Da hast Du meine Zustimmung und meinen Beifall!
Was Du machst nennen die Profis wohl "cha-cha Methode", eines der ersten Google-Ergebnisse dazu:
https://www.ursusmajor.ch/andere-hob...pie/index.html
und da drin kommt auch ein Buch zur Sprache, das mich in der Sache weitergebracht hat (und Folgeinvestitionen nach sich zog):
https://www.ursusmajor.ch/images/stereobuch_470.jpg
Der Autor weiß, daß ihn jede mathematische Formel im Buch etliche Käufer kostet, also kommen die später im Buch vor und auf dem Titel eben ein ansprechendes plastisches Motiv. In der Praxis kommt man ganz gut ohne Mathe aus. Einfach schön "gestaffelte" Motive, gerne Dunst oder Rauch in der Luft, Spiegelungen, Druchblicke, dann läuft das.
Um beide Fotos gleichzeitig hinzubekommen (und somit auch bewegte Motive einfangen zu können), habe ich dann eine Sputnik im Einsatz und bei "besonderen Anlässen" (nicht bei Padddeltouren) auch ein Rolleidoscop.
Egal. Dein Bildpaar transportiert mich schon in den Wald und ich spüre die kalte Luft, rieche den Schnee und trinke lieber mal etwas warmes bevor die Füße kalt werden.
Die Monobilder hatten auch schon die Bergluft in sich.