So, jetzt muss ich mal ein paar Bilder aus meinem Testfilm mit der Minolta Dynax 60 zeigen und zwar teilweise mit dem Minolta AF 3.5-5.6/28-100mm (Plastikobjektiv) und teilweise mit dem Minolta AF 1.4/50mm auf Kodak Ultramax 400. Die 24iger Rollen, die es gelegentlich noch bei Rossmann oder dm gibt, finde ich zum Testen ideal. Ich hab ziemlich wild herumgeknipst, allerdings habe ich teilweise Szenen rausgesucht, die belichtungstechnisch nicht so ganz einfach sind. Film bei dm entwickeln lassen und selbst mit dem Nikon Coolscan ED-40 gescannt, wieder Standardeinstellungen in .jpg.
Diesmal hat der Scanner bzw. Vuescan allerdings bei einigen Bildern einen viel zu kühlen Weißabgleich eingestellt, da musste ich Einiges in Gimp korrigieren.
#1 Wegwarte Minolta AF 3.5-5.6/28-100mm (das ist weniger schlecht als erwartet)
München-003.jpg
#2 Unterführung, Minolta AF 3.5-5.6/28-100mm
München-005.jpg
#3 Idyll an der stark befahreren Brudermühlstraße Minolta AF 3.5-5.6/28-100mm
München-007.jpg
#4 Farn im Alten Südfriedhof Minolta AF 1.4/50mm
München-010.jpg
#5 Grabengel im Alten Südfriedhof Minolta AF 1.4/50mm
München-014.jpg
#6 Durchgang von alten in den "neuen" Teil des Alten Südfriedhof Minolta AF 1.4/50mm
München-017.jpg
#7 Spinnennetz Minolta AF 1.4/50mm
München-018.jpg
#8 Blätter im Gegenlicht Minolta AF 1.4/50mm
München-022.jpg
Die Dynax 60, die letzte gebaute Minolta SLR von 2004, kann man gut verwenden. In manchem merkt man doch, dass sie nicht so alt. Die AF ist durchaus verwendbar, es gibt bereits mehrere Felder. Den Sucher finde ich auch nicht so katastrophal schlecht, hatte nach der Dynax 600si Schlimmeres erwartet. Belichtung ist sehr gut, die Negative lassen sich wunderbar scannen. Für den merkwürdigen Weißabgleich von Vuescan kann die Kamera nichts.
Die wird noch mehr Einsatz sehen, auch wenn sie keine schöne und coole Kamera ist, die man gern anfasst und rumträgt.
Gruß Matthias