Ergebnis 1 bis 10 von 94

Thema: Kleines Bastelprojekt: Batterieschacht-Lampe

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Ich kann nur staunen und recht geben. Jugend forscht ist hier scheinbar unterwegs und weit über das Ziel hinweg geschossen, dass doch nur darin bestand, Licht in das Dunkel eines Batteriefachs eines Motordrives zu bringen.

    Meine Enkelkinder haben solche Probleme wie Licht in dunkle Ecken zu bringen damit gelöst.

    Name:  s-l1600.jpg
Hits: 745
Größe:  32,6 KB

    Das ist eine batteriebetriebene Lichtangel, die regelmäßig für die jüngsten Kinder beim "Laterne laufen" in der Kita genutzt werden. Da braucht es kein Developer Board, keine Leiterbahn - Platinen, umfangreiche Suche nach irgendwelchen Trimm-Potis oder weiterer Bauteile. Kostet 6,95 Euro, läßt sich simpel an und ausschalten und fertig ist die "Batteriefach-Dunkelkammerleuchte"
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Ich kann nur staunen und recht geben. Jugend forscht ist hier scheinbar unterwegs und weit über das Ziel hinweg geschossen, dass doch nur darin bestand, Licht in das Dunkel eines Batteriefachs eines Motordrives zu bringen.

    Meine Enkelkinder haben solche Probleme wie Licht in dunkle Ecken zu bringen damit gelöst.

    Name:  s-l1600.jpg
Hits: 745
Größe:  32,6 KB

    Das ist eine batteriebetriebene Lichtangel, die regelmäßig für die jüngsten Kinder beim "Laterne laufen" in der Kita genutzt werden. Da braucht es kein Developer Board, keine Leiterbahn - Platinen, umfangreiche Suche nach irgendwelchen Trimm-Potis oder weiterer Bauteile. Kostet 6,95 Euro, läßt sich simpel an und ausschalten und fertig ist die "Batteriefach-Dunkelkammerleuchte"
    Deine Enkelkinder leuchten auch Batterieschächte aus?

    Gratuliere - bald schon werden sie hier posten, hoffentlich im Reparaturforum

    Und zu Weihnachten muss es dann schon was von Weller und Tektronix sein!
    Gruß,

    Andreas

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Irgendjemand muss sich ja auch die Schaltung für diese kleine Lampe überlegt haben, außer, man überlässt das der KI ;-)

    Ein interessantes Hallo mit der Elektronik können die Lernpakete sein.

    Handbuch und Bauteile im Karton:

    „Das Franzis Lernpaket Einstieg in die Elektronik“

    https://www.franzis.de/maker/elektro...tronik-bausatz
    Gruß,

    Andreas

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :


  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.348
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Irgendjemand muss sich ja auch die Schaltung für diese kleine Lampe überlegt haben
    Da wird von den Chinesen nichts überlegt und schon gar keine Schaltung konstruiert - viel zu aufwändig...
    Es werden einfach zwei Mignon-Batterien in Reihe geschaltet und die direkt mit der LED verbunden.
    Natürlich läuft die LED dann bei frischen Batterien erst mal über der Strombelastbarkeit, was ihre Lebensdauer stark einschränkt - das ist aber geplante Obsoleszenz...
    Gruß, Michael

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :


  7. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Da wird von den Chinesen nichts überlegt und schon gar keine Schaltung konstruiert - viel zu aufwändig...
    Es werden einfach zwei Mignon-Batterien in Reihe geschaltet und die direkt mit der LED verbunden.
    Natürlich läuft die LED dann bei frischen Batterien erst mal über der Strombelastbarkeit, was ihre Lebensdauer stark einschränkt - das ist aber geplante Obsoleszenz...
    Ich kenne das von den Reinigungsstäbchen mit Schaumstoffkopf, die auch aus China kommen.

    Bereits nach der ersten Verwendung kann man sie wegwerfen.

    Da ist nichts mit Nachhaltigkeit

    Und wenn ich mir ansehe, was nach einem Tag Foto-Reparatur an Abfall bleibt, schon gar nicht.
    Gruß,

    Andreas

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :


  9. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Nun ist aber langsam mal Schluss mit lustig.

    Wir sind hier nicht in einer Elektronik Bastelbude, sondern in einem Fotoforum.

    Einfache Schaltungen für LED Dimmer sind seit langer, langer Zeit bekannt. Diese kommen mit 5 Bauteilen aus und können selbstverständlich der einschlägigen Literatur z.B. dem Bastelbuch
    300 Schaltungen der Elektor Verlags-GmbH eingesehen werden.
    Diese Schaltung stammt aus dem Jahr 1977.

    Name:  IMG_8807.JPG
Hits: 519
Größe:  544,4 KB

    Es muss nun mal erklärt werden, was dieser Thread hier überhaupt soll, der letztlich nur der Erstellung eines Hilfsmittels dient. Zudem wurden hier von K_Mar auch einfachst-Schaltungen exemplarisch aufgezeigt. Damit hätte das Thema eigentlich auch ein Ende finden können.
    Inzwischen ist dieser völlig sinnbefreite Thread hier auf 10 Seiten "aufgeblasen" mit absolut unsinnigen Nebenaspekten in denen es zum Schluss um die Nachhaltigkeit von Wattestäbchen geht.

    Da muss ernsthaft die Frage gestellt werden, ob es noch "geht".

    Es wird sich wohl kaum ein User für irgendwelche Bastel-Orgien interessieren, wo auf mittlerweile 10 Seiten immer klarer wird, dass es letztlich nur darum geht, die Lernfortschritte im Fach Elektronik darzustellen.

    Sorry, aber da muss ich jetzt auf mehrfachen Wunsch auch anderer einfach eingreifen, denn wohl kaum ein fotobegeisterter User wird sich ernsthaft um die Frage sorgen machen, ob er eine Schaltung braucht, die ihm "Licht ins Dunkel" eines Batteriefachs bringt.

    So hilfreich in Sachen Objektivreparaturen, eventuelle Kamerareparaturen etc. zu lesen sein mögen, beschäftigen sich aber die wohl wenigsten Leser mit der Reparatur von 12 Minolta Kameras, die noch im Regal liegen und erst Recht nicht für irgendwelche mit Developer Board und einer Anzahl von R's, Tr. und LDR zusammengestrickte Beleuchtungseinheiten, wenn die eigene Lampe einen Blick in das Batteriefach nicht gestattet.

    So und nun werde ich diesen Thread final schließen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  10. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Henry,

    der Thread ist uralt.

    Ich verabschiede mich damit aus dem DCC.
    Gruß,

    Andreas

Ähnliche Themen

  1. kleines Rätsel
    Von gladstone im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.10.2020, 12:19
  2. Kamera Lampe
    Von sb69 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.09.2017, 20:01
  3. Bastelprojekt: Visionar 1.9/119
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.12.2012, 15:15
  4. Wer bin ich - ein kleines Linsenrätsel
    Von optikus64 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.09.2012, 19:33
  5. Tageslicht-Lampe
    Von mirko im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.02.2005, 20:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •