Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Welche EF-Linsen mit Charakter für die GFX100S?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    18.05.2021
    Beiträge
    150
    Danke abgeben
    517
    Erhielt 690 Danke für 93 Beiträge

    Standard

    Bild Canon EF 1.2 50mm mit Fringer Adapter, vielleicht hilft es weiter. Aber das Sigma ist halt meines Erachtens eine sehr moderne und cleane Optik ohne Charakter. Trotzdem auch eine schöne Wahl. Sorry das ich auf die schnelle kein ansprechenderes Bild erstellen konnte.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von schlicksbier
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    351
    Danke abgeben
    114
    Erhielt 1.289 Danke für 235 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von volker13 Beitrag anzeigen
    Bild Canon EF 1.2 50mm mit Fringer Adapter, vielleicht hilft es weiter. Aber das Sigma ist halt meines Erachtens eine sehr moderne und cleane Optik ohne Charakter. Trotzdem auch eine schöne Wahl. Sorry das ich auf die schnelle kein ansprechenderes Bild erstellen konnte.
    Danke für das Beispielbild :-). Das deckt sich mit dem, was ich online so gesehen habe. In der Tat ist mir das schon deutlich zu viel Vignette. Wenn die Canons nicht so sehr vignettieren würden, hätte ich nach dem Vergleich auf https://www.jessicawhitaker.co/blog/...-lens-worth-it allerdings eher zum 1.4 gegriffen ...

  3. #3
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    18.05.2021
    Beiträge
    150
    Danke abgeben
    517
    Erhielt 690 Danke für 93 Beiträge

    Standard

    Ja das mit der Vignette ist schade, an der Canon mag ich dieses Objektiv wegen des Charakters. Das 1.4 50mm ist auch schön und das Sigma ist halt schon wieder schwer und groß. Da bin ich mir unsicher ob nicht ein Irix 1.4/45mm doch besser ist hat halt auch schwer und kein AF. Sigma 815g plus Adapter und das Irix 1120g ohne Adapter im vergleich zum Canon 1,4/50mm 290g oder das EF 1,2 50mm 580g. Vielleicht wäre das 1.8/50mm noch was, das Sigma war mir bis jetzt an der Canon immer zu schwer für ein 50mm.

    https://www.youtube.com/watch?v=ZQwRaLMpO2M. Hier testet jemand das 1.8/50mm STM

  4. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von schlicksbier
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    351
    Danke abgeben
    114
    Erhielt 1.289 Danke für 235 Beiträge

    Standard

    Hat hier jemand direkte Erfahrungen mit dem Sigma Art 135/1.8 vs Canon EF 135/2 und dem Sigma Art 35/1.4 bs Canon 35/1.4 IIF an der GFX (z.B. mit Fringer-Adapter) gemacht?

    Das wären wahrscheinlich die beiden nächsten AF-Brennweiten, die bei mir für die GFX100S anstehen und ich kann mich einfach nicht entscheiden. Auf der einen Seite mag ich meine Bilder scharf auf den Punkt, habe aber gerne ein charaktervolles, nicht zu cleanes Bokeh / Gesamtlook (bin ja bekennender Altglas-Adaptierer).

    Beim 50er und 85er habe ich mich allerdings auch jeweils für die Art-Linsen entschieden, die aber da teilweise nicht so weit preislich von den Canon Linsen lagen wie z.B. im 135er Bereich.

    Einsatzbereich: Eigentlich ausschließlich offenblendige Portraits.

  5. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.230
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    Ich bin durch Zufall darüber gestolpert(letzter Post), dass die beiden Sigma EX DG 2.8/150 und 2.8/180Macro auch den Sensor komplett ausleuchtet. Bei Crop-Faktor 0,79 wären das doch schöne Portrait-Tele (wenn auch etwas schwer). Das 180er nutzte ich gelgentlich an KB und finde die Kombination aus Schärfe und weichem Bokeh sehr gelungen.

    Edit: fehlende Buchstaben ergänzt
    Geändert von classicglasfan (31.05.2024 um 15:16 Uhr)
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  6. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von schlicksbier
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    351
    Danke abgeben
    114
    Erhielt 1.289 Danke für 235 Beiträge

    Standard

    Das sind allerdings Brennweiten (Crop-Faktor hin oder her), bei denen ich wirklich extremst selten Portraits machen würde. 135 ist da schon eine gute Brennweite, zudem sind f1.8 bzw. f2 natürlich auch noch mal etwas attraktiver ...

  7. #7
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.243
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.083
    Erhielt 2.311 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Moin Eric,

    einen Vergleich kann ich nicht anbieten, aber ich habe sowohl das Canon 2/135mm und auch das Sigma 1.4/35mm. Beide vignettieren am großen Sensor, aber wirklich nur in den äußersten Ecken und auch dort nicht hart. Ich kann da gut mit leben. Leichter Beschnitt oder in die EBV muss aber sein. Alternativ stelle ich in der Kamera direkt schon 1:1 oder 16:9 als Seitenverhältnis ein, dann passt ooc alles.

    Hier habe ich das Sigma 1.4/105mm an der GFX vorgestellt. Vielleicht auch interessant für dich.

    LG
    Heino


  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", klein_Adlerauge :


  9. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von schlicksbier
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    351
    Danke abgeben
    114
    Erhielt 1.289 Danke für 235 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    Ich bin durch Zufall darüber gestolpert(letzter Post), dass die beiden Sigma EX DG 2.8/150 und 2.8/180Macro auch den Sensor komplett ausleuchtet. Bei Crop-Faktor 0,79 wären das doch schöne Portrait-Tele (wenn auch etwas schwer). Das 180er nutzte ich gelgentlich an KB und finde die Kombination aus Schärfe und weichem Bokeh sehr gelungen.
    Ich hatte mir das Sigma 150/2.8 Macro mal bestellt und es wird postwendend zurückgehen. Völlig unbrauchbarer AF. So einen Totalausfall habe ich noch nirgends bei einem Objektiv gesehen ...

  10. #9
    Ist oft mit dabei Avatar von schlicksbier
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    351
    Danke abgeben
    114
    Erhielt 1.289 Danke für 235 Beiträge

    Standard

    Hat jemand Empfehlungen für eher weitwinkliges EF-Glas (35mm und weiter), das an der GFX gut performt und Charakter zeigt? Kann sowohl Festbrennweite als auch ein Weitwinkel-Zoom sein. Mir ist eine Linse mit einem interessanten Rendering wichtiger als das letzte Quäntchen Schärfe. Bonus wäre natürlich, wenn es einigermaßen am gesamten GFX-Sensor performt, aber es wäre auch okay, wenn es nur im Crop-Modus ginge (sind ja immerhin noch 60MP damit).


    Es sollte auch von Fringer supportet werden. Das alte Canon 20-35mm f/2.8 L ist es z.B. offiziell nicht ...
    Neue Ausgabe: "Gedanken zur Fotografie - 3" Zine // gedruckte Version und kostenloser Download aller Ausgaben: https://www.schlicksbier.com/gedanken-zur-fotografie-zine

  11. #10
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.243
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.083
    Erhielt 2.311 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von schlicksbier Beitrag anzeigen
    Ich hatte mir das Sigma 150/2.8 Macro mal bestellt und es wird postwendend zurückgehen. Völlig unbrauchbarer AF. So einen Totalausfall habe ich noch nirgends bei einem Objektiv gesehen ...
    Wenn es ein langes Makro sein soll, dann funktioniert das Canon EF 3.5/180mm L ausgezeichnet an der GFX mit dem Fringer Adapter. Hinten wieder die Abdeckung rausnehmen. Schneller und treffsicherer AF, komplette Sensorabdeckung bei allen Abbildungsmaßstäben. Kann man auch gut gegen unendlich verwenden. Hervorragende Schärfe und Mikrokontrast, wird dem 100MP Sensor mehr als gerecht. Nach wie vor ein schönes Glas.

    LG
    Heino


Ähnliche Themen

  1. Hilfe, die Sucht hat auch bei mir zugeschlagen - welche Linsen behalten
    Von madollie im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 30.07.2017, 20:23
  2. Welche NEX oder welche Kompaktkamera für immer dabei und manuelle Linsen?
    Von gimpyboy im Forum Casio, Fuji, Samsung, Sony
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 15.11.2016, 20:25
  3. 350€ Budget - Welche Linsen für die Nex
    Von DrDownhill im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24.07.2014, 14:09
  4. Warum und welche Linsen verkauft ihr wieder?
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 01.03.2009, 09:49
  5. Welche MF Linsen sind empfehlenswert?
    Von logomania im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.01.2009, 17:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •