Ergebnis 1 bis 10 von 71

Thema: Ab in die Berge

Baum-Darstellung

  1. #29
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.344
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.963
    Erhielt 6.902 Danke für 1.129 Beiträge

    Standard

    Zurück in die winterlichen Alpen...

    Ich war dieses Jahr immerhin schon zweimal am Berg, das ist schon mehr als im gesamten Jahr 2023.

    Am Neujahrstag hat es endlich mal geklappt, mit Rolf [Rob70] in die Berge und zwar auf das Feichteck (1514m) zu gehen. Vorher musste ich ihm mehrfach absagen, weil ich einfach nie Zeit hatte.

    Die Verhältnisse waren alles andere als ideal, während sich tagsüber noch Sonne und Wolken abgewechselt haben, hat es zum Sonnenuntergang ziemlich zugezogen und war ziemlich kalt und windig. Und finster, Licht hat ganz schnell gefehlt. Ganz zuletzt hat es im Westen nochmal aufgerissen und es gab etwas Farbe, aber alles sehr eigenartig.

    Außer, dass ich warm angezogen war und kaum gefroren habe, habe ich so ziemlich alles falsch gemacht, was man falsch machen kann. V.a. das Stativ raufschleppen und dann nicht zu verwenden, war einfach nur ein dummer Fehler, der eigentlich nur einem blutigen Anfänger passieren sollte (und Anfänger bin ich ja wirklich nicht) . Aber Verwacklungen sind mit der stabilisierten Sony A7II und den teilweise ebenfalls stabilisierten Objektiven lange Zeit einfach kein Thema gewesen. Am Feichteck hatte ich aber die kleine Sony A6400 dabei und die ist nicht stabilisiert und das ansonsten tolle Sigma 2.8/18-50mm DC DN auch nicht. Und die Rolleicord schon gar nicht. Das Resultat waren viel zu hohe ISO-Werte und jede Menge verwackelte Bilder.

    Ein paar Bilder möchte ich aber doch zeigen. Leider hat Rolf seine bisher nicht gezeigt, die sind bestimmt gute dabei.

    #1 Blick nach Westen zum Sonnenuntergang - Rolleicord Vb - Lomography Color Negative 100 (nur ein bisschen verwackelt)
    000021990001.jpg

    #2 Unechtes (zugeschnittenes) Panorama - Sony A6400 mit Sigma 2.8/18-50mm DC DN bei 18mm
    DSC05305_pano.jpg

    #3 Grau in grau - der Berg vorne ist vielleicht der Spitzstein, hinten wahrscheinlich das Kaisergebirge - Sony A6400 mit Sony SEL55210 bei 55mm
    DSC05327.jpg

    #4 Eine kleine Nebelbank - Sony A6400 mit Sony SEL55210 bei 90mm - dieses Bild hat Rolf für mich in Lightroom gerettet, ich bin hier mit Darktable hier nicht klargekommen.
    DSC05334-Adobe Landschaft entrauscht.jpg

    #5 Das letzte Licht - Panorama aus zwei Aufnahmen von mir mit der Sony A6400 mit Sigma 2.8/18-50mm DC DN bei 50mm, das Rolf in Lightroom gebaut hat. Ich bin ihm sehr dankbar dafür, da meine Bearbeitungsversuche in Darktable (vorsichtig ausgedrückt) nicht vorzeigbar waren. Und ich vermute, das liegt nicht an Darktable (mit dem ich eigentlich zufrieden bin)...
    DSC05351-Pano-Adobe Landschaft.jpg

    Trotz der überschaubaren Ausbeute, war es toll, mal zum Fotografieren auf den Berg zu kommen und zu sehen, wie Rolf seine Meisterwerke zaubert. Und einen besseren Beginn hätte das neue Jahr ja kaum haben können.

    Gruß
    Matthias
    Geändert von Hias (05.02.2024 um 11:18 Uhr)

  2. 8 Benutzer sagen "Danke", Hias :


Ähnliche Themen

  1. Herbstferien in Oberbayern - Seen, Wälder und Berge
    Von Hias im Forum Fotografische Reiseberichte
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.11.2020, 20:25
  2. 1.1.2011 Wildpark Schwarze Berge
    Von rakl im Forum Deutschland
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 06.01.2011, 14:32
  3. Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 23.08.2009, 08:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •