Ich bin mit der Durchsicht meiner bisherigen Reparaturprojekte fertig.
Zusammengefasst:
- Verölte Blenden bleiben oft ein Dauerprojekt. Eine endgültige Behebung erfordert die komplette Reinigung des Objektivs von Öl. Ob sich der Aufwand lohnt, bleibt abzuwägen.
- Ebenso halten sich manche Linsentrübungen hartnäckig. Gereinigt und schon wieder da - vermutlich, weil die Ursache nicht behoben ist. Das können Gase aus sich zersetzendem Schmierstoff sein oder auch Kunstoffdichtungen, die ausdünsten. Mein Zuiko OM 65-200/4 ist so ein Fall, s. Olympus Zuiko 65-200/4 Auto-Zoom: starke Linsentrübung beseitigt (digicamclub.de) Aber das macht mir nichts aus, denn wie das zu beheben ist, ist ja hier dokumentiert und geht somit rasch
- Ausgelaufene Batteriesäure und Elektrolyt können tückisch sein. Da glaubt man, alles sei nun gereinigt, und dann geht es mit der Korrosion doch weiter. Es empfiehlt sich daher, nach einer Reinigung in kürzeren Abständen Nachschau zu halten, ob das Übel endgültig zur Vergangenheit wurde.
- Ich sehe diese Umstände gelassen, im Rahmen der laufenden Instandhaltung meiner Fotogeräte. Manches braucht eben regelmäßigen Service.
- Ansonsten alles zufriedenstellend.
Fazit
Selbst die Fotogeräteprobleme angehen
- spart Geld,
- ermöglicht oft überhaupt erst eine Reparaturoption (Werkstätten nehmen nicht alles an) und
- macht enorm Spaß
Also geht es munter weiter![]()