Hallo zusammen,
mir ist schon vor längerer Zeit eine Kowa Kallo 140 ins Haus geflattert. Das besondere daran ist das verbaute
Kowa Prominar 1,4/50mm, dass sogar als Wechseloptik ausgelegt ist.
Dennoch verlangt die Adaption an die Sony A7 viel Geduld und Fingerspitzengefühl.
Momentan muß es noch Tesa Krepp tun, bis ich die endgültigte Adaption, samt "Finetuning" vollendet habe.
DSC01490.jpg
Besonders interessant ist der optische Aufbau: der Linsenblock vor der Blende entspricht (abgesehen von den
Krümmungsradien im Triplett) weitgehend einem Sonnar. Also eine freistehende Linse ganz vorne und dann
das "typische" Sonnartriplett. Hinter der Linse erwartet einen dann nicht das typische Sonnar-Triplett (oder
Duplett), sondern eine Gauß Konstruktion, mit einer Gauß-typischen verkitteten Linsengruppe hinter der Blende
und einer freistehenden Linse ganz zum Schluß.
Das Triplett war so schlimm delaminiert, dass die der Blende zugewandte Linse bereits lose war.
Dr. Prenzel vom Optik Labor hat sich des Tripletts angenommen und wirklich ganze Arbeit geleistet. Ob die
Abbildungseigenschaften dem Original entsprechen, vermag ich nicht zu sagen, da meines Erachtens beim Kowa
noch Kanada-Balsam als Kittschicht verwendet wurde.
Dennoch finde ich erste Probefotos sehr interessant, mit einer sehr eigenen Signatur:
DSC01466.jpg
DSC01467.jpg
DSC01472.jpg
DSC01482.jpg
DSC01485.jpg
Das Bokeh reagiert sehr stark auf die eingestellte Entfernung. Von butterweich bis hypernervös ist alles
dabei.
LG, Christian