Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Nikon MD-4 Motor Drive: Batteriekontrolle repariert

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.100
    Danke abgeben
    1.388
    Erhielt 2.019 Danke für 708 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von SydB Beitrag anzeigen
    Genau darum geht es, den vollen Geschmack hat man nur mit 16,8 Volt.
    Den vollen Geschmack? Wenn eine Kamera bzw. deren Motordrive für eine bestimmte Anzahl von Batterien mit 1,5 Volt Nennspannung ausgelegt ist, bringt eine um 40 % höhere Spannung des Akku-Satzes ohne einen kleineren Innenwiderstand (= höhere Strombelastbarkeit) des Akku-Satzes keine Leistungserhöhung, aber die Gefahr einer Spannungs-Überlastung der elektrischen Bauteile.

    Zitat Zitat von SydB Beitrag anzeigen
    Aber, by the way, in welchen Forum wurde genau das empfohlen?
    Hier: https://www.nikon-fotografie.de/comm.../#post-2953860
    Gruß, Michael

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", waldbeutler :


  3. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    30.07.2024
    Beiträge
    10
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Im Akkupack von Nikon sind verbaut 14 Stück NiCd Akkus á 1,2 Volt!

    14 multipliziert mit 1,2 ist gleich, na rate mal, 16,8

    Das bedeutet dass der MD4 mit Akkupack mitnichten mit einer Spannung von 12 Volt, sondern mit einer solchen von 16,8 Volt läuft. Genau das ist auch der Grund für den Boost mit den 6 Fotos pro Sekunde.

    Ich dachte eigentlich könnte ich etwas von dir lernen, aber das ist offensichtlich nicht der Fall.

    Übrigens, zeige mir die Passage auf du dich hier beziehst, vor allem die Ratschläge von wegen Batterien, sprich Primärzellen (Dort wurde dir von Mehreren empfohlen, keine Experimente zu machen, sondern einfach ganz normale AA Batterien zu benutzen, da du kaum mehr als drei Filme im Monat damit belichten zu wollen schriebst)

    Sag mal, du musst mich doch für einen Deppen halten. Weißt du überhaupt wem du hier Belehrungen austeilst Herr Oberschulmeister? Ich glaube eher nicht sonst würdest du einfach die..., egal

    ich habe das Gefühl, hier werde ich nicht alt.

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.100
    Danke abgeben
    1.388
    Erhielt 2.019 Danke für 708 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von SydB Beitrag anzeigen
    Sag mal, du musst mich doch für einen Deppen halten.
    Aber nein, ich habe dir ja schon per PN geantwortet.

    Offenbar habe ich auch nicht verstanden, dass du den originalen Akkupack durch einen Nachbau ersetzen willst. Wenn das dein Ziel ist, ok. Dann wären aber NiMH-Akkus (wie z.B. Eneloops) als Ersatz für die NiCd Akkus besser geeignet (niedriger Innenwiderstand), denke ich, als irgendwelche LiIon-Akkus mit 3,6 Volt. Die NiMH - Akkus lassen sich auch genau so laden wie die NiCd-Akkus, im gegensatz zu den LiIon-Akkus, die nach der Ladeschluss-Spannung geladen werden.
    Gruß, Michael

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :


  6. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    30.07.2024
    Beiträge
    10
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Ja die Lithium Ionen Akkus werde ich auch nicht nehmen.

    Ich denke ich habe eine saubere Lösung für das Original Batteriefach, werde euch dann zeitnahe berichten.

    Hintergrund ist, ich möchte nicht den Uralt Akkupack kaufen. Die Akkus sind wahrscheinlich schon lange sauer. Dazu dann noch ein Ladegerät aus dem Trias (= Erdzeitalter). Das ist alles nicht der Bringer.

  7. #5
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.243
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.076
    Erhielt 2.310 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von SydB Beitrag anzeigen
    ... Weißt du überhaupt wem du hier Belehrungen austeilst Herr Oberschulmeister? Ich glaube eher nicht sonst würdest du einfach die...
    [admin mode on]
    Persönliche Attacken gegen einen User sind hier im Forum nicht erwünscht. Bitte dies zu unterlassen.
    [admin mode off]


    LG
    Heino


  8. 5 Benutzer sagen "Danke", klein_Adlerauge :


  9. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    30.07.2024
    Beiträge
    10
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Ja, Sorry, aber Michael und ich haben das geklärt und alles ist wieder gut.

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", SydB :


  11. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.618
    Danke abgeben
    2.121
    Erhielt 2.377 Danke für 1.012 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von SydB Beitrag anzeigen
    Im Akkupack von Nikon sind verbaut 14 Stück NiCd Akkus á 1,2 Volt!

    14 multipliziert mit 1,2 ist gleich, na rate mal, 16,8

    Das bedeutet dass der MD4 mit Akkupack mitnichten mit einer Spannung von 12 Volt, sondern mit einer solchen von 16,8 Volt läuft. Genau das ist auch der Grund für den Boost mit den 6 Fotos pro Sekunde.

    Ich dachte eigentlich könnte ich etwas von dir lernen, aber das ist offensichtlich nicht der Fall.

    Übrigens, zeige mir die Passage auf du dich hier beziehst, vor allem die Ratschläge von wegen Batterien, sprich Primärzellen (Dort wurde dir von Mehreren empfohlen, keine Experimente zu machen, sondern einfach ganz normale AA Batterien zu benutzen, da du kaum mehr als drei Filme im Monat damit belichten zu wollen schriebst)

    Sag mal, du musst mich doch für einen Deppen halten. Weißt du überhaupt wem du hier Belehrungen austeilst Herr Oberschulmeister? Ich glaube eher nicht sonst würdest du einfach die..., egal

    ich habe das Gefühl, hier werde ich nicht alt.
    Das mit dem Lernen ist so'ne Sache. Man braucht einmal jemanden (m/w/d), der etwas weiß, und dann noch einen (m/w/d), der sich auch etwas erklären läßt.

    "Spannung" (gemessen in Volt) ist nicht alles. Die Zellen müssen auch Strom (gemessen in Ampere) hergeben wollen. In der Elektrotechnik behilft man sich mit dem "Innenwiderstand" der Strom- bzw. Spannungsquelle (eine idealisierte Darstellung!).

    Und dann wird irgendwie mit (schwarzer) Magie gerechnet und dann reden die Fachleute irgendwas von Leistung und Leistungsanpassung bis einem ganz schwindelig wird.

    Unterm Strich macht dann aber ein Motordrive mit 6 (geladenen) NiCd-Akkus mit 6x1,2V (6*1 + 6*0,2 = 6 + 1,2 = 7,2) mehr Bilder pro Sekunde als mit 6 (neuen) Primärzellen á 1,5V (6*1 + 6*0,5 = 6+3 = 9) und beim Elektronenblitz ist die Blitzfolgezeit mit (geladenen) NiCd-Akkus dann trotz geringerer Spannung auch geringer als mit (neuen) Primärzellen mit höhrerer Spannung.

    Wie gesagt, die Fachleute labern einen da schwindelig, der Laie ermittelt es im Experiment und wundert sich.

    Bei NiMH, Blei-Gel und Lipo quatschen die einen noch schwindeliger und belehren einen noch, ob man die Akkus mit konstanter Spannung oder mit kostantem Strom oder sonstwie laden soll.

    Dieser linke Trick mit dem Innenwiderstand führt dann nebenbeibemerkt auch dazu, daß ein Batterie- (oder Akku-) satz zwar im Leerlauf 16,8V haben mag und ein Akkusatz anderen Typs mehr oder weniger, aber im Betrieb, wenn der Motor Strom zieht, die Spannung "zusammenbricht" und der Batterie- (oder Akku-) satz mit der geringeren Leerlaufspannung unter Last eine höhere Spannung aufrecht zu erhalten vermag.

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  13. #8
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    30.07.2024
    Beiträge
    10
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Das ist soweit richtig. Im Nikon Akkusatz sind 14 NiCd Zellen verbaut und in Reihe geschaltet. Und eben solche, also NiCd Zellen werden benötigt um die volle Leistung von 6 Bildern/sek zu erhalten.
    Ja, NiCd gibt es in der EU offiziell nicht mehr, aber als Industrie Akkus sind sie immer noch erhältlich.

    Ich habe alles bedacht und ausgerechnet. Gestern schrieb ich, ich habe die Lösung und werde zeitnah berichten. Also, noch ein wenig Geduld. ich werde die Lösung erklären.

    Die große Frage im Hintergrund ist aber, lohnt sich der Aufwand. Da kaum jemand mit seiner F3 nebst Motordrive zu den 24 Heures du Mans fährt und dort Fotos für ein Motorsport Magazin schießt, ist es eher das haben wollen als haben müssen. Oder halt die Lust etwas zu basteln.

  14. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.100
    Danke abgeben
    1.388
    Erhielt 2.019 Danke für 708 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von SydB Beitrag anzeigen
    Ja, NiCd gibt es in der EU offiziell nicht mehr, aber als Industrie Akkus sind sie immer noch erhältlich.
    Ich würde auch keine NiCd Akkus verwenden, sondern NiMH Akkus - die müsste es doch auch in einer zum Austausch der alten NiCD Akkus im Akkupack passenden Größe geben.

    Moment - hast du überhaupt so einen alten Nikon Akkupack für den MD-4 zum Ausschlachten?

    Wenn nein - wie willst du die Akkus so zusammenpacken, dass sie einen Akkupack ergeben?

    Oder sollen die gewissermaßen einzeln in den Standard-Batteriehalter des MD-4 für 8 AA-Batterien passen?
    Gruß, Michael

  15. #10
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    30.07.2024
    Beiträge
    10
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Hab Geduld, ich werde die Lösung präsentieren. Nein, ich habe den Akkupack nicht. Nur den Batteriehalter, das macht die Sache ja ein wenig tricky.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nikon MD-12 Motor Drive saniert
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16.03.2023, 18:13
  2. Nikon MD-4 Motor Drive: Betriebsarten-Wahlschalter gefixed
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 13.02.2023, 16:30
  3. Nikon MD-4 Motor Drive: Drehschalter, Rückspulung, tiefere Reinigung
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.02.2023, 19:41
  4. Nikon MD-4 Motor Drive: eine Sektion
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 12.04.2022, 13:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •