Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: So hat sich der Kameramarkt in den letzten zehn Jahren entwickelt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.953 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Ich würde diese Zahlen mit Vorsicht geniessen. Als Basis dienen die Verkaufszahlen von Digitec Galaxus, die vornehmlich den Schweizer Markt bedienen. Die Expansion in einige Länder der EU ist erst seit einigen Jahren im Gange. Der Gesamtumsatz des Onlinehändlers liegt aktuell bei 2.8 Mrd CHF, man handelt mit so ziemlich allem. Der Markt für Digitalkameras in Europas setzt ca. 200 Mrd CHF um. Digitec Galaxus repräsentiert also nur ca. 1%.

    In den hier regelmässig im Briefkasten liegenden Werbeblättern findet sich meistens Sony oder Canon, Nikon nur sehr selten.

    Jedes Jahr im Januar gibt BCN bekannt, welcher Hersteller im vorangegangenen Kalenderjahr die meisten Kameras verkauft hat. Diese Zahlen beziehen sich zwar nur auf den japanischen Markt, auch werden lediglich rund 40 Prozent aller Kameraverkäufe erfasst – doch ein Blick auf die Zahlen ist dennoch spannend, vor allem, wenn man sie mit den Statistiken der Vorjahre vergleicht.

    https://www.photografix-magazin.de/m...-jahren-nicht/

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  3. #2
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Großraum Karlsruhe
    Beiträge
    526
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    250
    Erhielt 609 Danke für 254 Beiträge

    Standard

    Da scheinen die neusten Zahlen noch nicht enthalten zu sein.
    Mit den neuen spiegellosen DSLM (R3, R7, R10 & co) hat in diversen Statistiken Canon Sony wieder auf Platz 2 verdrängt.

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", K_Mar :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.141
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.281
    Erhielt 3.354 Danke für 772 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Ich würde diese Zahlen mit Vorsicht geniessen. Als Basis dienen die Verkaufszahlen von Digitec Galaxus, die vornehmlich den Schweizer Markt bedienen.
    Galaxus ist auch auf dem deutschen Markt sehr aktiv. Dennoch ist es nur ein Ausschnitt. Schwerer noch wiegt, es betrifft ausschließlich den Online-Handel. In Ladengeschäften dürften die Marktanteile anders liegen. Da scheinen mir immer noch Canon und Nikon am präsentesten zu sein. Und Leica wird fast ausschließlich über den stationären Handel und eigene Vertriebskanäle verkauft (Marktführer sind die trotzdem nicht).

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Anthracite :


  7. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.953 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Der Anteil von nicht CH am Umsatz von Digitec Galaxus ist aber gering (286 Millionen Euro in D für 2023 vs. 2,7 Milliarden Franken gesamt) und steigt seit Begin dieser Aktivitäten an. In Deutschland startete das Unternehmen 2018, in Österreich im Jahr 2021. Somit sind die Zahlen mit Vorsicht zu geniessen.
    https://www.handelszeitung.ch/newsti...franken-672735

    Interessant wären weltweite Zahlen, die alle Vertriebskanäle abdeckten.

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •