Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Konica UC Zoom-Hexanon AR 45-100mm f3.5

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.300
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    16.197
    Erhielt 2.513 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Schöne Bilder, aber die Vignette ist schon unerwartet deutlich, das kann man als Gestaltungsmittel einsetzen, würde mich aber bei vielen meiner Motive eher stören.
    Mich begeistert aber die Farbwiedergabe des Konica Zooms, bei mehreren meiner Altgläser habe ich das Problem, dass diese die Bilder mit so einer Art "Grauschwarz-Schleier" überziehen. Die modernen Linsen sind meist deutlich klarer in der Darstellung der Farben.

    Beste Grüße Ulrich

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.428
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.953
    Erhielt 17.333 Danke für 2.846 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    Schöne Bilder, aber die Vignette ist schon unerwartet deutlich, das kann man als Gestaltungsmittel einsetzen, würde mich aber bei vielen meiner Motive eher stören.
    Mich begeistert aber die Farbwiedergabe des Konica Zooms, bei mehreren meiner Altgläser habe ich das Problem, dass diese die Bilder mit so einer Art "Grauschwarz-Schleier" überziehen. Die modernen Linsen sind meist deutlich klarer in der Darstellung der Farben.

    Beste Grüße Ulrich
    Hallo Ulrich, jetzt wo du es ansprichst, kommt mir die extreme und sehr harte Vignette auch "spanisch vor".
    Wie gesagt, die Bilder sind 1 Jahr her - und ich hatte die Konica-Objektive auch am Anfang über die Adapterkombination Konica - Leica M und Leica M-Helicoid - Sony E-Mount angebracht,
    mit der man aber bei einigen Objektiven eine harte Vignette bekommt. Es ist gut möglich, dass das auch hier der Fall ist und das Objektiv "unschuldig". Vor allem die harte Vignette bei den auf f8 abgeblendeten Bildern macht dies sehr wahrscheinlich. Insofern Entschuldigung für diese Verwirrung.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.300
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    16.197
    Erhielt 2.513 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Kein Problem !
    Es gibt eben immer wieder unerwartete Überraschungen und das kenne ich auch zur genüge! Leica M hat wohl einen sehr engen Durchlass welcher in diesem Fall begrenzt.

    Beste Grüße Ulrich

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", CanRoda :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.428
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.953
    Erhielt 17.333 Danke für 2.846 Beiträge

    Standard

    So, das hatte mir keine Ruhe gelassen, und so habe ich eben in meiner Mittagspause mit dem "richtigen" Adapter bei 45 und 100mm Bilder angefertigt.

    #21 45mm f3.5
    Name:  500kb_7R306736.jpg
Hits: 414
Größe:  494,5 KB

    #22 45mm f8
    Name:  500kb_7R306738.jpg
Hits: 406
Größe:  492,0 KB

    #23 100mm f3.5
    Name:  500kb_7R306737.jpg
Hits: 415
Größe:  497,5 KB

    #24 100mm f8
    Name:  500kb_7R306739.jpg
Hits: 410
Größe:  491,8 KB


    Ja, es gibt eine "normale", leichte Vignettierung bei Offenblende, bei f8 ist diese verschwunden.

    Deshalb also hier Entwarnung, das Objektiv verhält sich ganz normal.

    Ich empfinde die objektiveigene Vignette als wahrnehmbar, aber nicht störend. Da habe ich schon bedeutend Schlimmeres gesehen....
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  8. 6 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.428
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.953
    Erhielt 17.333 Danke für 2.846 Beiträge

    Standard

    So, dann möchte ich euch noch weitere Bildbeispiele bei verschiedenen Brennweiten aus dem vergangenen Jahr zeigen,
    also mit der alten Adaption...

    MÄÄÄH!
    #25 -28 je f3.5

    Name:  500kb_7R306043.jpg
Hits: 407
Größe:  499,1 KB

    Name:  500kb_7R306044.jpg
Hits: 412
Größe:  496,2 KB

    Name:  500kb_7R306046.jpg
Hits: 411
Größe:  499,4 KB

    Name:  500kb_7R306047.jpg
Hits: 415
Größe:  498,6 KB


    #29 + #30 je f3.5 ...ich kann diese Bilder riechen

    Name:  500kb_7R305448.jpg
Hits: 406
Größe:  496,3 KB

    Name:  500kb_7R305449.jpg
Hits: 416
Größe:  474,9 KB


    #31 f3.5
    Name:  500kb_7R305365.jpg
Hits: 398
Größe:  465,2 KB

    #32 f3.5
    Name:  500kb_7R305372.jpg
Hits: 396
Größe:  449,5 KB

    #33 f3.5
    Name:  500kb_7R305376.jpg
Hits: 395
Größe:  476,2 KB

    #34 f3.5
    Name:  500kb_7R305399.jpg
Hits: 424
Größe:  480,9 KB

    #35 f3.5
    Name:  500kb_7R305405.jpg
Hits: 421
Größe:  496,5 KB


    #36 + 37 Fokuspaar bei je f3.5

    Name:  500kb_7R305408.jpg
Hits: 413
Größe:  441,1 KB

    Name:  500kb_7R305409.jpg
Hits: 405
Größe:  488,7 KB


    #38 f3.5 ...weil es ja so ganz ohne Blümchen nicht geht...
    Name:  500kb_7R306021.jpg
Hits: 406
Größe:  469,2 KB

    #39 f3.5
    Name:  500kb_7R306049.jpg
Hits: 403
Größe:  496,1 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  10. 8 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  11. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.319
    Danke abgeben
    567
    Erhielt 5.081 Danke für 1.478 Beiträge

    Standard

    Ich habe mein Exemplar gerade in Sachen Vignette ebenfalls angeschaut. Auf kurze Distanz (MDF von 1.5m bei 100mm) ist sie gegen einen weisse Wand deutlich sichtbar und bei 45mm weniger ausgeprägt. Abblenden hilft natürlich. Gegen Unendlich wird es deutlich besser. Dort kann man dann gegen den blauen Himmel sehen, dass bei ca. 70mm das Optimum liegt, nach 45mm und 100mm hin, nimmt die Vignette dann wieder zu. Wie Niko schon schreibt, das, was man erwarten würde.

  12. 4 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  13. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.319
    Danke abgeben
    567
    Erhielt 5.081 Danke für 1.478 Beiträge

    Standard

    Ich hatte ja versprochen, ein paar Bilder mit dem Konica UC Zoom-Hexanon AR 45-100mm f3.5 beizusteuern. Es hat sich nun ergeben, dass ich für das Buchprojekt eines Bekannten ein paar Bilder eines alten Hallgerätes aufnehmen sollte, das sich in meiner Sammlung (anderes Hobby) befindet. Da habe ich nun kurzerhand einige Bilder mit dem Objektiv gemacht und bearbeitet.

    #1 Bei F/11 aufgenommen um die Vignette bei MFD zu mildern, aus RAW entwickelt und in der Belichtung angepasst. Beschnitten:

    Name:  Stargate 1.jpg
Hits: 118
Größe:  525,8 KB

    #2 Bei F/11 aufgenommen um die Vignette bei MFD zu mildern, aus RAW entwickelt und in der Belichtung angepasst. Beschnitten:

    Name:  Stargate 2.jpg
Hits: 122
Größe:  658,3 KB

    #3 Bei F/3.5 im Macro Mode aufgenommen und JPG OOC:

    Name:  Stargate 3.jpg
Hits: 126
Größe:  802,3 KB


    #4 Bei F/3.5 im Macro Mode aufgenommen und JPG OOC:

    Name:  Stargate 4.jpg
Hits: 119
Größe:  703,1 KB


    #5 Bei F/3.5 im Macro Mode aufgenommen und JPG OOC:

    Name:  Stargate 5.jpg
Hits: 124
Größe:  850,9 KB

    In dieser quasi kommerziellen Anwendung kann das Objektiv überzeugen, das mit der Vignette ist etwas blöd, aber handhabbar. Und ja, die Bilder mit dem Sony FE 50mm F1.2 GM SEL50F12GM sind einen Tick besser, aber das ist auch kein Wunder.

  14. 3 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •