Ando, wir sind eine freies Land (Deins auch ;-)
Manche Leute haben andere "Hemmschwellen", "Mut" oder "Fähigkeitsgrenzen" als andere.
Ich bringe z.B. meine Armbanduhren zum Uhrmacher, weil M1,4 meine Untergrenze ist.
Am Fahrrad und PKW mach ich viel, Traktoren und LKW wären aber "drüber weg".
Elektroinstallation kein Problem, Wasser OK, zur Not kommt ein Freund wenn hartgelötet werden muß, Abwasser "eher ungern".
Andere Leute bringen ihr Rad "zur Inspektion". Das kann ich zwar nicht nachvollziehen, aber das kann und will ich auch nicht verbieten.
Manche Leute machen sich bei Aceton und Nitroverdünnung ins Hemd, bei mir geht das erst bei Methylenchlorid los, daß ich "vorsichtig" werde.
Ein Klassenkamerad hat bei seiner Chinon bei "B" einen Bleistift in den offenen Verschluß gehalten (Rückwand geöffnet) und den Verschluß zuschnappen lassen - DAS hätte ich nie gewagt, seine Chinon hat es aber ausgehalten (keine Ahnung, was der heute macht).
Die eigenen Grenzen kennen und nur vorsichtig erweitern ... Base-Jumping den anderen überlassen, Gehirnchirurgie nicht als Autodidakt machen. Bei Objektiven erst Domiplan und "T aus Jena", später dann evtl. das Noctilux.
Es gibt aber auch "Lebenscoaches" und "Personal Trainer" und Leute, die gegen Gebühr fremder Leute Altglas zum Container wegbringen, da muß man eben überlegen was man selbst macht und was man dem Spezialisten überläßt (und ob es einem das Geld wert ist). Ich geh z.B. auch zum Zahnarzt, das könnte ich handwerklich vielleicht auch alles, aber sicher nicht an mir selbst.
Ich muß mir mal frischen UV-Kleber organisieren oder mit dem Canadabalsam experimentieren - aber nicht dieses Wochenende.