Meine Vorstellung ist, der LED die Ladung des Kondensators als gleichmäßigen Strom zuzuführen, also die Entladungskurve des Kondensators zu ignorieren ;-)
Im Kondensator ist Energie, und über die möchte ich frei verfügen.
Da sich der Kondensator aber nur so verhalten kann, wie er eben ist, soll es eine Beschaltung leisten.
Ich frage mich, wie das anzulegen ist mit Bauteilen aus der Wühlkiste. Transistoren wären vorhanden, Spannungsregler auch.
Möglich sollte es sein - und wir können dem Elko ja in Gedanken mehr Kapazität zuweisen, damit die LED nicht nur kurz aufleuchtet.
Aber wie schon gesagt, das ist nur eine der zwischendurch selbst gestellten Fragen und ohne konkreten Anlass aus der Reparaturwelt.