Danke! Probier ich bei Gelegenheit aus und schau, dass ich dann auch die Fujisoftware bei der Gelegenheit mit ausprobiere.
Solche Infos haben schon einen wissenschaftlichen Wert, wenn man Fotografie zur bildendenden Kunst mit wissenschaftlichem Charakter zählt. Von daher wird man schon zitieren dürfen.
Gute Bücher im wissenschaftlichen (reproduzierbaren...) Sinn über Fotografie zu finden ist tatsächlich gar nicht so einfach. Bei der Suche nach solchen Büchern ist mir ein Buch über den Weg gelaufen das ich bei der Gelegenheit gern empfehle:
https://dpunkt.de/produkt/gestalten-...-und-schatten/
Dieses Buch ist sehr gut greifbar und nachzuvollziehen. Genial zum Beispiel ein dort beschriebenes Blitzzubehör, das ich vorher noch nicht gekannt habe: Ein einfacher U-förmig gefalteter schwarzer Karton, der per Haargummi auf den Blitz geschoben wird, damit beim indirekt Blitzen zur Decke oder Wand kein direktes Licht aufs Objekt kommt.
Bei DPunkt gibt es übrigens "Plus". Das kostet für ein Jahr 10 Euro und dann kann man maximal 10 Bücher als pdf runterladen, die man auf Papier vor sich liegen hat. Hochschulbibliotheken und Landes-/Staatsbibliotheken haben diese Bücher üblicherweise... ...die pdfs sind sehr praktisch wenn man später mal was sucht, oder wenn man Schulungsunterlagen basteln will.
Viele Grüße
Andreas