Hallo Jan!
Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
Der "normale" Konsument dürfte aber immer ein Video erwarten, wo ihm jemand zeigt, wie man mit einem "einfachen Trick" die für 50,-€ gekaufte Minilux (weil mit Error) oder Hasselblad oder Rolleiflex 2,8F Xenotar White Face wieder "besser wie neu" macht ("Du mußt nur hier WD40 reinsprühen!"). Also irgendwie am liebsten eine Abkürzung gegenüber der Luftlinie.
Leider hast du zumindest nach meinen Erfahrungen mit manchen (sehr wenigen!) Kunden da recht.
Es scheint das Bestreben, "alles für lau oder wenigstens zum Schnäppchenpreis" bekommen zu können, nicht nur beim eBay- und Kleinanzeigen- sowie beim Flohmarkt-Besucher zwecks Erwerb eines Gerätes vorzuliegen, sondern auch bei der (meistens nach dem Erwerb erforderlichen) Reparatur.
Die inzwischen vermehrt sich installierenden "Repair-Cafes" tun ein Übriges dazu, indem sie Reparaturen an Geräten, welche andernfalls vom Kunden "entsorgt" (was für ein Euphemismus!) würden, kostenlos anbieten...