Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Rathenower Optische Werke Visionar 60mm f1.6

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.998
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Hier hat sicher der richtige ein paar meiner ehemaligen Projektionsobjektive in Gebrauch.
    ...und mit Henrys 62,5er SFT kann man die Abschattung nur noch erahnen, weil man damit noch näher an den Sensor herankommt.
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  3. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von Bömighäuser
    Registriert seit
    07.03.2014
    Ort
    Nord-Hessen
    Beiträge
    492
    Danke abgeben
    4.043
    Erhielt 1.158 Danke für 332 Beiträge

    Standard

    Moin Niko.
    Die Vignettierung muß nicht an Deinem Helicoid liegen, sondern im Wesentlichen an der sehr tief liegenden Frontlinse und dem zu eng gefaßten Kegel des Objektiv-Gehäuses - dieses Visionar liefert seine Sonnenblende quasi gleich mit. Eigendlich waren diese Visionare mal für das 18X24mm Kino-Filmformat gemacht
    Ich habe die "Carl Zeiss Jena" - Version des Visionar 60mm F1,6 und es vignettierte anfänglich auch mit Henries 62,5er SFT.
    Ich hatte dann die Front des Visionars um ca. 7mm eingekürzt und es wurde besser, aber leider noch nicht gut - ein Teil wird durch den von mir angebrachten Filterring wieder zu Nichte gemacht - hier mal der derzeitige Stand:

    Name:  comp_DSC00898_DxO.jpg
Hits: 759
Größe:  254,7 KB Name:  comp_DSC00907_DxO.jpg
Hits: 749
Größe:  254,5 KB

    Und hier ein Schnellschuss auf ∞ von heute aus der Haustür (bei dem Nieselregen wollte ich nicht raus):

    Name:  comp_DSC00896_DxO.jpg
Hits: 765
Größe:  297,7 KB

    Ich würde schätzen, daß insgesamt mindestens 12-15mm ab der ursprünglichen Vorderkante weg müssen, also noch über den Schriftzug hinaus. Das Objektiv hat im Urzustand ein Gesamtlänge von 88mm.
    LG,
    Andreas.

    derzeitiger Objektiv-Bestand: 262 Objektive ohne Dubletten, davon ca. 75% Altglas-Anteil ... gelebte Nachhaltigkeit
    Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen . Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", Bömighäuser :


Ähnliche Themen

  1. Cinerectim 62,5/100 (Rathenower Optische Werke)
    Von ulganapi im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.11.2024, 14:13
  2. Rathenower Optische Werke Visionar 1.6/65
    Von Helge im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.05.2021, 16:32
  3. Rathenower Optische Werke Visionar 1.6/71
    Von uchris im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.02.2020, 20:34
  4. Objektiv Rathenower Optische Werke Rectimascop
    Von digifret im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.12.2013, 20:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •