Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Reparaturversuche - bitte um Hilfe bzw. Expertenwissen (Warnungen auch willkommen)

Baum-Darstellung

  1. #14
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.618
    Danke abgeben
    2.121
    Erhielt 2.377 Danke für 1.012 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rob70 Beitrag anzeigen
    Erstmal danke, dass Du mir helfen willst. Das ist auch dringend nötig. ...
    Nicht so grob. keine Geradeführung. Hier sind Bilder:

    Den Teil kapiere ich nicht. Beide Gewinde sind auch drehbar.

    Auf so ein Mischding hatte ich eben gehofft, dass ich den Teil des zugänglichen Gewindes säubere und neu fette und dann reicht's mir schon - habe ich gedacht. Aber irgendwas ist dann beim hin- und herdrehen der Gewinde passiert - unter anderem wohl, dass ich die Ringe gegeneinander so verdreht habe, dass nichts mehr passt. Nun weiß ich nicht genau, wie's rückgängig zu machen wäre, so dass ich mit dem Probieren beginnen könnte.

    Den Luxus gibt's nicht mehr.

    VG, Rolf
    Genau. Du hast den Bereich der Geradeführung verlassen. Du hast an der Mutter bei abgenommenem Entfernungsring (der sonst die Anschläge hat) so weit in Richtung "Nah" fokussiert, bis die Schienen der Geradeführung aus den Nuten geglitten sind.

    Plan 1? Supermann mit Rötgenblick weiß, wie Du den Kram drehen mußt um die Geradeführung wieder einzufädeln (hihihi!)

    Plan 2? Lange probieren und den Einstieg der Geradeführung wiederfinden. Mach mal eine Foto von der Bajonettseite / Rückseite, da sollte ein "Tubus" als "Blendrohr" eingeschraubt sein, wenn man den rausdreht, sieht man mit Chance wo der Blendenmechanismus einfädelt und das hilft bei der Positionierung des Linsenträgers raltiv zur Fassung.

    Plan 3? Du drehst mal den himmelblauen Ring ab (mit Pech ist der mit Lack gesichert, mehr Gewalt oder Aceton), dann VORSICHTIG abheben und gucken. Hat das Objektiv einen A/M Umschalter (so scheint es) oder Offenblendenmessung? (verlierbare Teie, neue Schrecken!) Den Kram nach "oben" (wenn das Objektiv auf dem Kopf steht) herausnehmen.

    Man sieht wieder drei Schrauben, die halten das "Hinterteil" der Fassung (mit dem Bajonett) am Rest der Fassung und der Teil hält auch den Blendenring in seiner Position (da lauert eine kleine gefederte Kugel, das nur am Rande ;-)

    Und dann siehst Du innen die Geradeführung.

    Wenn Du es noch irgendwie vermeiden kannst, dann nimm nicht die drei Schrauben der Platte mit den Bajonettflügeln ab! (sonst müssen wir erörtern, wie man da einen kleinen gekröpften Hebel wieder ein ein sich frei drehendes Blech an einem gefederten Teil wieder einhängt und das ist mit den Fingern (drei Hände mit Hebammenfingern mit Kardangelenken und Pinzetten wären wünschenswert) schon schwierig und es zu beschreiben ist nicht einfacher!)

    Name:  Sonnar 2,8-85.jpg
Hits: 531
Größe:  139,6 KB

    Plan 4? Pause machen dann weitersehen bei 2.

    Plan 5? Der Waldbeutler.

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


Ähnliche Themen

  1. Bitte um Hilfe Stativbestimmung
    Von wittwer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.07.2016, 20:10
  2. Bitte um Hilfe
    Von ThomasM im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.11.2015, 04:52
  3. Bitte um Hilfe
    Von chrisberlin im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 17.06.2013, 21:53
  4. Bitte um Hilfe: Ist das Glaspilz?
    Von Kruschtel im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.02.2012, 12:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •