Ich habe gehört das victar und meritar beide ähnliche triplets sei. Kann jemand ihre konstuktionsgleicheit bestätigen ?
p.
Ich habe gehört das victar und meritar beide ähnliche triplets sei. Kann jemand ihre konstuktionsgleicheit bestätigen ?
p.
Hallo Paul,
das Victar ist auf jeden Fall die ältere Variante, oft noch unvergütet (war auf den frühen Praktiflex das Standartobjektiv vor 1945), das Meritar ist schon vergütet, ob es eine Neurechnung gab weiss ich nicht, ist aber wegen der neuen Glassorten wahrscheinlich. Es gab auch 4-Linser (Tessar Typ) mit dem Namen Meritar von E. Ludwig aus Freital/Sachsen.
Grüße
Michael
#11 Auf f11 abgeblendet ist die Schärfe über das ganze Bild ordentlich - bei den Ecken "muss man immer ein Auge zudrücken"
#12 f5.6 oder f8
#13 f4
#14 f2.9 auf etwas größere Distanzen ist das Offenblende-Rendering schon gewöhnungsbedürftig
#15 f2.9 Für den ein oder anderen Personen-Schnappschuss ist das Meritar durchaus tauglich
#16 f2.9
#17 f11
Man kann mit dem Meritar also durchaus auch als Allrounder was anfangen - muss dann aber einige Schwächen akzeptieren.
Seine Stärken hat es einfach auf nahe Distanzen.
#18 f2.9
#19 f2.9
#20 f2.9
Dann habe ich noch ein kleines "Making of" für euch:
Überblick - man sieht wie gigantisch die ersten Krokusse des Jahres waren
Zum Fokussieren habe ich den Helicoid-Adapter benutzt:
#21 ....und das kam dann dabei raus:
![]()
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...