Es stimmt, dass die Bilder keine allzu großen Unterschiede zeigen. Wenn man genau hinsieht, erkennt man aber schon welche. Das Zeiss hat einen höheren Kontrast als die anderen beiden, deutlich höher als das Speedmaster. Die Lichter fransen auch beim Zeiss nicht so aus, wie bei den beiden anderen. Dafür hat Zeiss eine stärkere Vignettierung, was mir persönlich offenblendig allerdings meist gefällt, aber das ist Geschmackssache.
Um die unterschiedliche Leistungsfähigkeit der Objektive herauszuschälen, muss man sie m.E. durch einen Parkour mit vielen verschiedenen Anforderungen jagen und dabei peinlich genau darauf achten, dass man allen Objektiven optimal gerecht wird (und nicht z.B. durch eine leichte Fehlfokussierung die falsche Entscheidung trifft). Für mich ergibt sich immer erst nach ausgiebigen Vergleichen ein harmonisches Gesamtbild, das es mir ermöglicht, zu sagen, welches Objektiv in meinem Sinne "stärker" ist als das andere. Andere mögen das dann aber auch mal umgekehrt sehen, z.B. ist der hohe Kontrast, für den die Zeiss-Objektive vor allem bekannt sind, eben gar nicht jedermanns Sache.
Was die Bilder aber zeigen, ist, dass alle drei Objektive für stimmungsvolle Innenaufnahmen im Winter geeignet sind :-). Ein schönes weiches Bokeh auf diese Entfernung haben sie alle. Dass der Bär allerdings so unscharf ist, wundert mich bei Zeiss doch ein wenig (die andren kenne ich zu wenig, um mich zu wundern, hätte da aber auch mehr erwartet). Eventuell haben sie beim Verkleinern die Schärfe liegenlassen?