Ergebnis 1 bis 10 von 49

Thema: Tokina AT-X SD 2.8/80-200mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.319
    Danke abgeben
    567
    Erhielt 5.083 Danke für 1.478 Beiträge

    Standard

    Hast Du eine alte Canon FD Kamera zur Hand? Ich nutze die vielen Beifang-Bodies oft als ultimative Referenz, wenn ein Objektiv solche Probleme macht. Dann kann ich den Adapter sicher als Bösewicht ausschliessen.

  2. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    21.06.2023
    Beiträge
    22
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Ob das Objektiv schon mal offen war..... gute Frage. Ich glaube eher nicht.
    Hier ( https://forum.mflenses.com/tokina-at...,start,25.html ) wurde folgendes Diskutiert:
    "for focusing problem loose the screw under the tripod collar and adjust infinity focus then lock them.

    In another forum, someone tell to loose the 3 screws on the front group and then move the focus up to infinity focus is perfect then lock the screws. "

    Die drei unter dem Ring der Stativschelle bringen mich nicht weiter, so viel steht fest.

    Wenn ich jedoch an der Front die vier Schrauben löse. die den Messingring halten, lässt sich die äußerste Kappe nach hinten ziehen und legt den Schneckengang der vordersten Linsengruppe frei! Dieser Abstand ließe sich dann leicht variiern und mit dem Messing-Ring neu fixieren. Ich vermute (!), daß es das sein könnte. Bilder lad ich gleich hochName:  Kappe_OBEN.JPG
Hits: 342
Größe:  451,0 KBName:  Kappe_ZURUECK.JPG
Hits: 343
Größe:  432,3 KB

  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    21.06.2023
    Beiträge
    22
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    dazu passt auch das hier:
    https://www.pentaxforums.com/forums/...ml#post3608194

    Wäre ein Träumchen, da "minimal-invasiv"......

    Edit: Und, Ja. Ich hab auch noch eine funktionierende AE-1 Program hier.... Die muß ich aber erst mal finden
    Geändert von uchristo (06.08.2024 um 13:52 Uhr)

  4. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    21.06.2023
    Beiträge
    22
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Soooo.... heute ist die Sicht etwas klarer gewesen. Ich hab dann den Messingring vorn einmal kurz gelöst, den Tubus ein paar Millimeter nach rechts gedreht und den Ring wieder festgeschraubt. Ich kann jetzt "deutlich am Kirchturm vorbei" fokussieren, also überfokussieren. Werde das ganze noch ein wenig justieren, damit das Überfokussieren im Rahmen bleibt und ich nichts am unteren Ende verliere. Evtl. muß ich das für das 100-300 auch noch mal machen. Aber da scheint der Aufbau etwas anders zu sein.

    Falls jemand noch Ersatzteile vom Schrottobjektiv brauchen sollte, bitte bei mir melden. Die Stativschelle oder der Gummiring beispielsweise. Die Linsengruppen sind weitestgehend verpilzt oder gesprungen (war schon so :-P ), aber einzelne Linsen aus den Gruppen ließen sich vermutlich noch retten, falls jemand die Arbeit investieren will.

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", uchristo :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.02.2021, 00:41
  2. Infos zu Tokina RMC 200mm 2.8
    Von grindi76 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.12.2017, 18:45
  3. Tokina 4/80-200mm FD Umbau auf EF
    Von Canon55 im Forum Canon FD und nFD > EF - Umbauten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.02.2013, 19:43
  4. Reparaturversuch Tokina FD RMC 80-200mm
    Von kilgore72 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 13.08.2011, 17:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •