Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Reparaturversuche - bitte um Hilfe bzw. Expertenwissen (Warnungen auch willkommen)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.618
    Danke abgeben
    2.121
    Erhielt 2.377 Danke für 1.012 Beiträge

    Standard

    Die Sache mit den drei Schrauben, die den äußeren Entfernungseinstellring (Skala und Fingerbetätigung) und den inneren Teil des Schneckengangs (Feingewinde mit dem der im Tubus steckt (bei Retina-Objektiven statt Gewinde "Gleitbahnd und Gleitstücke") und Trapezgewinde für den Verstellweg) zueinander fixieren aber eine Justage ermöglichen, findest Du bei Zeiss (West) immer und immer wieder.

    Mit Chance kann man auch Unterlagen zum Sonnar finden oder ergattern ...

    Bei eBay von einem Dieb geliehen (im Handbuch zur SL 35 ist noch eine zweite Seite, aber allem Anschein nach habe ich das nur auf Papier, nicht als Datei):

    Name:  Planar HFT Prinzip.jpg
Hits: 546
Größe:  109,5 KB

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.742
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.130
    Erhielt 7.327 Danke für 1.295 Beiträge

    Standard

    Danke. Der Ring lässt sich nicht abschrauben. Aceton habe ich nicht, müsste ich mir erst besorgen (wo?). Die verklebte Nut ist wohl die, die etwa nach 5mm folgt und quasi direkt unter dem A/M Umschalter verläuft, oder?
    Wie ginge ich da vor? 1 Tropfen Aceton mit Einmalhandschuh auf der Nut verteilen und warten? Wie lange? Dann wieder versuchen zu drehen? Dann wieder Aceton, .... .

  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.618
    Danke abgeben
    2.121
    Erhielt 2.377 Danke für 1.012 Beiträge

    Standard

    Name:  Sonnar 2,8-85 Aceton.jpg
Hits: 273
Größe:  237,9 KB

    Aceton sollte im Baumarkt für um und bei 5,-€/Liter zu bekommen sein.

    Man kann auch erstmal Spiritus und Nitro-/Universalverdünnung probieren. Mit all dem Kram nicht gurgeln oder das Gemächt einreiben aber keine Panik (Handschuhe sind schon sehr vorsichtig). Vielleicht nicht unbedingt im schlecht gelüfteten Zimmer oder in der Küche wenn Mutti gerade kocht verwenden, nicht bei der Anwendung rauchen oder flexen.

    Kleine Menge (Fingerhut) abfüllen und mit einem Zahnstocher (oder so) Tropfen für Tropfen in Richtung Gewinde transportieren.

    Spiritus ist auch ein Wundermittel wenn man Alu bohrt/fräst/feilt (aber brennbar mit blauer Flamme, da sollte man aufpassen, daß man die rechtzeitig bemerkt ;-)

    Spiritus und Aceton von Plexiglas fernhalten! Spiritus macht es milchig und Aceton löst es an (kann man absichtlich machen wenn man es kleben will, vorher üben!)

    Vielleicht auch erstmal noch mit mehr Gewalt (Gummiring drumlegen, "Filterzange" verwenden, "Deckelöffner für Gläser" in der Küche suchen, ...) probieren bis das Aceton da ist.

    So einen https://www.ebay.de/itm/334624368208 keine Metallzange, der Preis hier ist aber im Vergleich zum Weltmarkt "unverschämt" also vorher umgucken! Vielleicht ist auch schin einer in der Küche.

  5. 3 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


Ähnliche Themen

  1. Bitte um Hilfe Stativbestimmung
    Von wittwer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.07.2016, 20:10
  2. Bitte um Hilfe
    Von ThomasM im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.11.2015, 04:52
  3. Bitte um Hilfe
    Von chrisberlin im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 17.06.2013, 21:53
  4. Bitte um Hilfe: Ist das Glaspilz?
    Von Kruschtel im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.02.2012, 12:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •