Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Nikon Nikkor AIS 3,5-4,5/35-200mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.052
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.788
    Erhielt 15.182 Danke für 2.605 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank, dass Du diesen Thread über dieses wunderbare Objektiv aus der Versenkung geholt hast.

    Deine Fotos gefallen mir außerordentlich gut, sowohl von der Motivwahl, als auch von der Umsetzung.
    Ich mag die einfachen, reduzierten und geometrischen Strukturen und finde speziell die von Dir gezeigten
    Fotos sehr ansprechend!


    LG, Christian

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.822 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    ... es war anfangs nur Neugierde auf den Brennweitenbereich, weil ich i.d.R. wie Dritte auch eher die 80/85-200mm oder 210mm auf den Schirm hatte, aber beim Kauf des Nikkor DC 105mm f2,0 kam es kurzentschlossen in die gleiche Versandsendung. Für den Fall eines "Griffs in die Abfallkiste" wäre der gesparte Versand ein kleines Trostpflaster.

    Inzwischen kam es seit dem ersten Antesten in einer eher farblosen Winterzeit einige weitere Male mit, weil ich das Verhalten bei sonnigen Licht und Farben kennenlernen wollte. In der Summe bin ich immer noch überrascht, an KB macht es eine gute Figur, am MFT-Adapter habe ich es bislang noch nicht angesetzt.
    Hier noch einige weitere Bildbeispiele Anfang des Jahres, ehe es bunter in der Natur zuging... Abgeblendet soweit Offenblende bzw. einen Step dahinter, vielleicht bis f5,6 (in der Erwartung, daß bei weiterem Abblenden Schärfeeindruck vom Zentrum zum Bildrand/Ecken entspr. zunimmt).
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken      
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.822 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    Teil Zwo der Winterzeitbetrachtung...
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken      
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.822 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    Teil Drei.
    Nebenher ist das Objektiv beispielsweise bei durchwachsenen Wetter "gesetzt", einfach aufgrund des doch großen Brennweitenbereichs und der konstanten Leistung. Für den Fall daß unterwegs der Wunsch nach diversen Festbrennweiten aufkommt sind diese auch im Rucksack mitgenommen- aber wenn das Wetter nicht mitspielt für häufiges Objektivwechseln ist das Objektiv eine bei mir akzeptierte Kompromisslösung und es sind Bildstecken ohne Sehnsucht nach max. Freistellung o.ä.

    Bild vom Zaun mit Detail der Auflösung und Hinweis zu möglichen Mehraufwand (purple fringing) in der EBV, ebenso das letzte mit Belichtung auf die Lichter und entspr. Nachsteuern der Tiefen in der EBV(Maskieren/ regionales Arbeiten).
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken        
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  8. 4 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


Ähnliche Themen

  1. Nikon IFED 200mm f/2
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 26.12.2021, 19:16
  2. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 19.02.2021, 23:41
  3. Nikkor 4/200mm Ai
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.02.2014, 06:15
  4. Nikon D3100 mit Nikon AF nikkor 50mm 1:1.4
    Von Canonier im Forum Kameras
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.12.2013, 15:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •