0,95/35mm, bei Offenblende, ohne Stativ.
    Sehr hübsche Location. Das haben die Kollegen in CH leider nicht so drauf: Stimmungsvolle Weihnachtsmärkte. Zum Bild und dem Objektiv: Es scheint, als würden punktförmige Lichtquellen mit einem starken Violett-Ton abgebildet. Sonst erscheint das Bild ja untadelig.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.345
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Nachdem meine Frau nach einem Sturz mit Hund an der Leine vom Fahrrad ein künstliches Kniegelenk bekam, waren die Bergwanderungen "gestorben". Dann sind wir von München auf's Land bei Augsburg gezogen, dort habe ich mein letztes Panorama im November 2015 gemacht:


    DSC_8976P, Agawang.jpg
    Gruß, Michael

  6. 7 Benutzer sagen "Danke", waldbeutler :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.688
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.043
    Erhielt 7.103 Danke für 1.246 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,


    gestern war der letzte Tag unseres "Christkindlmarktes". Ich zeige Euch ein Panorama , entstanden bei tiefster Dunkelheit
    mit dem Laowa Argus 0,95/35mm, bei Offenblende, ohne Stativ.

    [...]
    LG, Christian
    Für Offenblende f/0.95 absolut beeindruckend das Bild von Aiblinger Christkindlmarkt, wie ich finde. Ich bleibe motiviert, mir auch eines zu kaufen, allerdings muss es mal reduziert sein. So ist es mir zu teuer. Aber ich bin ja geduldig :-).

    Ich denke, ich muss jetzt auch noch ein paar Bilder vom gleichen Christkindlmarkt einstellen und zwar im Stereo Thread :-).

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.345
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Erst am 03.Oktober 2024 habe ich wieder mit Panoramen angefangen, in Harburg:


    DSC_10963.jpg
    Gruß, Michael

  10. 5 Benutzer sagen "Danke", waldbeutler :


  11. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.369
    Erhielt 14.973 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,


    heute hatten wir bei 15 Grad (!) kurzzeitig eine sehr gute Fernsicht. Dadurch konnte ich mit dem Minolta
    Apo 6,3/600mm zwei recht detailreiche Panos machen. Zoomt Euch ruhig rein.

    DSC01561_stitch.jpg

    DSC01566_stitch.jpg


    Vor einigen Tagen konnte ich mit dem Minolta MD 4/24-50mm noch diese Stimmung einfangen:

    DSC01515_stitch.jpg


    LG, Christian

  12. 7 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  13. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Ich bin gerade von einem kleinen Ausflug über die Grenze nach Frankreich zurückgekehrt.
    Da gibt es in Petit Rosselle die Mine des Carreau Wendel, heute unter anderem ein Bergbaumuseum.

    Das Panorama besteht aus 8 Hochformat-Aufnahmen mit dem Leica Elmarit-R 24mm f2.8 bei f11 an der Sony Alpha 7III.
    8 Aufnahmen hätte es bestimmt nicht gebraucht, aber ich mache freihand lieber 1-2 Aufnahmen mehr als benötigt um auf Nummer Sicher zu gehen.

    A7305407-Pano.jpg
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  14. 4 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  15. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.688
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.043
    Erhielt 7.103 Danke für 1.246 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Ich bin gerade von einem kleinen Ausflug über die Grenze nach Frankreich zurückgekehrt.
    Da gibt es in Petit Rosselle die Mine des Carreau Wendel, heute unter anderem ein Bergbaumuseum.

    Das Panorama besteht aus 8 Hochformat-Aufnahmen mit dem Leica Elmarit-R 24mm f2.8 bei f11 an der Sony Alpha 7III.
    8 Aufnahmen hätte es bestimmt nicht gebraucht, aber ich mache freihand lieber 1-2 Aufnahmen mehr als benötigt um auf Nummer Sicher zu gehen.
    Schönes farbkräftiges Panorama!

    Wie findest Du das Elmarit-R 2.8/24? Für mich ist das 24er bislang uninteressant. Sehr teuer, vor allem bei der von mir erwarteten Leistung.

    Ich vermute nämlich, dass es dem 28er recht leistungsmäßig recht ähnlich ist (auch wenn das 24er ein Minolta Design ist, was ja unter Leicaianern eher ein Naserümpfen hervorruft): Offenblendig ziemlich unscharf (jedoch schon mit schönen Farben) - zumindest auf unendlich (Landschaft). Im Nahbereich ist es stärker. Das Contax 28er gewinnt aber immer (nach meinem Geschmack jedenfalls). Weit abgeblendet ist das Elmarit sehr gut. Das 2.8/35 (v2) ist viel stärker als das 28er!

  16. Folgender Benutzer sagt "Danke", Rob70 :


  17. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rob70 Beitrag anzeigen
    Schönes farbkräftiges Panorama!

    Wie findest Du das Elmarit-R 2.8/24? Für mich ist das 24er bislang uninteressant. Sehr teuer, vor allem bei der von mir erwarteten Leistung.

    Ich vermute nämlich, dass es dem 28er recht leistungsmäßig recht ähnlich ist (auch wenn das 24er ein Minolta Design ist, was ja unter Leicaianern eher ein Naserümpfen hervorruft): Offenblendig ziemlich unscharf (jedoch schon mit schönen Farben) - zumindest auf unendlich (Landschaft). Im Nahbereich ist es stärker. Das Contax 28er gewinnt aber immer (nach meinem Geschmack jedenfalls). Weit abgeblendet ist das Elmarit sehr gut. Das 2.8/35 (v2) ist viel stärker als das 28er!
    Vielen Dank, Rob.

    Ich bin bisher sehr zufrieden mit den Ergebnissen,
    habe aber noch nicht systematisch getestet.

    Bei f2.8 ist es zentral schon gut scharf, und bei meinen bisherigen abgeblendeten Bildern auf f8/f11 ist es sehr scharf und kontrastreich bis in die Bildecken.
    Also das, was ich von einem "alten" Weitwinkel-Objektiv auch verlange.
    Die Blendenlamellen sind auch sehr genau verbaut, es ergeben sich sehr klare 6-strahlige Blendensterne mit schönen, nicht ausfasernden Strahlen (habe diese Woche Nachtaufnahmen damit gemacht).
    Die schönen, intensiven Farben und knackigen, aber nicht zu bissigen Kontraste gefallen mir sehr gut.

    EDIT: Ich habe hier einige aufschlussreiche Aufnahmen mit dem Objektiv eingestellt: https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post330319
    Geändert von Namenloser (27.01.2025 um 13:30 Uhr)
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  18. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  19. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.345
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Im Oktober 2012 dann auf dem Falkenstein(?) bei der Falkenhütte:


    DSC_7844P, Falkenhütte.jpg
    Gruß, Michael

  20. 6 Benutzer sagen "Danke", waldbeutler :


Ähnliche Themen

  1. Zeigt her Eure 1.2'er (Sabber-Thread)
    Von Tungee im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 152
    Letzter Beitrag: 09.01.2023, 17:56
  2. Zeigt her Eure 50er
    Von Doertepn im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 153
    Letzter Beitrag: 13.04.2022, 11:26
  3. Zeigt her Eure (50er) Tessare ...
    Von Loeffel im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 109
    Letzter Beitrag: 22.03.2015, 12:36
  4. Zeigt her Eure kleinsten Streulichtblenden..
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 15.06.2013, 16:02
  5. Zeigt her eure Frühlings- Makros
    Von artattacc im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 152
    Letzter Beitrag: 27.06.2011, 12:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •