Seite 136 von 144 ErsteErste ... 3686126134135136137138 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.351 bis 1.360 von 1432

Thema: Der große Makro Thread

  1. #1351
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Wunderschön Christian .

    Kannst Du uns sagen welches Nikon Rayfact Objektiv Du da gefunden hasst es würde mich sehr interessieren .
    Ich hatte noch nie davon gehört .
    Besonders das zweite Bild gefällt mir besonders . Super!
    L.G. Pierre

    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", digifret :


  3. #1352
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.004
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.383
    Erhielt 14.977 Danke für 2.561 Beiträge

    Standard

    Gerne Pierre,

    Es ist das Kubotek Nikon Rayfact 3,5/80mm

    a3.jpg

    LG, Christian
    Geändert von gladstone (28.07.2024 um 14:51 Uhr)

  4. 4 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  5. #1353
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Habe die Antwort auf meiner zurück genommenen Frage gefunden .
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  6. #1354
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.333
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.932
    Erhielt 6.800 Danke für 1.118 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen

    Es ist das Kubotek Nikon Rayfact 3,5/80mm

    LG, Christian
    Und wie kriegt man das an die Kamera adaptiert ? Was hat das für einen Anschluss ?

    Und darfst Du dieses Bild von dem Objektiv hier benutzen, angesichts des großen Copyright Hinweises ganz unten ?

    Gruß Matthias

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  8. #1355
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.004
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.383
    Erhielt 14.977 Danke für 2.561 Beiträge

    Standard

    Hallo Hias,


    erstmal Danke für den Hinweis mit dem copyright. Ich habe meinen Beitrag nun mit einem eigenen Bild des Kubotek
    versehen.

    Zur Frage der Adaption: dieses Objektiv hat einen Gewindeanschluß M41 x 0,5.

    Es war aber vom Verkäufer ein passender Anschlußring auf das Nikon F-Bajonet dabei. Somit kann ich das Objektiv
    ganz einfach mittels eines Nikon auf Sony Adapters an die A7 montieren. Wäre kein passender Adapter dabei gewesen,
    könnte man diesen auch über RafCamera beziehen.

    Vorne hat es übrigens eine 62mm Filtergewinde, welches ich genutzt habe, einen Filter einzuschrauben um dem Ein-
    dringen von Staub vorzubeugen.


    LG, Christian

  9. 4 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  10. #1356
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.004
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.383
    Erhielt 14.977 Danke für 2.561 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,


    ein paar Motive aus dem Garten, eingefangen mit dem Kubotek (Nikon Rayfact), teils ein wenig gecropt.


    #1
    DSC05888.jpg

    #2
    DSC05925.jpg

    #3
    DSC05943.jpg

    #4
    DSC05972.jpg

    #5
    DSC05981.jpg

    #6
    DSC06069.jpg

    #7
    DSC06107.jpg

    #8
    DSC06128.jpg


    LG, Christian

  11. 10 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  12. #1357
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.004
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.383
    Erhielt 14.977 Danke für 2.561 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,


    ein kleiner grüner Grashüpfer, eingefangen mit dem Kubotek (Nikon Rayfact) 3,5/80mm.


    DSC06337.jpg

    DSC06357.jpg


    Und eine gewöhnliche Fliege:

    DSC06244.jpg


    LG, Christian

  13. 8 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  14. #1358
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    24.05.2016
    Beiträge
    939
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    3.681
    Erhielt 5.001 Danke für 718 Beiträge

    Standard

    Auf dem ersten Bild sieht man sehr schön die Fresswerkzeuge der punktierten Zartschrecke, mit denen viele Blätter meines Orangenbäumchens durchlöchert wurden. grrrr

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", PeterWa :


  16. #1359
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Gestern habe ich ein Scitex S-3 89 /5.0 bekommen (gekauft) .
    Angeregt durch die Beiträge von Gladstone über Industrieoptik und den hinweis über die URL https://www.closeuphotography.com/ , Webseite die ich von A-Z durchgelesen habe .
    Eine sehr interessante Webseite wenns um Macro geht.
    Anschließend habe ich herum gesurft um Ein Scitex zu bekommen , Bei Catawiki waren drei , das 67mm , das 89 mm und das 110mm , aber waren mir zu teuer .
    Auf IBay habe ich dan meines gefunden , das 89mm für Bastler .
    Gestern Abend lag es im Briefkasten . Ausgepackt und auf dem Balgengerät geschraubt. und per Zufall noch ein kleines ungeheuer gesehen . Meine MF12 Blitze angemacht und das gab dann dieses Bild.

    Hippoboscidae icaunais.jpg
    Weißabgleich gemacht und leicht gekropt
    Der Nachteil dieses Objektives , es ist blende 5.0 und Schluss. Für Stacking muss das fantastisch sein , aber hier ist die Schärfentiefe gering , aber die Schärfe ist umwerfend .
    Sieht Euch das Auge an .

    Ich werde versuchen auch ein 110mm zu bekommen , und , wie Closeupphotoraphy beschreibt mi einem umgekehrten Rodagon zu versuchen .

    1723013346840.jpg

    Hier noch das Teil , , Vielen Dank noch an Gladstone , und ich hoffe bald mal Ergebnisse zeigen zu können


    Irgentwie habe ich problème mit den Bildern . Weiss nicht was da passiert ist Sorry.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von digifret (07.08.2024 um 17:42 Uhr)
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  17. 3 Benutzer sagen "Danke", digifret :


  18. #1360
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Ich habe gerade nochmals einige Blder gemacht .

    tagete..jpg
    Tagetes

    centaurea.jpg
    Centaurea

    winde1..jpg
    eine kleine Gartenwinde.

    winde.jpg
    Und hier der Stempel der kleinen Gartenwinde , gemacht mit einem Durst-Neonon 50mm/2,8 , abgeblendet auf f:8 und in Reverse mit einer Hand vor dem Scitex S-3 89mm - Und mit ISO 1000. !!!

    Alles aus freier Hand und in Rawtherapee von ORF auf Tiff und das Tiff in Gimp , Adressabgleich gemacht und verkleinert und in jpg gespeichert . Sonst nichts korrigiert . Kein Krop.

    Ich habe inzwischen auch noch das Scitex S-3 110 / 5.0 ergattert , . Es gibt noch welche au Ebay , nicht teuer , aber wie gesagt , beschrieben als " Ersatzteil und defekt" es hat ein wenig Pilz , aber es stört nicht , ich gedachte es zu reinigen , aber ich werde es nur einige Zeit im Ofen erhitzen damit es nicht weiter geht , man merkt nichts davon.
    Pierre



    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  19. 7 Benutzer sagen "Danke", digifret :


Seite 136 von 144 ErsteErste ... 3686126134135136137138 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Der große Bubble Bokeh Thread
    Von Onkel Luecke im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.03.2022, 09:23
  2. Speicherkarten - Größe
    Von Astra 1a im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.12.2006, 15:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •