Moin,
von Mamiya gibts es das Sekor C 4/145mm SF für die 645er Serie. Das sollte bei Dir ebenfalls auf der Wunschliste stehen.
LG Jörn
Moin,
von Mamiya gibts es das Sekor C 4/145mm SF für die 645er Serie. Das sollte bei Dir ebenfalls auf der Wunschliste stehen.
LG Jörn
Digital und Analog unterwegs...
Was ist von dem Canon New FD 85mm f/2.8 Soft Focus zu halten? Ist das mit dem EF 135mm vergleichbar?
@Bessamatic
Leider habe ich das Canon 85 mm f2,8 nie besessen und auch keine Bilder damit gemacht. Das Objektiv hat 6 Linsen in 4 Gruppen und lässt sich ab 0,8 m einstellen.
Konstruiert ist es wie ein Schiebe Zoom und Canon bemerkt, dass in "Normalstellung hochkontrastive, gestochen scharfe Bilder" möglich sind. "In den Softfokus-Einstellungen werden alle Aberrationen ausser der sphärischen verringert und der Lichteinfall in den Aussenbereichen optimal ausgeglichen". Es soll auch eine "gleichmäßige Helligkeitsverteilung und ein identischer Grad von Weichzeichnung im gesamten Bild ..." (!) gegeben sein. Es sind die Einstellungen 0 und drei Soft Grade auf der Fassung graviert. Pentax hatte mit dem Soft Fokus 85 mm Version II eine Linse, welche bis etwa Blende 8 weich war und ab da langsam scharf wurde.
Die Frage bei den Soft Objektiven ist in meinen Augen die, bevorzugt man den Charakter der Achromate im Stil des Imagons etc. oder bevorzugt man die durch korrigierten viellinsigen Objektive wie z.B. Minolta, Canon.
Ich, für meinen Teil bin nach ca. 30 Jahren Imagon und Pentax Soft Fokus 85 Version I zu der Erkenntnis gekommen, dass es immer wieder überraschende Bilder gibt und ich in der Anwendung und Einstellung dieser Linsen immer noch oder immer wieder Neues entdecke. Gerade das vielfältig gestalterische Element, gibt in meinen Augen diesen Objektiven Charakter und ich hole solche Linsen immer wieder gerne aus dem Schrank vor die Kamera.
Beste Grüße Ulrich
@ unschärfe
du hast recht ! Der Effekt wird bei Alfons Scholz "Lichtbilder mit dem Imagon" Seite 67 als "Kühn-Wanze" benannt. Asche auf mein Haupt.
Beste Grüße Ulrich
Momentan könnte ich mich da auch nicht entscheiden. Jeder Effekt ist anders, aber eben keiner wirklich besser oder schlechter. Wahrscheinlich wird das am Ende auch eine situative Frage sein. Ich hoffe mal, dass ich das oft genug im Alltag mal ausgetestet bekomme. Momentan ist es - zumindest hier in der Region - nicht soo leicht an TfP-Models zu kommen. Das ganze Aufkommen der AI hat selbst diesen Bereich der Fotografie schwieriger gemacht ...![]()