Den Proxxon hab ich seit ca 15 Jahren. Grosser Vorteil Direktanschluss an 230V und ein Spannhals für den Bohrständer. Mit dem Koordinatentisch KT70 ganz toll zum präzisen Bohren, Fräsen und Gewindeschneiden (das allerdings ohne Motorunterstüzung).
Es gibt auch einen Reduzierring für "normale" 43mm Bohrständer. Die sind allerdings oft nicht so genau.
Von der Kraft und der Geschwindigkeit reicht mein alter FBS/230 E völlig aus zum Bohren, Fräsen, Trennen und Schleifen an Fotogeräten und Objektiven und auch anderem. Wenn's grober wird hab ich ja noch ne Flex.
Die MF70 war mir zu teuer und nachdem ich das Zeug nach und nach gekauft habe und wenig Platz habe...
LG Christoph