Genau. Du hast den Bereich der Geradeführung verlassen. Du hast an der Mutter bei abgenommenem Entfernungsring (der sonst die Anschläge hat) so weit in Richtung "Nah" fokussiert, bis die Schienen der Geradeführung aus den Nuten geglitten sind.
Plan 1? Supermann mit Rötgenblick weiß, wie Du den Kram drehen mußt um die Geradeführung wieder einzufädeln (hihihi!)
Plan 2? Lange probieren und den Einstieg der Geradeführung wiederfinden. Mach mal eine Foto von der Bajonettseite / Rückseite, da sollte ein "Tubus" als "Blendrohr" eingeschraubt sein, wenn man den rausdreht, sieht man mit Chance wo der Blendenmechanismus einfädelt und das hilft bei der Positionierung des Linsenträgers raltiv zur Fassung.
Plan 3? Du drehst mal den himmelblauen Ring ab (mit Pech ist der mit Lack gesichert, mehr Gewalt oder Aceton), dann VORSICHTIG abheben und gucken. Hat das Objektiv einen A/M Umschalter (so scheint es) oder Offenblendenmessung? (verlierbare Teie, neue Schrecken!) Den Kram nach "oben" (wenn das Objektiv auf dem Kopf steht) herausnehmen.
Man sieht wieder drei Schrauben, die halten das "Hinterteil" der Fassung (mit dem Bajonett) am Rest der Fassung und der Teil hält auch den Blendenring in seiner Position (da lauert eine kleine gefederte Kugel, das nur am Rande ;-)
Und dann siehst Du innen die Geradeführung.
Wenn Du es noch irgendwie vermeiden kannst, dann nimm nicht die drei Schrauben der Platte mit den Bajonettflügeln ab! (sonst müssen wir erörtern, wie man da einen kleinen gekröpften Hebel wieder ein ein sich frei drehendes Blech an einem gefederten Teil wieder einhängt und das ist mit den Fingern (drei Hände mit Hebammenfingern mit Kardangelenken und Pinzetten wären wünschenswert) schon schwierig und es zu beschreiben ist nicht einfacher!)
Plan 4? Pause machen dann weitersehen bei 2.
Plan 5? Der Waldbeutler.