Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Tokyo Kogaku RE Auto-Topcor 200mm f5.6

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.251
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.547
    Erhielt 2.432 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    Soweit ich das aus etwa der gleichen Zeit stammende Voigtländer DKL 200mm f4,0 versuche mit dem Topcor 200mm f5,6 zu vergleichen, dann zeigt das Voigtländer mit seiner unverhältnismäßig großen Frontlinse 77mm, dass der DKL Anschluß für solche Brennweiten völlig ungeeignet war. Voigtländer hat dies recht gut mit dem Argument "weil das Objektiv so gut ist" versucht zu überdecken.
    Ich meine und das zeigen die interessanten Bilder vom Topcor wieder einmal, dass neben der Qualität des Glases eben auch das das gesamte mechanische Konzept eines Objektivs zu bedenken ist und auch die Qualitäten der Abbildung der Topcor Objektive wurden damals von mir viel zu wenig erkannt. Meinen besonderen Dank daher an Niko für diese wieder sehr nteressante Führung in die Zeiten der 60er Jahre.

    VG Ulrich

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.480
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    Soweit ich das aus etwa der gleichen Zeit stammende Voigtländer DKL 200mm f4,0 versuche mit dem Topcor 200mm f5,6 zu vergleichen, dann zeigt das Voigtländer mit seiner unverhältnismäßig großen Frontlinse 77mm, dass der DKL Anschluß für solche Brennweiten völlig ungeeignet war. Voigtländer hat dies recht gut mit dem Argument "weil das Objektiv so gut ist" versucht zu überdecken.
    Ich meine und das zeigen die interessanten Bilder vom Topcor wieder einmal, dass neben der Qualität des Glases eben auch das das gesamte mechanische Konzept eines Objektivs zu bedenken ist und auch die Qualitäten der Abbildung der Topcor Objektive wurden damals von mir viel zu wenig erkannt. Meinen besonderen Dank daher an Niko für diese wieder sehr nteressante Führung in die Zeiten der 60er Jahre.

    VG Ulrich
    Ja, ich kann das ja direkt vergleichen mit dem bei mir vorhandenen "Zeiss" 200mm f4 für die Icarex,
    das ja im Grunde das von dir genannte DKL-Objektiv ist.
    Da ist das Topcor schon das (wenn auch nicht so lichtstarke) technisch bessere Objektiv.

    Ich muss immer wieder sagen: Auch nach bisher 13! von mir getesteten Topcon-Objektiven warte ich noch immer auf den ersten qualitativen Ausreißer nach unten.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •