Hi, ja genau diese. Die lässt sich Folieren und dann hat man Chart UND Checkliste dabei.
In Deinem Text lese ich recht viel raus. Technisches und Gestalterisches.
Den Sinn und Unsinn etwas einzustellen zu wollen können wir aus meiner Sicht nur sinnvoll anhand von Bildbesprechungen diskutieren.
Mir ist aber klar, dass man traditionell nicht schief einstellt. Spott: Wieso schief einstellen, wenn man soviele Wasserwaagen hat. Traditionell braucht man deswegen auch den doppelten Scheimpflug nicht. Entsprechend haben einige Hersteller argumentiert, dass torkelfreie Kameras praktisch nicht relevant sind.
Ein technisches Detail: Wenn ich die Kamera nach links verschiebe und nach rechts shifte, und dabei die Vorderkante der Kamera aber parallel zum Buch belasse, reicht wieder normaler Tilt. Ich sehe dann das Buch von links, aber nicht in natürlicher Perspektive.
Apropos Einstellen nach Schön: Shift in welche Richtung auch immer kommt immer vor Tilt in welche Richtung auch immer. D.h. sobald man sich über Tilt unterhält ist Shift normal kein Thema mehr, außer beim Tilten geht der Bildkreis aus. Beim Standardtilt nach unten kann zum Beispiel ein Fall helfen, dass der Bildkreis wieder passt.
Doppelter Scheimpflug mit verdrehtem Rückteil: Wichtig ist zu verstehen, dass die Objektivstandarte schief steht wenn die Kamera schief steht. Deswegen reicht dann normaler Tilt, weil ja die Unterkante der Objektivplatine parallel zur Buchebene ist. Wie das Rückteil steht ist in der Tat wurscht. Nur damit das Bild halbwegs normal ausschaut muss ich das Rückteil zurückdrehen, die Kamera einschließlich Objektivstandarte ist nachwievor schief parallel zur Buchebene. Wenn der schiefe Scheimpflug für Dich interessant ist und es so noch nicht klar ist kann ich es gern bei Gelegenheit aufbauen.
Viele Grüße
Andreas


Zitieren