Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Carl Zeiss Jena Tessar 2.8/50 für Altix

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    942
    Danke abgeben
    5.543
    Erhielt 4.359 Danke für 705 Beiträge

    Standard

    Das ist schon paar Jahre her aber seinerzeit wurden m42 nex Adapter verwendet, das m42 Gewinde etwas ausgedreht, von der Seite ein kleines Loch mit Maderschraube zum fixieren und fertig, Am Auflagemaß musste nichts verändert werden. Das müsste dann bei einem m42/Canon Adapter auch funktionieren.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", witt :


  3. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    02.02.2023
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    79
    Danke abgeben
    304
    Erhielt 456 Danke für 62 Beiträge

    Standard

    Danke, ich habe es jetzt hier gefunden: https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=16281

  4. #3
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    710
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.330
    Erhielt 951 Danke für 384 Beiträge

    Standard

    Na genau...

    VG
    Holger
    Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also .............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", DD_Ihagee :


  6. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    02.02.2023
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    79
    Danke abgeben
    304
    Erhielt 456 Danke für 62 Beiträge

    Standard Umbau von Altix nach M42

    Hallo Leute,

    ich habe jetzt ein Altix-Tessar auf M42 umgearbeitet.

    Wegen der recht langen Naheinstellgrenze von ca. 65cm will ich Zwischenringe verwenden. Die kürzesten
    Zwischenringe für Canon-EF sind 13/12mm lang, dann hätte ich von 30 bis 65cm nicht fokussieren können.
    Damit schied ein dauerhaftes Einkleben des Objektivs in einen EF-M42-Adapter aus.

    Ein Ein- und Ausschrauben des Objektivs in ein M42-Gewinde nach passend abgefeilten Flügeln schied auch aus:
    Das Gewinde bei den Zwischenringen ist enger als bei dem EF-M42-Adapter. Wenn das Objektiv in den Zwischen-
    ring passt, dann ist es in dem Adapter viel zu locker. Ich glaube auch nicht, dass diese Konstruktion bei
    häufigen Ein- und Ausschrauben lange hält.

    Also habe ich das Objektiv auf M42 umgebaut.

    Zunächst habe ich die Schraube entfernt und die Flügel abgefeilt.
    Name:  231104-131923-C0807.jpg
Hits: 700
Größe:  1,46 MB

    Dann habe ich von einem M42-Zwischenring das Außengewinde abgesägt und den Gewindering passend abgefeilt.
    Das Reststück ließ sich gut als Halterung verwenden. Der Gewindering:
    Name:  231104-132027-C0809.jpg
Hits: 724
Größe:  1,51 MB

    Diesen Gewindering habe ich mit Sekundenkleber auf die Flügel geklebt.
    Name:  231104-134058-C0811.jpg
Hits: 756
Größe:  1,49 MB

    Mit EF-M42 Adapter:
    Name:  231104-134837-C0812.jpg
Hits: 783
Größe:  1,78 MB
    Name:  231104-134932-C0813.jpg
Hits: 773
Größe:  1,90 MB

    Mit Zwischenring:
    Name:  231104-135327-C0814.jpg
Hits: 766
Größe:  1,34 MB

    DanielDD
    Geändert von DanielDD (04.11.2023 um 21:11 Uhr)

  7. 6 Benutzer sagen "Danke", DanielDD :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.05.2020, 20:36
  2. Carl Zeiss Jena Tessar 4.5/165mm
    Von moggafogga im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.11.2015, 12:27
  3. Carl Zeiss Jena Tessar 4.5/40
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 02.03.2015, 21:12
  4. Jena T 50/2.8 (Carl Zeiss Jena Tessar)
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.01.2011, 00:57
  5. Carl Zeiss Jena Tessar 1:4,5 10,5cm
    Von Andokai im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.09.2010, 08:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •