Ergebnis 1 bis 10 von 66

Thema: Zeiss Planar 50mm f1.4 reparieren

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    70
    Beiträge
    1.107
    Danke abgeben
    1.403
    Erhielt 2.028 Danke für 711 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    ich erinnere mich nicht, ob die beiden Gabelhälften unterschiedlich stark, gleich stark, oder gar nicht abgebogen sein müssen, das ist für die Funktion des Objektives aber nicht wesentlich: Die Springblendenfunktion würde nur an einer Rolleiflex funktionieren, bei Montage an eine DSLM über Adapter sowieso nicht.

    Viel schlimmer ist, dass anscheinend die Geradlinienführungsschiene der Fokussierung nicht am hinteren Tubusteil festgeschraubt ist (die zwei tiefer liegenden Schraublöcher bei ca. 2:00 Uhr), weil da keine Schrauben drin sind und offensichtlich auch fehlen, da nur die drei Schrauben für die Befestigung des Bajonettringes auf den Fotos zu sehen sind - es müssten 5 Schrauben sein.

    An diesem Objektiv fehlen also schon mal mindestens zwei Schrauben, somit kann man es wahrscheinlich nicht richtig fokussieren, vielleicht fehlt auch die Geradlinienführungsschiene selbst.

    Und die Stahlkugel, die auf den Fotos zu sehen ist, gehört m.W. zur Rastfunktion des Blendenringes - der Blendenring lässt sich vermutlich ohne Rastung verstellen?
    Gruß, Michael

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    70
    Beiträge
    1.107
    Danke abgeben
    1.403
    Erhielt 2.028 Danke für 711 Beiträge

    Standard

    Die zerquetschte Feder ist bzw. war, um die Stahlkugel in die Rastkerben des Blendenringes zu drücken, damit die Blendenstufen einrasten.
    Das im zweiten Bild in der Mitte hervorragende Hebelchen, violett bepfeilt, gehört in die auf dem dritten Bild grün bepfeilte Kerbe der Irisblendenkulisse.
    Ich meine das auf dem zweiten Bild links am Rand des Fokussiergewindes erahnbare Metallstück - das müsste, wenn es die Geradlinienführungsschiene wäre, in die seitliche Aussparung des Frontteiles des Linsensatzes im ersten Bild greifen.
    Gruß, Michael

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", waldbeutler :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •