Danke Niko für Deinen Bericht. Es ist ja die ältere Version des 1.2/57mm Objektivs: https://buhla.de/Foto/Konica/Objektive/57_12.html
Der Autor Andreas Buhl verweist in seinem Report doch auch auf Schwachstellen:
Zitat:
Neben dem Farbstich hat das Hexanon AR 57 mm / F1,2 noch einen weiteren Nachteil gegenüber seinen lichtschwächeren Pendants; der Öffnungsdurchmesser des Konica AR-Bajonetts ist für dieses Objektiv mit seiner riesigen Hinterlinse eigentlich zu klein, die Kupplung für die größte Blendenöffnung deckt einen Teil der Hinterlinse ab. Das führt dazu, dass die Zerstreuungskreise heller Lichtpunkte im unscharfen Hintergrund am Bildrand bei weit geöffneter Blende nicht rund sind, sondern die Form eines angeschnittenen Kreises annehmen, was bei manchen Motiven sehr störend wirken kann.
Gibt es hier im Forum praktische Erfahrungen, ob die neuere Variante mit AE F16 baugleich und im Ergebnis identisch ist?
Oder sollte man gleich zur 1.4/57mm mit 55mm greifen? Ich habe das Konica Hexanon AR 50 mm / F1,7 und bin soweit zufrieden.


Zitieren
... gelebte Nachhaltigkeit 
. Aktuell Phase 12 der 