Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Welche EF-Linsen mit Charakter für die GFX100S?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.577
    Danke abgeben
    3.921
    Erhielt 4.412 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    die meisten Canon-Festbrennweiten der AF-Ära sind schon ziemlich kontrastreich und "clean", z.B. das EF 1.8/85, das EF 2/100 und 2.8/100 USM bilden einfach knüppelhart scharf ab.
    Den richtigen Retro-Look (sagenwirmal eher warme Farben, Gegenlichtanfälligkeit, niedriger Kontrast offen) haben nur wenige, und wenn, dann eher die Zooms bis Mitte der 90er.

    Ich habe ne ganze Menge alter Canon EF-Objektive durch, weil ich auch genau diese Charakteristik mag - kann Dir folgende empfehlen. Ob der Bildkreis für die GF100 ausreicht und der teils antike AF-Antrieb per Bogenmotor auch mit dem Adapter funktioniert, weiß ich nicht.

    - Canon EF 1.8/50 (1. Version) - hat die einfachere SC-Vergütung bekommen, etwas schärfer als das Minolta MC 1.4/58 (mag ich auch total), aber trotzdem ähnlicher look
    - Canon EF 2.5/50 Macro - geniales Objektiv, sehr vielseitig, ähnlicher look wie das 1.8er, aber schärfer und gegenlichtanfälliger
    - Canon EF 2.8/80-200L - herrliche Schärfe, tolles Bokeh, Kontrast nicht so extrem ausgeprägt, schön warme Farben
    - Canon EF 2.8/100 Macro (1. Version ohne USM) - ähnlich wie das 80-200er
    - Canon EF 2.8/135 SoftFocus - da die meisten der Dinger mittlerweile auf einer mittleren Linse tröpfchenartiges Schmierstoffkondensat haben (lässt sich aber mit etwas Aufwand reinigen), sind die auch ohne SF-Einstellung herrlich für Portraits geeignet, gereinigt ab f/4 sehr scharf und kontrastreich

    vielleicht nicht unbedingt für Portraits an der GF100:
    - Canon EF 2.8/20-35L - Bilder ähnlich wie aus dem 80-200er
    - Canon EF 3.5-4.5/20-35 USM - nicht so kontrastreich wie das L, scharf
    - Canon EF 2.8/40 STM - ist relativ neu, riesiger Bildkreis, sehr gute Bildqualität, winzig


    Viel Freude beim Ausprobieren

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", barney :


  3. #2
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.243
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.076
    Erhielt 2.310 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Moin,

    das Canon EF 1.2/85mm II würde ich auch empfehlen. Es deckt den Sensor passabel ab und produziert offenblendig einen ganz eigenen Look. Trotzdem ist es bei F/1.2 im Zentrum und auch leicht außermittig hinreichend scharf. Farbsäume sind vorhanden. Blendest du ab, verschwinden diese - aber auch der Vintage-touch weicht einer eher modernen Darstellung.

    Zum EF 1.2/50mm kann ich nichts sagen, aber das ältere EF 1/50mm ist wirklich speziell. Bei Offenblende überraschend scharf im Zentrum, mit reichlich Überstrahlung und einem bisweilen unruhigen, von Koma dominiertem Bokeh. Leider leuchtet es den Sensor nicht komplett aus, so dass ein Seitenverhältnis von 1:1 oder 16:9 an der GFX als Preset zu empfehlen ist.

    Beim EF 2/135mm kommt für meinen Geschmack offen auch noch genug vintage-look rüber, wobei schon deutlich weniger als bei den beiden o.g. In jedem Fall sehr scharf.

    LG
    Heino


  4. 3 Benutzer sagen "Danke", klein_Adlerauge :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.577
    Danke abgeben
    3.921
    Erhielt 4.412 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Das EF 1.2/50 ist zwar kein Schärfewunder wie die neuen 50er, die Bildmitte ist immer gut, die Ränder auf weite Entfernung eher so-so... Aber es hat auch offen einen überraschend hohen Kontrast, die Darstellung ist daher nicht so "retro".

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", barney :


  7. #4
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    18.05.2021
    Beiträge
    150
    Danke abgeben
    517
    Erhielt 690 Danke für 93 Beiträge

    Standard

    Also ich meine mit nicht allzu scharf nicht es ist unscharf. Für mich ist die Schärfe vollkommen in Ordnung. Es ist nur nicht so extrem scharf wie bei den neueren RF Objektiven, vor allem auch zum Rand hin. Hier noch ein Testchart zu den Objektiven, vielleicht hilft das ja weiter. Da kannst du einfach die gesuchte Optik mal eingeben.

    https://www.the-digital-picture.com/...mp=0&APIComp=0

  8. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von schlicksbier
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    345
    Danke abgeben
    111
    Erhielt 1.263 Danke für 230 Beiträge

    Standard

    Ich weiß, dass diese Liste mit viel Vorsicht zu genießen ist (insbesondere über Art und Tolerierbarkeit der Vignetten lässt sich streiten), aber bei den 50er Canon Linsen sieht es eher eng aus (was ich auch in anderen Quellen gelesen hatte): https://docs.google.com/spreadsheets...Tn8/edit#gid=0

    Sigma Art schneidet signifikant besser ab, ist natürlich aber auch wieder recht modern. Mir hätte vom reinen Look her das Canon 50/1.4 gut gefallen, hat aber tatsächlich zu viel Vignette. Das hier angesprochene Canon 50/1.8 scheint von der Abdeckung gerade so zu gehen, und wäre bei dem Preis vielleicht wirklich mal testenswert ...

    Das Canon 85/1.4 sieht auf jeden Fall auch nice aus, scheint laut https://www.youtube.com/watch?v=KqSQoX8ppD4 aber auch ziemliche Vignette zu haben, auch wenn es in der o.g. Linse grün markiert ist. Ob es am Techart-Adapter liegt?

  9. #6
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.243
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.076
    Erhielt 2.310 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von schlicksbier Beitrag anzeigen
    Ich weiß, dass diese Liste mit viel Vorsicht zu genießen ist (insbesondere über Art und Tolerierbarkeit der Vignetten lässt sich streiten), aber bei den 50er Canon Linsen sieht es eher eng aus...
    Das ist wohl so. EF-kompatibles AF-50er mit guter Sensorausleuchtung habe ich auch nur das Sigma 1.4/50mm auf dem Schirm. Ansonsten kann man bei den Canon Festbrennweiten ab 85mm aufwärts mit tolerablen Vignetten rechnen. Sigma hat da mehr "Spiel", da geht ja auch das 1.4/35mm schon sehr gut an der GFX. Generell sollte man bei allen (Canon/Sigma) EF-Linsen falls vorhanden die hintere Kunststoffabdeckung (Lichtfalle) am Bajonett entfernen. Die ist i.d.R. mit drei kleinen Schrauben fixiert, manchmal auch nur eingeklipst.

    Übrigens gehen manche Canon Zooms erstaunlich gut. Ein Budget Tipp wäre der "Plastikbomber" Canon EF 4-5,6/75-300mm III mit richtig guter Sensorausleuchtung und enormer Schärfe bis in die Ecken, aber mäßigem Kontrast, offen leichtem Überstrahlen und nie verschwindenden, massiven (aber korrigierbaren) CAs an den Bildrändern Richtung langes Ende. Vielleicht zu lichtschwach für manche Portraitsituationen, aber wer vor etwas EBV nicht zurückschreckt, erhält für einen zweistelligen Eurobetrag eine kleine, leichte und hochauflösende AF-Linse mindestens für die Landschaftsfotografie. In S/W kann ich mir aber auch Portraits mit Charakter ohne weitere Bearbeitung gut vorstellen, wo F/4 reicht.

    LG
    Heino


  10. 2 Benutzer sagen "Danke", klein_Adlerauge :


Ähnliche Themen

  1. Hilfe, die Sucht hat auch bei mir zugeschlagen - welche Linsen behalten
    Von madollie im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 30.07.2017, 19:23
  2. Welche NEX oder welche Kompaktkamera für immer dabei und manuelle Linsen?
    Von gimpyboy im Forum Casio, Fuji, Samsung, Sony
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 15.11.2016, 19:25
  3. 350€ Budget - Welche Linsen für die Nex
    Von DrDownhill im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24.07.2014, 13:09
  4. Warum und welche Linsen verkauft ihr wieder?
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 01.03.2009, 08:49
  5. Welche MF Linsen sind empfehlenswert?
    Von logomania im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.01.2009, 16:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •