Lohnt denn der Aufwand mit ungewissem Ergebnis?
Ich habe 2018 für ein fast neuwertiges Exemplar nur 240,00 EUR bezahlt.
An der Fujifilm GFX 50S Mark II macht es eine gute Figur. Was auch schon an der Sony Alpha A7r bestätigt wurde.
Lohnt denn der Aufwand mit ungewissem Ergebnis?
Ich habe 2018 für ein fast neuwertiges Exemplar nur 240,00 EUR bezahlt.
An der Fujifilm GFX 50S Mark II macht es eine gute Figur. Was auch schon an der Sony Alpha A7r bestätigt wurde.
VG Ekkehard
Nein. Das ist so gesehen kompletter Käse.
a) Ist schon alles fotografiert und man könnte sich überallvon ein Foto aus dem www downloaden (man muß auch nirgends mehr hinfahren!).
b) Was noch nicht fotografiert wurde könnte man sich von einer AI als Foto generieren lassen.
c) Adaption von Fremdobjektiven lohnt sich nicht, wenn es doch so viele gute Originalobjektive mit voller Funktion (AF und Blende) gibt.
Aber ansonsten gibt es zwei Aspekte die einen Mann motivieren können, morgens aufzustehen und außer essen, trinken und Videos gucken irgendetwas zu tun: Selbstwirksamkeit und Sex.
Hallo zusammen,
meine 2 Cent dazu...
Wieso habe ich schon ungezählte Stunden mit dem Zerlegen, reparieren, Restaurieren, Säubern und Zusammensetzen von Objektiven verbracht,
die teilweise keine 10 Euro wert sind?
Ganz einfach, weil mich der Erfolg einer jeden solchen Aktion mit einer tiefen, geradezu diebischen Freude erfüllt hat und weil ich sagen konnte:
"yes I can".
Also in diesem Sinne viel Erfolg mit der Reparatur der verkitteten Linsengruppe und ich hoffe Du hältst uns auf dem Laufenden.
Übrigens möchte ich Michael beipflichten, also sei bitte vorsichtig mit allzu aggressiven und/oder giftigen Lösungsmitteln.
LG, Christian
Geändert von gladstone (20.03.2024 um 15:32 Uhr)
Mal ein kurzes Update: Die Linsen haben sich immer noch nicht gelöst. Es scheint als würde die Aceton / Isopropanol Mischung den Kleber nicht vollständig lösen. Ich melde mich wieder sobald sich was tut. Vermutlich ist wirklich DMSO notwendig um die Linsen zu trennen.