Seite 483 von 507 ErsteErste ... 383433473481482483484485493 ... LetzteLetzte
Ergebnis 4.821 bis 4.830 von 5062

Thema: Was habt Ihr zuletzt gekauft?

  1. #4821
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.568
    Danke abgeben
    3.825
    Erhielt 4.363 Danke für 961 Beiträge

    Standard

    Hab das Elmarit 2.8/180 II vor 10 Jahren mal für einen Sommer gehabt. Mein Exemplar brauchte neues Schmiermittel - es war recht zäh zu fokussieren - und die Streulichtblende war lose. Lies sich aber beides leicht reparieren (danke hier nochmal ans Forum).
    Optisch war es sehr gut, gleichwertig zu meinem AiS Nikkor-ED 2.8/180 - Schärfe & Kontrast ist offen schon top, man hat bis f/4.0 leichte loCA, aber nicht dramatisch. Gegenlicht ist nicht so optimal, mit einer tiefen Streulichtblende bleibt der Kontrastverlust beherrschbar. Allerdings ist es etwas kleiner und handlicher als das Nikkor, sieht halt eher aus wie ein solides 2.8/135er. Auf jeden Fall eine gute Wahl, freu Dich darauf

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", barney :


  3. #4822
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.691
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.052
    Erhielt 7.111 Danke für 1.248 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Gratuliere Rolf,

    ich bin gespannt, was es leistet. Ich schleiche ja immer wieder um das Nikon AI/AIS 2,8/180 ED herum, das ich zu meinen Analogzeiten
    schon mal hatte.

    Aber das 2,8/180 von Leitz/Leica, welches je nach Version immer mal wieder günstig angeboten wird ist schon auch ein sehr interessantes
    Objektiv. Ich hoffe Du beglückst uns dann mit Beispielfotos...


    LG, Christian
    Das Nikkor (ohne ED) hatte ich schon einmal. Nicht schlecht, aber einiges purple fringing und sehr groß und schwer für meinen Geschmack. Das ED soll ja aber besser sein. Wenn Du das mal hast, können wir ja mal vergleichen :-).

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Ich habe das Wetzlar Elmarit-R I 1:2.8/180 und das AF-n Nikkor 180mm 1:2.8 im Bestand, ein RII hatte ich gekauft, aber zurückgegeben. Leider konnte ich seither nicht viel Zeit für das Hobby aufbringen. Wenn man nach RI vs. RII sucht, so werden von den Experten leidenschaftliche Grabenkämpfe ausgefochten. Schwer zu sagen, was wahr ist. Preislich sind die Elmarits in der Tat eher günstig zu haben, beim Nikkor hatte ich extremes Glück, es war fast geschenkt. Gebaut für die Ewigkeit sind gefühlt beide Objektive, das Nikkor ist halt ein recht modernes AF Exemplar. Das muss man mögen. Kein Problem für mich.

    Ich schliesse mich also Rolf an, Glückwunsch und wir sind gespannt.
    Warum hast Du das RII zurückgegeben? Es soll deutlich besser sein (vom Hörensagenlesen). Außerdem natürlich wesentlich kleiner und leichter.

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    Hab das Elmarit 2.8/180 II vor 10 Jahren mal für einen Sommer gehabt. Mein Exemplar brauchte neues Schmiermittel - es war recht zäh zu fokussieren - und die Streulichtblende war lose. Lies sich aber beides leicht reparieren (danke hier nochmal ans Forum).
    Optisch war es sehr gut, gleichwertig zu meinem AiS Nikkor-ED 2.8/180 - Schärfe & Kontrast ist offen schon top, man hat bis f/4.0 leichte loCA, aber nicht dramatisch. Gegenlicht ist nicht so optimal, mit einer tiefen Streulichtblende bleibt der Kontrastverlust beherrschbar. Allerdings ist es etwas kleiner und handlicher als das Nikkor, sieht halt eher aus wie ein solides 2.8/135er. Auf jeden Fall eine gute Wahl, freu Dich darauf
    Danke für die Info. Genau das reizt mich daran. Gute Leistung bei Offenblende, kleiner Formfaktor, geringes Gewicht. Außerdem hoffentlich noch schönes Bokeh. Schlechte Leistung im Gegenlicht ist allerdings schon einmal schlecht. Dann wird es wohl eher selten mit auf den Berg kommen, zumal ich auch das APO-Telyt habe, das dann vermutlich die erste Wahl ist. Kannst Du eine Gegenlichtblende empfehlen? Ich habe keine dafür.

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  5. #4823
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.266
    Danke abgeben
    536
    Erhielt 4.959 Danke für 1.440 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rob70 Beitrag anzeigen
    Warum hast Du das RII zurückgegeben?
    Es war defekt, das war der Text an den Verkäufer:

    Leider ist das Objektiv innen auf einer Linse/Linsengruppe beschlagen und die Bilder mit dem Objektiv sind blass und ohne Kontrast. Vermutlich ist der Kitt in einer inneren Gruppe getrübt.

    Nach meinem Verständnis war das bei der Beschreibung "NEU nie benutzt" nicht zu erwarten. Die Linsen sind eben nicht "neu" oder "neuwertig" und das Objektiv ist für ernsthafte Bilder nicht zu gebrauchen.

    Ist mir nicht leicht gefallen, das Exemplar war wirklich von aussen toll und der Preis war gut. Nach reiflicher Überlegung und Studium des Linsenschnitts war mein Entschluss dann klar.

    Ich habe mich dann mit einer R3, einem Elmarit 28mm/2.8, einem Telit 250mm/4.0 und einem Vario-Elmar-R 1:4/70-210 getröstet.

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  7. #4824
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.691
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.052
    Erhielt 7.111 Danke für 1.248 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Es war defekt, das war der Text an den Verkäufer:

    [...]

    Ich habe mich dann mit einer R3, einem Elmarit 28mm/2.8, einem Telit 250mm/4.0 und einem Vario-Elmar-R 1:4/70-210 getröstet.
    Das mit dem Trösten sollte ja dann geklappt haben.

    Was sagst Du zum Elmarit 2.8/28 (v1 nehme ich an)?

  8. #4825
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    943
    Danke abgeben
    5.560
    Erhielt 4.367 Danke für 706 Beiträge

    Standard

    Primar-Reflex II (Exportversion der Primarflex II) mit Tele-Astra (Piesker Berlin) 5,5/250

    PXL_20240117_115353316.RAW-01.COVER~2.jpg

    Probebild dicke Katze

    DSCF3539.JPG

    Mein Exemplar ist unglaublich Streulichtempfindlich aber mit dem richtigen Hintergrund macht es Bubbles

    DSCF3537~2.JPG


    Für weitere Bilder muss ich erst den Fokus neu fetten er ist sehr schwergängig und zwischen den hinteren Linsen scheint noch irgendwas zu sein, mal sehen wie ich da ran komme.

    PXL_20240117_123912961.RAW-01.COVER~2.jpg

    Natürlich war das Objektiv vom Verkäufer als Glas sauber und klar und Fokus leichtgängig beschrieben aber da scheint man außerhalb Europas andere Maßstäbe zu haben. Das hatte ich schon öfters!

    Es ist doch etwas anders aufgebaut als das Meyer Telemegor 5,5/250 , hier hatte ich ja mal geschrieben das es evtl verwand sein könnte.

    https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=24882

    Aber nach den ersten Bildern bin ich mir garnicht mehr so sicher!

  9. 9 Benutzer sagen "Danke", witt :


  10. #4826
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.691
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.052
    Erhielt 7.111 Danke für 1.248 Beiträge

    Standard Und weiter geht's

    Ich hab noch was gekauft. Das ist sogar schon da. Eigentlich 1. konsequent und 2. nur eine Spielerei. Nun nach ca. 3 Jahren suchen hab ich's für einen akzeptablen Preis gefunden. Wisst ihr, was das ist?

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  12. #4827
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.251
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.557
    Erhielt 2.432 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    Könnte das ein Stereovosatz für die Contaflex sein?

    VG Ulrich

  13. 4 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  14. #4828
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.691
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.052
    Erhielt 7.111 Danke für 1.248 Beiträge

    Standard

    Super Ulrich, das stimmt. Es ist das Steritar 813, das für meinen DIY Contaflex-Adapter passt. Bedauerlicherweise habe ich festgestellt, dass das DIY doch nicht so gut war, wie erhofft. Bei den normalen Linsen ist's ja egal, in welcher Stellung der M42-Ring zu liegen kommt, weil die Objektive ja drehsymmetrisch sind. Beim Steritar stelle ich nun erstmals fest, dass beim Einschrauben des M42-Rings in den Helicoid-Adapter die Drehung um ca. 90° zu weit ist. Das Steritar steht sozusagen senkrecht. Ich habe gerade einen M39-M42 Step-Up-Ring geordert und werde versuchen, den Adapter am VNEX zu betreiben, wo ich evtl. die Stellung so wählen kann, dass es passt.

  15. 3 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  16. #4829
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.266
    Danke abgeben
    536
    Erhielt 4.959 Danke für 1.440 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rob70 Beitrag anzeigen
    Das mit dem Trösten sollte ja dann geklappt haben.
    Gerade eben so. Das Los mit der R3 hatte diverse Macken, aber ich konnte mich gut mit den Verkäufern einigen.

    Zitat Zitat von Rob70 Beitrag anzeigen
    Was sagst Du zum Elmarit 2.8/28 (v1 nehme ich an)?
    Ausser zum Testen hat es die Linse noch nicht an die Kamera geschafft. Ich habe aber auch eine gewisse Knips-Krise, einfach weil zu viel im echten Leben passiert ist. Ich hoffe, das bessert sich wieder. Und ja, es ist ein 3-cam aus 1972. Die RII verstecken sich irgendwie und vermutlich mag man sie auch nicht finden, ohne den Bruch der Kreditkarte zu riskieren.

  17. 2 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  18. #4830
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.334
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.941
    Erhielt 6.806 Danke für 1.119 Beiträge

    Standard

    Heute war wie Weihnachten und Ostern zusammen und ich fürchte, ich bin heute endgültig zum Sammler mutiert, der ich nie sein wollte.

    Los ging es, als ich vor ein paar Tagen in der Bucht spaßeshalber eine sehr geringe Summe auf eine Rolleiflex SL35M geboten und die Kamera überraschend bekommen habe. Ich hatte mir ja die GAS-begrenzende Regel aufgestellt, dass ich nur solche Altgläser kaufe, zu denen ich auch (mindestens) einen funktionierenden Analog- oder Digital-Body habe. Damit ist es mir lange Zeit gelungen, mich auf moderne E-Mount, Minolta-AF und Minolta-SR, sowie Zeiss C/Y-Objektive "einzuschränken". Ich habe es sogar geschafft, mich von allen Canon FD und Praktica B und (zeitweise) allen M42-Gläsern zu trennen. Fast hätte ich sogar die Trennung von allen Minolta-AF durchgezogen (aber nur fast ). Nur mein Voigtländer Color Ultron 1.8/50mm mit QBM-Anschluss habe ich nie weggeben, denn das war mein allererstes Altglas und es ist einfach ein gutes 50iger. Und so hat sich meine Regel ins Gegenteil verkehrt, es musste ein Body zum Objektiv her...die SL 350 war mir immer zu teuer, daher ist es jetzt die SL35M geworden, auch wenn die längst nicht so schön ist. Die SL35M wirkt auch nicht wirklich hochwertig, da spielen meine Minolta SRT-101 in einer anderen Liga (auch wenn sie gerade beide Defekte haben).

    Mein Exemplar scheint zu funktionieren, löst auf allen Zeiten aus und der Belichtungsmesser schlägt mit der PX625 Quecksilberbatterie (die haben das ewige Leben) an und zeigt plausible Werte. Nur der Selbstauslöser hakelt. Jedenfalls hat das tolle Voigtländer Color Ultron 1.8/50mm endlich wieder eine Heimat.

    PXL_20240118_213744018.jpg

    Bevor ich die SL35M noch abgeholt habe, kam heute im Büro eine liebe Kollegin mit einer Tasche vorbei, drin die Kameras ihres verstorbenen Vaters, samt Original-Bedienungsanleitungen und Belegen aus der DDR.

    Einmal eine Werra 2, in einer Ausführung, die ich so bis jetzt nicht gekannt habe, leider nicht die mit dem grünen Lederbezug, dafür mit einem gekoppelten, aber entkoppelbaren Blenden- und Zeitring.

    PXL_20240118_171820863.MP.jpg

    PXL_20240118_171844473.MP.jpg

    Scheint zu funktionieren, löst auf allen Zeiten aus, alles lässt sich einstellen, auch die Selenzelle lebt noch und der Belichtungsmesser schlägt aus.

    Und einmal eine Praktica MTL3 mit Pentacon Auto 1.8/50mm

    PXL_20240118_171223275.MP.jpg

    Löst ebenfalls auf allen Zeiten aus und auch hier geht der Belichtungsmesser mit der PX625 noch, das ist wirklich erstaunlich, diese Batterien müssten über 30 Jahre alt sein. Sie hat allerdings schon ihre "Wehwehchen".

    Hier fehlt doch die Abdeckung des Aufzugshebels, oder ist da noch was Wichtigeres ?

    PXL_20240118_171331890.jpg

    Und dieses Loch in den Verschlussvorhängen gefällt mir auch gar nicht.

    PXL_20240118_171405244.jpg

    Zur Praktica MTL3 habe ich auch noch ein paar Fragen, die kann ja keine Offenblendmessung, die Messung wird durch Drücken des Abblendhebels gestartet. Was bewirkt das Umschalten des A/M-Switch an Objektiv ? Muss ich an dieser Kamera M42-Objektive mit A/M-Umschalter verwenden ? Sollte die Praktica zuverlässig laufen, käme vielleicht noch ein günstiges Weitwinkel (Lydith ?) und ein 135mm-Objekt als Ergänzung in Frage.

    Ich hab jetzt in kürzester Zeit 4 Kameras gekauft bzw. geschenkt (einschließlich der Minolta 9000 AF) bekommen, die ich eigentlich alle nicht brauche und auch zu wenig Zeit habe, um sie alle regelmäßig zu benutzen. Jetzt muss Schluss sein, jetzt heißt es, sie alle wieder in Schuss zu bringen (bzw. bringen zu lassen)

    Hier ist das Trio noch einmal in meinem neuen Arbeitszimmer.

    PXL_20240118_210444753.PORTRAIT.jpg

    Gruß Matthias
    Geändert von Hias (19.01.2024 um 22:17 Uhr)


Seite 483 von 507 ErsteErste ... 383433473481482483484485493 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Pech beim Einkauf - zuletzt gleich zweimal
    Von Rob70 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 25.03.2023, 18:37
  2. Was habe ich da gekauft???
    Von Oldman1 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.07.2016, 08:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •