Danke, Henry - da ja schon die nächste X-700 auf dem Tisch liegt, werde ich mir das ansehen und einem weiteren Verdacht nachgehen.
Üblich ist, sich auf die Elkos in den X-Kameras zu konzentrieren.
Das schafft oft Abhilfe, aber nicht immer.
Es gibt aber bei der X-700 noch zusätzlich Tantalkondensatoren, und auch diese müssen nicht ewig leben.
Das Austauschen auf Verdacht wäre ja einfach, wenn dafür nicht so viel de(montiert) werden müsste.
Das Oberdeck in der 700 - also der Bereich unterhalb der aufgesetzten Platine, wo Elko 2 sitzt - lässt sich dort nur aufspreitzen, was weder schonend noch elegant ist.
Ich werde daher versuchen, dort durch Ablöten der Kabel und Abschrauben besseren Zugang zu bekommen.
Dann kann ich vor Ort nicht nur den Elko, sondern auch die blaue Perle (Tantalkondensator) daneben ersetzen.
Aber zuvor möchte ich noch mehr aus dem Service Manual an Infos herausholen.
Jedenfalls schließe ich aus dem Fehlerbild - Anzeige verlöscht beim Aktivieren des Auslösers und ist dann wieder da - dass hier ein Glied in der Spannungskette auslässt.
Mal sehen
—
Vgl.
„Minolta X-700 Tech Tips -1 – Know Before You Buy“
https://uscamera.com/minolta-x-700-tech-tips-1/
Hier wird ua. von einem Tantalkondensator (C8) berichtet, der undicht werden kann.
Das wäre mir neu. Elektrolyt, das austritt, gibt es ja nur in Elkos.


Zitieren