Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 47

Thema: Mal wieder Dampf plaudern - was sind Eure Lieblings-WW und warum?

  1. #31
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.004
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.383
    Erhielt 14.978 Danke für 2.561 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    Da wir gerade bei den 35ern sind, tauchen bei mir immer wieder folgende Kandidaten auf:

    Zunächst natürlich das unglaublich kleine, leichte und sehr rare MS-OPTICS Apoqualia 1,4/35mm, welches sich durch einen Summilux (pre asph) Glow auszeichnet, dabei durchaus scharf und mit guter Auflösung zeichnet.

    Auch das Summicron M 2/35 Typ IV findet sich oft an der Kamera. Hier ist vor allem das wunderbare Bokeh hervorzuheben und leicht abgeblendet ist es sehr scharf.

    Last, but not least nehme ich bei schlechtem Licht gerne das Laowa Argus 0,95/35mm her. Ganz einfach deshalb, weil es schon bei 0,95 so gut ist, dass einem schier die Luft wegbleibt.

    Achtung: es gibt natürlich noch viele andere schöne und gute 35er und WW generell. Aber die 3 vorgenannten sind mir ganz spontan in den Sinn gekommen und das mußte ich jetzt loswerden ;-)


    LG, Christian

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  3. #32
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.690
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.050
    Erhielt 7.108 Danke für 1.248 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    Da wir gerade bei den 35ern sind, tauchen bei mir immer wieder folgende Kandidaten auf:

    Zunächst natürlich das unglaublich kleine, leichte und sehr rare MS-OPTICS Apoqualia 1,4/35mm, welches sich durch einen Summilux (pre asph) Glow auszeichnet, dabei durchaus scharf und mit guter Auflösung zeichnet.

    Auch das Summicron M 2/35 Typ IV findet sich oft an der Kamera. Hier ist vor allem das wunderbare Bokeh hervorzuheben und leicht abgeblendet ist es sehr scharf.

    Last, but not least nehme ich bei schlechtem Licht gerne das Laowa Argus 0,95/35mm her. Ganz einfach deshalb, weil es schon bei 0,95 so gut ist, dass einem schier die Luft wegbleibt.

    Oooh, wow, das hast Du? Das schwebt mir schon seit geraumer Zeit im Hinterkopf herum (bei Bastian Kratzke gesehen, wie Du vermutlich auch?).



    Achtung: es gibt natürlich noch viele andere schöne und gute 35er und WW generell. Aber die 3 vorgenannten sind mir ganz spontan in den Sinn gekommen und das mußte ich jetzt loswerden ;-)


    LG, Christian
    Allerdings. Ich mag die meisten meiner 35 auch. Wie schon erwähnt: Rollei Zeiss Distagon 1.4/35 HFT, Zeiss 2/35 ZE, Summicron-R 2/35 v2, Elmarit-R 2.8/35 v2, mein Topcor 2.8/35 scheint leider dezentriert (hab's aber noch nicht oft genommen, vielleicht liegt's z.B. auch am falsch eingestellten IBIS), ich mag auch mein Sigma Art 1.4/35 (erste Version) am MC11, wenn ich mal AF benötige. Das Flektogon, das ich noch habe (2.4/35) hat einigen Charakter bzw. "vintage charme", nicht ganz so ausgeprägt wie das Distagon 1.4/35, aber doch!
    Die Krone der Schöpfung ist allerdings das Milvus 1.4/35 (Interlock), das ist einfach unglaublich. Allerdings auch unglaublich groß und schwer und deshalb kaum je dabei.

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  5. #33
    Ist oft mit dabei Avatar von Popeye
    Registriert seit
    18.11.2016
    Ort
    Langenfeld
    Beiträge
    370
    Danke abgeben
    1.117
    Erhielt 621 Danke für 189 Beiträge

    Standard

    Die Krone der Schöpfung ist allerdings das Milvus 1.4/35 (Interlock), das ist einfach unglaublich. Allerdings auch unglaublich groß und schwer und deshalb kaum je dabei.
    Da hast Du einen wunden Punkt des Objektivs getroffen. Es kann einfach umwerfend abbilden.
    Nutze aber meistens das Voigtländer Ultron 35mm 1.7. Das liegt etwas dahinter. Ist aber viel leichter und daher bequemer.
    Geändert von RetinaReflex (12.09.2024 um 12:48 Uhr) Grund: Zitat repariert
    ​Lieben Gruß aus Langenfeld/Rhld
    Peter
    Sony A7RII ++ Canon G11
    zuviel Altglas

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", Popeye :


  7. #34
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.690
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.050
    Erhielt 7.108 Danke für 1.248 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Popeye Beitrag anzeigen
    Die Krone der Schöpfung ist allerdings das Milvus 1.4/35 (Interlock), das ist einfach unglaublich. Allerdings auch unglaublich groß und schwer und deshalb kaum je dabei.
    Da hast Du einen wunden Punkt des Objektivs getroffen. Es kann einfach umwerfend abbilden.
    Nutze aber meistens das Voigtländer Ultron 35mm 1.7. Das liegt etwas dahinter. Ist aber viel leichter und daher bequemer.
    Ich verwende mein Milvus auch sehr selten (so lange habe ich es aber auch noch nicht, der Tipp zu den günstigen Angeboten stammt aus dem vergangenen Jahr, oder?). Das Ultron hat wohl auch einen sehr guten Ruf (laut Phillip Reeve), vor allem, wenn man es mit einer PCX Frontlinse nutzt, um die Randunschärfen und Randverfärbungen an einer Sony auszugleichen.
    Geändert von RetinaReflex (12.09.2024 um 12:49 Uhr) Grund: Zitat repariert

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  9. #35
    Ist oft mit dabei Avatar von Popeye
    Registriert seit
    18.11.2016
    Ort
    Langenfeld
    Beiträge
    370
    Danke abgeben
    1.117
    Erhielt 621 Danke für 189 Beiträge

    Standard

    ja wurde im vergangenen Jahr zu einem sehr attraktiven Preis im Neuzustand angeboten.
    Heute lauten die Angebote über den doppelten Preis.

    Beim Ultron 35/1.7 habe ich einen solchen PCX Filter, aber ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich an der A7RII damit keine merkliche Veränderung fest stellen kann. Kann natürlich an meinen Augen liegen. Ich nutze es gerne. Mich hat die Abbildungsqualität ohne PCX nie irgendwie gestört.
    ​Lieben Gruß aus Langenfeld/Rhld
    Peter
    Sony A7RII ++ Canon G11
    zuviel Altglas

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Popeye :


  11. #36
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.690
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.050
    Erhielt 7.108 Danke für 1.248 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Popeye Beitrag anzeigen
    ja wurde im vergangenen Jahr zu einem sehr attraktiven Preis im Neuzustand angeboten.
    Heute lauten die Angebote über den doppelten Preis.

    Beim Ultron 35/1.7 habe ich einen solchen PCX Filter, aber ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich an der A7RII damit keine merkliche Veränderung fest stellen kann. Kann natürlich an meinen Augen liegen. Ich nutze es gerne. Mich hat die Abbildungsqualität ohne PCX nie irgendwie gestört.
    Interessant. Ich hätte schon eine Verschmierung und Verfärbung der Ecken erwartet. Ich habe das Contax G 2.8/28, das ich mit PCX nutze (da gibt's das trotzdem noch). Auf die Idee, es mal ohne zu nutzen bin ich noch gar nicht gekommen. Das werde ich aber mal machen und sehen, ob es einen nennenswerten Unterschied gibt.

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", Rob70 :


  13. #37
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.173 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Wie ist das D2.8/35 (habe ich nicht) im Vergleich zum D2.8/28 (habe ich)?
    Einen Überblick kannst du dir hier verschaffen: https://www.digicamclub.de/showthrea...light=quinaron
    Ich nutze es auch nicht so oft, würde aber sagen, dass es einen ähnlichen Eindruck wie das 28er.

    Die beiden 21er habe ich auch, allerdings ist das ZE ein Schrankhüter, da ich fast unmittelbar danach gleich das Loxia bekam. Ich habe noch nicht einmal wirklich verglichen wie gut beide sind. Vom (relativ wenig nachhaltigen) Eindruck her sind beide ähnlich stark. Das Loxia ist halt nativ für meine Sony und klein und daher stets der Favorit.
    Ich habe an der Sony auch (nur) das Loxia und das ZE an der Canon, ob wohl ich vermuten würde, dass das ZE nicht das purple fringing in kontrasteichen Ecken verursacht, wie es beim Loxia teilweise vorkommt.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  14. 2 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


  15. #38
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.565
    Danke abgeben
    3.821
    Erhielt 4.355 Danke für 959 Beiträge

    Standard

    schöner Thread mit vielen Kaufanreizen, hach

    moderne Objektive:
    - Mein meistgenutztes WW ist das Sony Zeiss-Tessar 4/16-35, ist schön kompakt, superscharf und durch den Bildstabilisator einfach sehr, sehr praktisch. Hat bei mir das adaptierte Canon EF 4/16-35L IS abgelöst, was zwar schärfemäßig genauso gut ist, aber mit Gegenlicht nicht so souverän klarkommt und in der Tasche mehr Platz braucht.
    - sehr schön auch das Samyang AF 1.8/35, klein, leicht, scharf, toller Kontrast - nur die Vignettierung ist bis f/5.6 ziemlich deutlich.
    - naja, und das Sigma 1.2/35mm halt, bis auf die Größe ziemlich perfekt


    Weitwinkel-Altglas habe ich zwar auch, aber da merkt man halt doch sehr, dass sich die Erde seit deren Erschaffung doch ein paar Mal gedreht hat.
    - Zenitar 2.8/16 Fisheye, nehme ich in letzter Zeit gerne mal wieder mit, ist bereits offen richtig gut und alle paar Jahre darf man mal ein Fisheye-Bild mit unter die Leute bringen. Die windige Mechanik braucht aber ebenso alle paar Jahre eine Session mit dem Schraubendreher.
    - Olympus OM 3.5/21mm (1. Version ohne MC) - winzig, ab f/8 auch in den Ecken bei 41MP scharf und dazu schöne Farben, Bildwinkel passt gut für Städtereisen
    - Nikon Ai 2.8/24mm und Canon FD 2.8/24mm SSC - scharf, beides solide Weitwinkel, die Farben beim Canon gefallen mir besser
    - Nikon AiS 2/28mm - offen ziemliches Koma und wildes Bokeh, aber scharf und gute Farben. Prima für Reportage.
    - Nikon AiS 1.4/35 - wie das 2/28; daher bei mir eher Effektobjektiv
    - Nikon AiS 2/35 - solides WW, selbst offen richtig scharf
    - CZJ Flektogon 2.4/35 - scharf, durch die 19cm Nahgrenze einfach universell bei Wanderungen usw. und erzeugt bei Gegenlicht... "pure Magie"
    - CZJ Flektogon 2.8/35 Alu - scharf, aber durch den niedrigen Kontrast (meins ist innen sauber, kein Belag mehr drin) herrlich altmodische Bildanmutung

  16. 3 Benutzer sagen "Danke", barney :


  17. #39
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    424
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    107
    Erhielt 353 Danke für 103 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    - CZJ Flektogon 2.4/35 - scharf, durch die 19cm Nahgrenze einfach universell bei Wanderungen usw. und erzeugt bei Gegenlicht... "pure Magie"
    Tatsächlich habe ich kürzlich eine Reihe von Bildern wiederentdeckt, die ich vor über einem Jahrzehnt in London mit dem Flektogon gemacht habe, und deren plastische Wirkung haut mich auch heute noch vom Hocker. Leider hatte ich es vor der Geburt meiner Tochter verkauft, weil Zeit und Geld nun für anderes gebraucht wurden, aber in letzter Zeit denke ich häufiger wieder darüber nach, mir wieder eins zuzulegen – das wäre dann das letzte "Haben wollen", das ich aktuell noch befriedigen muss …

    Gruß Jens

  18. Folgender Benutzer sagt "Danke", uburoi :


  19. #40
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    424
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    107
    Erhielt 353 Danke für 103 Beiträge

    Standard

    Hier noch ein paar Beispiele (NMZ) – wirklich eine Schande, dass ich es damals wieder verkauft habe …

    Gruß Jens

    2011_12_17_06585.jpg

    2011_12_17_06589.jpg

    2011_12_17_06590.jpg

    2011_12_17_06602.jpg

    2011_12_17_06648.jpg

  20. 9 Benutzer sagen "Danke", uburoi :


Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •